• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Novoflex Automatikbalgengerät

Sindel

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit einem Novoflex Automatik Balgengerät an einer Nikon Vollformat D 810 o.ä.
In der Hauptsache wüsste ich gerne, ob in Einstellung M die Blende übertragen wird. Beim alten Balgen und Analogobjektiven hat das gut funktioniert.
Ich spiele mit dem Gedanken, wieder mehr in die Makrofotografie einzusteigen,
jedoch kostet der Balgen mit allen Adaptern knapp über 600 €
 
Hatte mir bei ebay einen mit 105mm Novoflex Makro gekauft und bin begeistert. Blende wird übertragen, habe D800, D7200 und D5300.
 
Hallo,

so wie mir das bekannt ist wird bei

dem Automatikbalgen von Novoflex nur bei Canon Kameras Daten übertragen.

Ich selbst habe den Balpro und nutze diesen Hauptsächlich

mit Mikroskop Objektiven.

Da wird natürlich nichts übertagen...

Warum brauchst Du eine Übertragung der Blendendaten?

Bei alten Objektiven, egal ob WW in Retro oder Lupenobjekiven

wird die Blende am Objektiv eingestellt.

Bei Mikroskop Objektiven ist die Blende (Apertur) Fix...
 
Ich denke, der TO meint, ob bei Einstellung der Blende am Objektiv, der eingestellte Wert auf die Kamera übertragen wird, also ob Offenblendmessung mit Übertragung auf die AI-Kupplung funktionieren.
 
Gibt es das Automatikbalgengerät von Novoflex für Nikon überhaupt noch neu? Novoflex bewirbt nur die Version für Canon.

Das alte Novoflex-Automatikbalgengerät lässt sich an den aktuellen Nikons nur mit einem dahintergesetzten Zwischenring ansetzen, oder man fräst einen Teil des Balgengeräts weg. Mit dem Zwischenring fällt die Einstellung auf Unendlich weg, die es bei alten Nikons mit den Objektivköpfen ab 105mm gab.

Das alte Balgengerät hatte lediglich die Übertragung der Springblende und des Blendensimulators, also nur die Übertragung der mechanischen Verbindungen. Damit kann man also die neueren AF-Objektive nur eingeschränkt nutzen (ohne Blendensimulation).
... mit allen Adaptern ...
Welche Adapter braucht man denn beim Automatikbalgengerät? Gehören die nicht zu den Balgengeräten ohne Automatik, aber mit Shift/Tilt?
 
Bei dem Balgengerät handelt es sich um ein ganz neues von Novoflex. Es ist wesentlich grösser und hat einen blauen Balgen jedoch ohne jeglichen Adapter für Kamera und Objektiv. Es gibt hierzu für alle Kameras entsprechende Adapter, die man jedoch je nach Kameratyp extra kaufen muss. Das sind 4 Teile die ca 320 € kosten (alle), das Balgengerät kostet um die 300 €. Gesehen im Internet unter Digitfoto.de
 
Hallo,

bei dem neuen Balgen kann nur mit Arbeitsblende gearbeitet werden, der Balgen hat keine mechanische (Steuerungs-)Verbindung zwischen Kamera und Objektiv (ebenso die Nikon-Balgen). Die älteren Novoflexbalgen (für Ai/AiS) dagegen haben die Möglichkeit, die Blendensteuerung durchzureichen, so das man mit Offenblende einstellen kann und erst bei der Aufnahme die Blende geschlossen wird. Bei den älteren Ausführungen kann es von den Abmessungen her Probleme mit dem Ansetzen geben, da braucht man einen kurzen Zwischenring. Die letzte Auflage hatte aber schon kameraseitig eine Ausfräsung und passt direkt. Elektrische/elektronische Verbindungen hat kein Balgen für Nikon.
Falls es nicht der ganz neue Novoflexbalgen sein muss, würde ich vorschlagen nach einem guten gebraucht Ai/AiS Balgen zu suchen, die gibt es oft schon für ca. 100 €.

Gruss

Rainer
 
Hallo,

auf Digifoto sieht man den Blauen Balgen von Novoflex, das

ist der normale Balpro1 den ich auch habe.

Hier werden keine Daten an die Kamera übertragen.

warum sollte das auch funktionieren, mir erschließt sich der Sinn nicht?

Du kannst dir dann bei Novoflex die passenden Adapter für die

Kamera dazu kaufen.

Es gibt auch einen Adapter mit dem man AF-S Objektive an schließen kann

und die Blende, dann manuell an dem Adapter verstelle kann.

Viel Sinn macht das aber nicht.

Die normalen Fotoobjektive sind nicht so besonders gut geeignet,

da sie einfach viel zu Dick sind und bei einem entsprechend großen Auszug

der Arbeitsabstand sehr gering wird.

Es fällt dann recht schwer, Blitzgeräte noch entsprechent auszurichten.

Ich selber habe an meinem Balgen einen Tubus von Thorlabs instaliert an dem

dann ein entsprechender Diffusor mit einem Mikroskop Objekiv angeschraubt wird.

Die Mikroskop Objektive sind klein schlank, und haben eine super Auflösung.

Am besten man wählt modelle mit hohem Arbeitsabstand.

Für das DX Format sind die Mikroskop Optiken noch besten geeignet,

stackt man mit einer FX Kamera so empfiehlt es sich Zeiss Luminare zu

verwenden da sie an den Ecken besser Auflösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten