• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex CB 5 oder RRS BH-55

Markus Lenzen

Themenersteller
Hey zusammen,

Da ich mich zwischen beiden Kugelköpfen nicht entscheiden kann bräuchte ich eure Hilfe.

Der RRS BH-55 überzeugt mit sehr guten Resonanzen und einem tollen kompatiblen Arca Schnellwechselsystem. Allerdings hat man im Fall eines Defektes einen aufwendigen Weg mit dem Versand in die Staaten vor sich. Hier muss man sich schon fast zur Überbrückung einen neuen Kopf kaufen.

Der Novoflex ist ein deutsches Produkt mit entsprechend schnellem Service. Allerdings bin ich hier mit dem fest montierten Teller nicht ganz so glücklich und wüsste auch noch nicht welches Schnellwechselsystem ich hier dazu kaufen sollte. Dieses muss Arca kompatibel sein und mit Wimberley und Benro Platten bzw. Sidekick passen.

Wie seht ihr die Sache und wie würdet ihr entscheiden?
 
Ja und wenn Novoflex welche Schnellkupplung die vernüftig mit Arca und dem Sidekick harmonieren würde?

Die Novoflex Q-Mount soll nicht so Dolle sein hab ich gelesen, die Q-Base sagt mir jetzt rein von der Beschreibung/Bild nicht so zu. Mir wurde schon für den Zweck die Wimberley C-12 empfohlen, die mir auch soweit zusagen würde, obwohl das rein optisch auch nicht so toll aussieht auf dem Teller des CB5. Hier bleibt auch die Frage ob ich damit eine Verdrehsicherung habe, was mir schon wichtig wäre!

Wäre toll wenn es noch paar Meinungen gäbe, da ich mich heute entscheiden möchte und echt hin und her gerissen bin :)
 
RRS vs. Novoflex: Ja, im Zweifelsfall hat man bei Novoflex bestimmt den unkomplizierteren und schnelleren Support zu erwarten. Falls mal was kaputt geht, kann man bei denen notfalls auch vorbeifahren, während der Kopf bei RRS erst über den großen Teich muss. Das ist mit UPS zwar oft genauso schnell wie die Deutsche Post im Inland, aber die Kosten sind natürlich ungleich höher und man hat noch die Zollformalitäten. Der Support von RRS an sich ist sehr gut.

Bleibt die Frage, wie oft ein Kopf kaputt geht. Beim RRS BH-55 gibt es den in der Forenwelt vielzitierten Fall von Radomir (und neuerdings von seinem Kumpel mit gleichem Defekt). Was für eine Verallgemeinerung man davon ableiten kann, überlasse ich anderen. ;)
 
Der RRS BH-55 überzeugt mit sehr guten Resonanzen und einem tollen kompatiblen Arca Schnellwechselsystem. Allerdings hat man im Fall eines Defektes einen aufwendigen Weg mit dem Versand in die Staaten vor sich.

Ich weiß, dass in diesem Forum genau so ein Fall schon beschrieben wurde, dennoch möchte ich mal die Frage stellen, wie wahrscheinlich das wirklich ist. Meine Präferenz läge klar beim BH-55, aber auch nur, weil ich den BH-40 besitze und das wirklich für Really Right Stuff halte ;)
 
Bleibt die Frage, wie oft ein Kopf kaputt geht. Beim RRS BH-55 gibt es den in der Forenwelt vielzitierten Fall von Radomir (und neuerdings von seinem Kumpel mit gleichem Defekt). Was für eine Verallgemeinerung man davon ableiten kann, überlasse ich anderen. ;)

Ja das ist wohl eine berechtigte Frage! Habe den Fall von Radomir hier extra nicht zitiert und dennoch ist mir genau dieser aber auch bekannt.

Ansonsten hast du recht liest man recht wenig, bis Garnichts negatives zum RRS BH 55!
 
Unwahrscheinlich. Ich habe seit längerem 2 RRS-Köpfe in intensivem Gebrauch und hatte einen BH-40 schon in Einzelteilen auf dem Tisch. Ich wüsste nicht, was da kaputt gehen kann. Da ist kaum Mechanik drin und es gibt eigentlich keine empfindlichen Teile. Falls mal was ist, würde ich mir ein Ersatzteil besorgen und das selbst reparieren. Das ist nun wirklich keine Zauberei. Meine Entscheidung wäre ganz klar immer wieder der BH-55.

Björn
 
Würde den Kauf eh über den deutschen Importeur durchführen, welcher im Fall der Fälle den Kontakt und Versand in die Staaten organisieren, bzw. durchführen würde.

Dort sagte mir das bei Ihnen bisher noch kein defekt ala Radomir gemeldet wurde.

Vg Markus
 
Und wieder einmal wird die Bedienung außer acht gelassen.
Das sind zwei totoal unterschiedliche Köpfe und vielleicht sollte man das auch man berücksichtigen.
Falls jedoch nur die Optik wichtig muss man ja im Moment zwangsläufig auf RRS umsteigen.


PS
Wenn dir jemand was verkaufen will wird er dir nicht zwangsläufig sagen das da was kaputt gehen kann.
 
Die Bedienung ist unterschiedlich, aber es sind zwei Kugelköpfe mit ähnlicher Funktion (Klemmung, Friktion, Hochformatkerben). Ob man die Friktion nun an einem Ring oder Knopf einstellt, nun ja. Das ist für mich eher Marketig. Manchmal muss man halt was anders machen, um sich abzuheben. Der RRS ist der einzige Kopf (zusammen mit seinen kleineren Brüdern), der von der Grundfunktion abweicht (tangentiale Klemmung statt Klemmbacken auf Spindel). Im Idealfall bekommt man das aber nicht mit. Wo aber wenig Mechanik dran ist, kann auch wenig kaputt gehen. Bei den beiden defekten Köpfen war es jedes mal das Kunststoffteil innendrin. Und es sind auch die einzigen beiden, von denen ich sowas mitbekommen habe.

Björn
 
Die Bedienung ist unterschiedlich, aber es sind zwei Kugelköpfe mit ähnlicher Funktion (Klemmung, Friktion, Hochformatkerben)....

Björn

Ich versteh zwar was du meinst, aber wenns jetzt nur darum gehen würde könnte er genau so gut nen Triopo nehmen.
;)

Mir pers. ists eh egal da ich u.a. den CB 3 und den BH 40 verwende und mir von daher in der Richtung erstmal keine Gedanken machen muss welcher Kopf optisch ansprechender ist.
 
Ich habe hier nirgendwo was von Optik gelesen. Mich überzeugt der RRS und ich finde die Bedienung klasse und intuitiv. Geht auch im Winter mit dicken Handschuhen. Das Ding ist robust und ich würde mich von den zwei dokumentierten Schäden nicht verrückt machen lassen. Der Kopf ist doch eingermaßen verbreitet und man hört sonst nicht viel von Defekten. Von der Qualität der Verarbeitung nehmen sich sich nichts. Allerdings sind meine RRS-Köpfe optisch nach einigen Jahren immer noch tiptop, während sich die deutlich weniger benutzen Novoflex-Sachen schon ziemlich abgescheuert haben.

Björn
 
Habe den BH 55 und den CB 3. Bin mit beiden sehr zufrieden. Die Bedienung gefällt mir persönlich beim Novoflex etwas besser. Die Bewegung mit angezogener Friktion läuft ebenfalls etwas schmeidiger. Ob dies wegen der unterschiedlicher Grösse ist kann ich jedoch nicht sagen.

Die Panoramadrehung entäuscht mich beim RRS etwas, muss recht viel lösen dass diese ohne Ruckeln läuft und fest anziehen dass diese auch wirklich fest ist. Benötige ich jedoch selten bis nie.

Optisch gefällt mir der RRS besser, doch würde ich keinen Kugelkopf wegen dem Aussehen kaufen.

Müsste ich zwischen dem BH 55 und CB 5 entscheiden, würde ich heute wahrscheinlich eher den CB 5 kaufen. Unter anderem auch weil es ein Deutsches Produkt ist (bin aus der schweiz).
 
Gerade die Pano-Drehung lässt sich bei RRS wunderbar feinfühlig einstellen (wenn man einmal verstanden hat, wie das mechanisch funktioniert).

Björn
 
Ich denke, die Unterschiede zwischen den Köpfen sind im Gebrauch schon wichtig - auch wenn man sich schließlich an alles gewöhnen kann.
Der Novoflex hat die drei Hochformatkerben (beim RRS sind es zwei), baut insgesamt höher (was zu weniger Problemen bei Hochformataufnahmen führt) und hat die gestufte voreingestellte Friktion. Die Panoramaverstellung ist nicht wirklich gut zugänglich, wenn man den Kopf auf einem großen Stativteller hat und der Knopf dafür nicht sehr griffig. Der Feststellhebel hingegen ist super im Gebrauch, allerdings nicht so feinfühlig wie ein Drehknopf.

@ Blümchen74: die tangentiale Anordnung der Klemmung gibt es wohl auch beim Kugelkallottenkopf von Burzynski.

Gruß

Hans
 
Gerade die Pano-Drehung lässt sich bei RRS wunderbar feinfühlig einstellen (wenn man einmal verstanden hat, wie das mechanisch funktioniert).

Björn

Interessant. Vielleicht bin ich unfähig dafür (könnte schon sein), oder mein BH 55 ist nicht 100% i.O. Stelle ich die Friktion für die 7D mit 70-200/2.8 genügen stark ein, so muss ich die Panoramadrehung ziemlich stark anziehen damit diese hält. Entsprechend weit öffnen, dass sie sich feinfühlig drehen lässt. Dann ist sie jedoch wirklich wunderbar.

Beim CB 3 muss ich fast nicht drehen von locker zu fest. Und die ist dann ziemlich fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografen sind halt optisch anspruchsvolle Menschen. Ich würde auch ein Produkt bevorzugen, das in der Praxis überzeugt UND Hand und Auge schmeichelt. :p

Und damit zurück zur Praxis: Da besagter Benutzer den BH-55 anscheinend auch weiterhin benutzt, kann es nun auch nicht so überaus dramatisch um ihn bestellt sein. (Wobei ich aber weder in die eine noch die andere Richtung überzeugen möchte, den CB-5 hatte ich bspw. noch nie in der Hand...)
 
Und damit zurück zur Praxis: Da besagter Benutzer den BH-55 anscheinend auch weiterhin benutzt, kann es nun auch nicht so überaus dramatisch um ihn bestellt sein.

Nein er sagt auf Nachfrage selber das es der beste Kugelkopf ist, der Novoflex aber auch nur minimal schlechter ist und halt im Fall der Fälle mit dem schnelleren Service punktet!
 
Ich mache jetzt hier keine Querverweise durch das Forum, sondern schaue mir einzelne interessante Threads an. Was wer woanders geschrieben hat, kann mich leider nicht alles merken.
@ Blümchen74: die tangentiale Anordnung der Klemmung gibt es wohl auch beim Kugelkallottenkopf von Burzynski
Stimmt. Den hatte ich auch mal. Allerdings ist das gegen die hier diskutierten Köpfe ziemlich rustikaler Maschinenbau.

Nein er sagt auf Nachfrage selber das es der beste Kugelkopf ist, der Novoflex aber auch nur minimal schlechter ist und halt im Fall der Fälle mit dem schnelleren Service punktet!
Ich hätte den RRS mal unten aufgemacht und nachgeschaut, warum sich das Kunststoffteil mitdreht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kam man von unten gut an das Innenleben des Kopfes ran.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten