• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Novoflex-Ball 40

Waldstein

Themenersteller
Spricht etwas gegen ein Novoflex Ball 40 in Verbindung mit Q=Mount für ein 170-500 mm mit Canon EOS400D?
Stativ soll ein Feisol CT-3301 sein.
Die potentielle Nutzerin ist 1,67 m groß und möchte ein möglichst leichtes System für unter 400 Euro haben.

Riesbeck, sag doch mal was.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo:D
;)


Was willst du denn wissen?
Ich finde einen Kugelkopf ohne Friktion, bzw die Bedienung des selbigen, nicht gerade "toll".
Der Kopf ist gut, das Stativ wohl auch, aber was für Motive mit dem Tele?
Ich würde da nicht auf eine Friktion verzichten wollen.:angel:
Kommt vielleicht auch etwas auf die Motive an und es geht auch ohne und der Kopf wird die Kombi tragen, aber ob die Bedienung so "Spass" macht, ich weis nicht.
:o

Ich vermute aber, dass die Kombi nicht so gut wegkommt.
Warum?
Wenn einem die Bedienung zusagt, warum denn nicht.
Mir würde halt der Kopf nicht so zusagen, aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Novoflex Ball 40

Irgendwie macht es bei den besseren Herstellen von Köpfen ohne alles bis zu den Köpfen mit Friktion, dann aber mit allen Möglichen anderen Einstellungen, preislich einen riesigen Schritt. Ich suche so etwas, wie einen Ball 40 für 70 Euro + Friktion für 50 Euro!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Novoflex Ball 40

Ich suche so etwas, wie einen Ball 40 für 70 Euro + Friktion für 50 Euro!
:confused:
Also wenn ich dich richtig verstehe wäre ein gebrauchter Linhof eine Alternative oder wie?
Aber der kleine trägt das Gewicht schon, da brauchst du weniger Sorgen zu haben.
z.B.
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/BENRO/C168M8/benro_c168_travelangel_28_jl.htm
Aber ich weis auch nicht wie man dann das Objektiv "bequem" bedienen will, bzw um welche Motive es geht.

PS
Editieren gilt nicht. ;)
 
AW: Novoflex Ball 40

Naturfotografie, also die Kombination aus verrenkter Körperhaltung, absoluter Stille, schneller Einstellung und nach Möglichkeit abdrücken.

Gebrauchte Teile sind, wenn man jemanden etwas empfiehlt, problematisch.

Es wird dann wahrscheinlich doch wieder nur ein Giottos MH1300-621.
.
 
AW: Novoflex Ball 40

Warum "nur"?
Die sind nicht schlecht, warum sollten sie auch.
Nur gerade in Verbindung mit einem Tele mach die Fritkion schon Sinn.
Probiers einfach mal ohne.
Es geht, aber mit ist einfach "entspannter", "einfacher" und man braucht sich keine Gedanken machen ob man die Feststellschraube im richtigen Moment lösen kann.
Man hat zwar bei Köpfen ohne Friktion eine Reibung mit der Feststellschraube zu erzeugen aber ob das Langfristig den Köpfen gut tut weis ich nicht.
 
AW: Novoflex Ball 40

Diese Kombination kenne ich nicht, aber ich habe den Ball 40 an einem Manfrotto 190 xprob und dem Miniconnect MR im Einsatz und bin super zufrieden. Als Kamera benutze ich eine Nikon D300 mit 16-85mm Ojektiv. Ich finde den Kugelkopf sehr gut in seiner Bedienung, einfach und präzise. Für mich eine tolle Kombination. Allerdings hatte ich noch nie einen Kopf mit Friktion und kann deshalb keinen Vergleich ziehen ;)

Grüße aus Stuttgart
ralph
 
Ich halte den Ball 40 für ein 500 mm Teleobjektiv einfach für unterdimensioniert. Mit Telestütz mag es vielleicht gehen, wenn die übrigen Faktoren alle stimmen (Windstille zB). Zweifelsfrei ist der Ball 40 ein sehr gutes, wertig verarbeitetes Produkt. Für diesen speziellen Einsatz halte ich ihn jedoch für ne Nummer zu klein. (Ja, ich hatte den Kopf selbst im Einsatz)
 
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten, ohne Friktion ist an nem Tele die Hölle, auch wenn das Sigma noch recht handlich ist.

Warum aber unbedingt ein Kugelkopf an dem Telezoom? Dank Stativschelle ist ein 2 Wege-Neiger / Videoneiger genauso praktisch.
Nicht umsonst benutzen viele Naturfotografen einen.

Grüsse
Holger
 
Ich halte den Ball 40 für ein 500 mm Teleobjektiv einfach für unterdimensioniert. Mit Telestütz mag es vielleicht gehen, wenn die übrigen Faktoren alle stimmen (Windstille zB). Zweifelsfrei ist der Ball 40 ein sehr gutes, wertig verarbeitetes Produkt. Für diesen speziellen Einsatz halte ich ihn jedoch für ne Nummer zu klein. (Ja, ich hatte den Kopf selbst im Einsatz)

Oha, :eek:
der Ball 40 ist ja auch nicht grade ein Leichtgewicht:
http://www.novoflex.de/html_d/fr_sz11.htm
480 Gramm ohne Wechselsystem. Und die Kugel ist ja auch nicht die kleinste.
Die Einschränkung liegt wohl aber nur an der fehlenden Friktion, oder ?

weil sonst müsste man ja auch den CB3 für ungeeignet halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten