• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook mit SSD für Lightroom aufrüsten - sinnvoll?

JustMe2p

Themenersteller
Hallo Community,

ich verwende zum Bilder bearbeiten mein HP Pavilion DV6 mit einem externen 24"-Monitor. Prozessor steckt ein Core i5 M460 und 8GB Ram drin, dennoch ist Lightroom und auch Photoshop Elements deutlich langsamer, als ich es bei der Hardware vermutet hätte. Ich schätze, dass es an der Krücke von Festplatte liegt, welche im Notebook steckt.


Meine Überlegung ist also folgende: In das Notebook stecke ich eine 256GB-SSD (wahrsch. Samsung 830 oder Crucial M4), meine Lightroom-Bibliothek lagere ich auf eine externe Festplatte aus, welche via eSATA angeschlossen wird.
Bisher befindet sich alles auf der internen Platte.

Kann ich mit der Konfiguration SSD+eSATA mit einem merklichen Geschwindigkeitszuwachs rechnen?


Grüße
 
Kann ich mit der Konfiguration SSD+eSATA mit einem merklichen Geschwindigkeitszuwachs rechnen?
Für gewisse Aktionen vieleicht, für andere eher nicht. Ohne daß exakt klar ist, wo Du Dir einen Performancegewinn erwartest, kann man wohl nur raten.

Wie soll dann nachher der Platz auf der SSD reichen, wenn die Hauptdaten (Bilder) zwar auf die SSD passen, der Katalog (der selbst dann, wenn er Previews in voller Auflösung enthalten sollte, immer noch kleiner sein müsste wie die Sammlung von RAWs) aber nicht mehr?

Die Suche nach Bildern über die Datenbank wird allenfalls dann schneller, wenn Du derzeit eine (einzige) langsame interne Platte hast und diese durch eine schnelle (und damit, gerade in einem kleinen ext. Gehäuse) auch meist laute ext. Platte ersetzt. Das Öffnen einzelner Bilder (oder das Springen zum nächsten Bild bei der Bearbeitung) dürfe aber schneller werden. Das bearbeiten ansich, wenn das RAW einmal, geöffnet sit, bleibt dagegen so langsam wie bisher, der direkte Export zu PS könnte dagegen schneller werden..............

Im Zweifel hast Du mit Windows aber schon ales an Bord um zu prüfen, was derzeit am meisten bremst. Nennt sich Taskmanager oder (unter WinXP) der Process Monitor von Microsoft, bzw. mit etwas Einarbeitungsaufwand, dafür mit genaueren Aussagen, der Perfmon.

Ich würde eher alle benötigten Daten (Programme, Katalog, aktuelle Bilder) auf die SSD packen und nur die selten benötigten Bilder auf eine ext. Platte. Ich hoffe, LR kann sowas problemlos.
 
Alle 1:1 Vorschauen rednern und samt Katalog auf die SSD dazu noch die RAWs des aktuellen Jahres. Alles andere wird ausgelagert. So hast du für die schnelle Präsentation alle Bilder dabei. Wenn du die Strandbilder von 2008 nochmal bearbeiten willst muss halt die extern Platte ran.

Bedenkendes bei 256GB der Platz schnell knapp wird. Wenn du z.B. in den Urlaub ein paar Filme mitnehmen willst könnte es eng werden.
 
Eine SSD im Rechner macht eigentlich immer Sinn. Das System fühlt sich merklich schneller an.
Aber: Ob es für Lightroom und PS Sinn macht ist nicht unbedingt gesagt.
Lies dir das hier mal durch http://www.computer-darkroom.com/blog/will-an-ssd-improve-adobe-lightroom-performance/.
Der Autor hat dort mehrere Konfigurationen durchprobiert und ist zum Ergebnis gekommen, dass die SSDs zwar eine Beschleunigung erzielen, aber eben nicht viel.
Wenn Du eine besonders langsame Platte 5400er hast, mag das nochmal anders aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten