• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notwendigkeit einer Gegenlichtblende

Rocco69

Themenersteller
Moin Community!
Wie hoch liegt die Notwendigkeit einer Geli?
Studio sowie Outdoor. Überlege mir 26 EUR zu investieren
und eine für mein nues 50mm 1,4 zuzulegen!

Hat jemand Bildbeispiele wo man lieber ne Gelii benutzt hätte?
Geht es da eigentlich nur um Verhinderung von Flares?
 
Also ich hab die Geli eigentlich immer drauf, auch wenn ich sie nicht als SOnnenschutz brauche wenns bewölkt ist, aber als Schutz für die Linse sollte das Objektiv mal irgendwo angehen oder auf den Boden fallen. (Ist mir zwar noch nicht passiert, aber mehrere Leute sind mir schon gegen die Kamera gerannt)
 
Ich würde die 26 Euro investieren.
Erstmal schützt sie Deine Optik, wenn Du mal in einen Regenschauer kommst oder auch vor direkter Berührung der Frontlinse.
Zweitens schützt sie die Optik vor Spiegelungen oder Reflektionen (Seitenlicht, Gegenlicht, Scheinwerfer, usw.)

Ich persönlich habe die Geli immer drauf. Auch in Räumen.
Besser ist das!

LG Oliver
 
Original oder Nachbau???
 
Original oder Nachbau???

Original!
Wenn schon, denn schon! Die Geli rastet auf der Optik ein und wird nicht draufgedreht, wie bei einigen anderen
Optiken. Ich würde also zum Original greifen. Billig kauft man immer zweimal!
Gruß, Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ganz auf die Lichtverhätnisse und das Objektiv an.
Das Tamron 90mm/2,8 Di Macro z.B. wird zwar mir Gegenlichtblende geliefert, die ist aber wegen der tief liegenden Vorderlinse völlig überflüssig.
Einige Canon Objektive haben eine Gegenlichtblende bitter nötig, die muss man aber zusätzlich kaufen.
Weit vornliegende Frontlinse und Sonnenlicht oder Lampen schräg von vorn/seitlich > Gegenlichtblende verwenden.
MfG Surfer
 
Ich hab die Blenden eigentlich auch immer daruf. Nur beim Aufhellblitzen mit dem eingebauten Blitz verursachen sie u.U. einen Schatten im unteren Bildbereich -> immer dran denken, sie vorher abzumachen :top:
 
Ich benutze immer Gelis, bei meinem jetzt verkauften 55-200 waren ohne Geli die Bilder meist flau, mit Geli sieht das alles vieel besser aus.. besonders bei Teleobjektiven und Lichtstarken Linsen ist ein geli (eigentlich ja ein Streli = Streulichtblende)wichtig, wobei auch bei WW Linsen..
Also gib das Geld lieber aus, es lohnt sich immer, aber kauf niemals einen nicht Original Geli.. hab ich anfangs gemacht.. sind totaler schrott:grumble:
( Nur beim EF 50 1.8 hab ich keinen Geli.. der kostet 34? und die Linse sitzt eh sehr weit im Gehäuse... und da fehlt mir das Geld :angel:
 
( Nur beim EF 50 1.8 hab ich keinen Geli.. der kostet 34? und die Linse sitzt eh sehr weit im Gehäuse... und da fehlt mir das Geld :angel:
Da zahlst du ja ein 3tel vom Objektivpreis :lol: :ugly:
Canon hat schon arge Zubehörpreise... :grumble:
 
Ähm... Ihr meint aber schon die _Streulichtblende_ (Streuli)?!?
Weil bei GEGENlicht nutzt so ein Vorbei genau gar nichts :D

Die Gegenlichtblende wird ansonsten auch als Objektivdeckel bezeichnet :) Alles andere ist eine Streulichtblende.
Der Nutzen ist ganz klar gegeben wann immer Licht schräg in das Objektiv "einstreuen" kann. Das kann zu flauen Bildern/Farben führen oder sogar zu Reflektionen.

Ich habe allerdings auch selten eine Streuli drauf - ich habe nur für das Tele-Zoom eine und die ist _sehr_ selten dabei (aus Platzgründen)
 
Ich habe allerdings auch selten eine Streuli drauf - ich habe nur für das Tele-Zoom eine und die ist _sehr_ selten dabei (aus Platzgründen)
Ist halt abhängig davon was du fotografierst. Konzerte bspw. würde ich nie ohne, ist ein Paradebeispiel wo mit viel Streulicht/Seitenlicht zu rechnen ist.
 
Bonusfrage: wieviel "nützt" eine original Streulichtblende eines "normalen" (sprich für Full Frame gedachtes) Objektives an einer Crop-Kamera? Wieviel nützt eine Streulichtblende an einem Zoomobjektiv bei maximalem Zoom (da die Blende ja für den weitesten Winkel gebaut ist)?

Natürlich: als Schutz Schutz vor Stössen, Anecken, Kratzern ist klar, aber jetzt mal rein von der besseren Bildqualität her betrachtet.

Habe bisher bei einfachen Tests noch keine Unterschiede bei den Bildern feststellen können, ob mit oder ohne Blende.
 
Inzwischen besitze ich für alle meiner Standard-Objektive eine GeLi...

Ich möchte einfach nicht mehr ohne - und dabei ist es mir egal, ob in der Aufnahmesituation mir Streulicht ein Problem machen würde... Wenn nicht, dann ist sie zu 100% als Objektivschutz drauf, ansonsten teilt es sich zwischen Streulichtvermeidung und Objektivschutz auf.

Das einzige was mich stört ist halt die Canon-Politik des Zukaufens, während bei den Zweitanbietern (Ta-To-Si) die GeLis mitgeliefert werden.

Alles Gute,

Chris
 
Wieso? Wo ist das Problem, ich benutze auch fast immer eine Geli, wenn erforderlich auch einen Polfilter. Entweder drehe ich den von vorne, bei meinen Original-Gelis kann man aber auch unten eine kleine Abdeckung entfernen, so daß man den Polfilter bedienen kann.

Welche Optiken benutzt Du mit der oben erwähnten Methode ("kleine Abdeckung entfernen"). Bei z.B. der EW 78B-II (EF 28-135 IS USM)kann man da nichts entfernen.

Wo siehst Du den Vorteil im gemeinsamen Einsatz?

Gruß Dirk
 
Ist halt abhängig davon was du fotografierst. Konzerte bspw. würde ich nie ohne, ist ein Paradebeispiel wo mit viel Streulicht/Seitenlicht zu rechnen ist.
Oh ja - absolut!
Ich wollte - im Himmels Willen - nicht sagen, dass man ständig ohne auskommt. Ich finde die Streuli schon wichtig! Allein mir fehlt der Platz in der Tasche dafür :(
Aber das werde ich auf absehbare Zeit ändern :)
 
Ist zusammen zwar weniger komfortabel aber auch brauchbar. Benutze Geli + Pol auch zusammen.

Ich benutze einen Polfilter und die GeLi von Cokin. Die Geli ist durch Steckelemente verlängerbar und passt auf alle Objektive. Den Polfilter kann ich in den Filterhalter seitlich einschieben. Zusammen problemlos verwendbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten