Moin Leute,
oha, hier entwickelt sich ja mal wieder ein echter Chips-Thread. Eigentlich wollte ich mich raushalten, weil Diogenes schon schrieb, was mir so einfiel...
Aber das:
Mechanisch passend ja. Aber es gibt Zusammenhänge von Reflektor, Innenreflektor und Form der Blitzröhre. Das ist so ähnlich wie optische Rechnung. Haben nicht viele Leute Ahnung davon, aber wenn es nicht scharf ist, oder das Licht auf einmal komische Effekte produziert wundern sich alle.
...wirkt doch jetzt wirklich sehr konstruiert. In ganz vielen Threads hier heißt es immer es käme weniger auf den Blitz sondern vielmehr auf den Former an, letztere würden immer wieder unterschätzt.
Nun ist hier im Thema immer vom "Sytem" die Rede, dass z.B. Jinbei nicht bieten würde. Da dachte ich schon: Naja, gibt es doch von Jinbei verschiedene Blitzmodelle, die alle in unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich sind.
Diogenes wies im weiteren Verlauf darauf hin, dass alle Bowens-kompatiblen Lichtformer auf die "Billig-Blitze" passen. Also können die hier geforderten, für einige doch so wichtigen teuren SoBo, die nicht nach 3mal aufbauen kaputt gehen genutzt werden.
Da sollte man doch denken: alles bestens und dann kommt das oben genannte Zitat.
Naja, ob die Formen der Blitzröhre nun wirklich sooo unterscheidlich sind, lasse ich mal dahingestellt und ob die (aus meiner Sicht konstruierten) Zusammenhänge zwischen Röhre und Reflektor, die natürlich außer dem Autor "die wenigsten Leute verstehen" wirklich auf dem Foto sichtbar sind ebenfalls.
Ach so, was mir noch auffällt: Das China in Sachen Technologien und Fertigungsqualitäten auf dem rasend aufsteigenden Ast sitzt, sollte eigentlich außer Frage stehen. Nicht umsonst werden z.B. immer mehr Windenergie-Anlagen aus China importiert, anstatt auf die renomierten europäischen Hersteller zurückzugreifen
Die Fertigung in China - auch und gerade in deutlich höheren Qualitätsstandards als früher - ist halt nach wie vor extrem kostengünstig. Da wird noch extrem viel für extrem wenig gearbeitet.
Warum hier so emotional argumentiert wird, kann ich auch nicht unbedingt verstehen; jeder muss für sich entscheiden, wie weit er kostentechnisch gehen will und kann und was er dafür haben möchte.
Ich war und bin grundsätzlich mit den Ergebnissen, die ich mit meinen Metz MZ40 und Flash2SoBo in Kombination mit billig-Boxen erziele nach wie vor sehr zufrieden.
Studioblitze habe ich mir nun bestellt, da ich davon ausgehe, größere Boxen besser ausleuchten zu können, mehr Leistung zur Verfügung stehen zu haben, das Licht besser richten zu können, auch Striplights vernünftig ausleuchten zu können, ein Einstelllicht zur Verfügung zu haben und vieles mehr.
Hätte ich aber nicht die Möglichkeit gehabt, Jinbeis mit 30% Rabatt zu kaufen, hätte ich das wohl nicht getan, weil die finanziellen Aufwände für das Hobby einfach Grenzen haben. Leider sch***e ich keine Dukaten
Hätte es diese Möglichkeit nicht gegeben, hätte ich mit meinem Strobist-Zeug weitergemacht und wäre damit auch weiter zufrieden gewesen.
Just my 2 Cents; jedem, wie er meint...
Beste Grüße, Jan