• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Novoflex Umkehrring EOS-RETRO + EF-s

chaos004

Themenersteller
spiele dammit mir einen Novoflex Umkehrring EOS-RETRO zu kaufen
(das ding zu 270 eur, das was auch die kontakte in der retrostellung noch verbindet)
kann mir einer sagen ob das mit dem efs kitobjektiv kompatibel ist ?
(weil die efs dinger ja etwas weiter in die kammera ragen weis ich cniht ob die auch aufs Novoflex passen)

und hat schon mal jemand das canon efs 17-85 IS USM f4.0-5.6 dammit betrieben ? (ich weis das hat ein größeres außengewinde, aber eventuell ja mit reduzierring oder so)
 
Ja, hab ich! Klappt super, bei 17mm hast du etwa 3,2:1, oder waren es 3,6? Ich hab zwei Reduzierringe verwendet: 67-62 und 62-58, gibts aber auch in einem. Das Ende des EF-S ist ja dann aussen, also isses egal.

Allerdings ist die Tiefenschärfe(Schärfentiefe?) sehr gering. Da brauchst du ein Stativ, besser Reproständer, und zum Scharfstellen ev. einen Makroschlitten, um mehrere Aufnahmen mit feiner Entfernungsveränderung zu machen, weil, naja, zumindest ich hab im Sucher nie soo exakt gesehen, ob es jetzt wirklich scharf war :(

Grüsse, Alaska
 
Ja, den meine ich auch! Aber Autofokus kannst du vergessen! Wie sollte der auch funktionieren, der würde dann ja Richtung Kamera fokussieren.

Grüsse, Alaska
 
Alaska schrieb:
Ja, den meine ich auch! Aber Autofokus kannst du vergessen! Wie sollte der auch funktionieren, der würde dann ja Richtung Kamera fokussieren.

Grüsse, Alaska
Warum?
Der Focus ist doch in der Kamera und fokussiert somit aus der Kamera heraus, durch das Objektiv durch auf das zu fotografierende Objekt. Wie das Objektiv vor der Kamera dran ist, ist vollkommen egal.
Die Kabel sind doch nur dazu da, dass das Objektiv wieder AF-Fähig wird, also dass die Kamera dem Objektiv sagt, wie es scharfstellen muss.
 
@Dr.Murphy

Der Abstand zwischen Objektiv und Sensor kann deshalb nicht mehr mit dem AF feinreguliert werden, weil die eigentlichen Linsenelemente des Objektivs direkt an der Kamera durch den Adapter befestigt sind, und der Fokussierungsmechanismus nicht mehr zwischen Sensor und Linsen liegt. Es kann zwar noch autofokussiert werden, aber nur in Bezug auf die eigentlichen Linsen, die ihre Position beibehalten.

Scharfgestellt werden kann also NUR über das Verschieben der gesamten Objektiv-Kamera-Anordnung.

Grüsse, Alaska
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten