Was ich bei 5 TFTs festgestellt habe:
(1x Hansol 17 Zoll, 1x Sony 16'' Notebook, 1x Compaq Notebook (altes Armada700), 1x Princeton 15'', 1x Iiyama 481S)
4 hatten von vorneherein schlechte Gamma-Werte. D.h. die Helligkeiten waren nicht gleichmässig verteilt - Dunkelgrau bereits Schwarz etc.
Dies lies sich bei ALLEN TFTs gut beheben durch Kalibrierung mit dem Colorvision Spyder2Pro.
Was NICHT immer problemlos ging, war die Kalibrierung auf die gewünschte Farbtemperatur von 6500 Kelvin.
Beim Hansol ging dies, beim Iiyama sowieso

, jedoch bei beiden Notebooks nicht zufriedenstellend.
Bei den Notebooks war nach der Kalibrierung auf 6500 Kelvin die Leuchtkraft deutlich zu gering. Auch schien der Spyder die gewünschte Farbtemperatur zwar einstellen zu können - das Ergebnis war jedoch zu blaustichig bei beiden Notebooks. Deshalb betreibe ich die Notebooks mit ihrer nativen Farbtemperatur. Beim Sony haut das fast hin - das Compaq hat jedoch eher 9000 Kelvin. Nicht ideal - aber die Farbabstufungen bzw. Helligkeiten sind wenigstens OK jetzt.
Abschliessend kann ich sagen das mich das Ergebnis beim billigen Hansol positiv überrascht hat.
Den Iiyama kann ich sowieso empfehlen (hab den seit kurzem selber hier im Hause stehen).
Es kommt also drauf an - wie immer... ob TFTs nun miese Bilder abgeben oder nicht.
Eine Kalibrierung kann selbst mit günstigen Mitteln Wunder wirken.
Gruß
Markus