• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex Miniconnect MR rutscht durch!

shooterjan

Themenersteller
Grüß euch,

bin seit zwei Tagen im Besitz eines Novoflex Classic Ball 3 sowie Schnellkupplung Miniconnect MR.

Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass bei der Miniconnect Schnellkupplung, wenn man diese in Hochformat-Stellung bringt, bereits bei ca. 1000gr. Gewicht wohl die Belastbarkeitsgrenze erreicht ist und Kamera/Objektiv nach unten wandern ...

Kamera-/Objektivkombination war in diesem Fall eine Olympus Pen E-PL2 mit adaptiertem Nikkor AF 70-210 1:4-5.6. Zusammen etwa 1200gr. schwer.

Nun meine Frage: Welche Schnellkupplungs-/Adapterlösung könnt ihr mir empfehlen? Die Miniconnect reicht zwar aus für mein hauptsächliches Einsatzgebiet (E-PL2 mit 1.4-25mm DG Summilux bzw. 1.8-45mm M.Zuiko), doch möchte ich sicher gehen, wenn ich einmal etwas Gewichtigeres aufbaue!

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Stativ ist übrigens ein Sirui N-2004 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfrotto MA323

Hallo,

ich kann die Manfrotto MA323 empfehlen, sehr massiv, verdrehsicher und die mit Abstand preiswerteste Lösung.


Gruß
angerdan
 
Kann dir leider auf deine Frage keine Antwort geben, interessiere mich aber auch für das Stativ von Sirui.
Hast du das schon lange in Betrieb und wie zufrieden bist du damit? Könntest du mir evtl. mal nachmessen, wie hoch das Stativ ohne letzten Auszug und ohne ausgefahrene Mittelsäule ist? Wäre echt super :-)

Viele Grüße und noch viel Erfolg bei deiner Suche
Laubeimer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten