• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook Kaufberatung

wgd

Themenersteller
Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe, weil ich bei den ganzen Angeboten und Möglichkeiten nicht durchsehe.

Eigentlich wollte ich komplett vom Desktop auf Laptop umsteigen und mir dann auch einen leistungsstarkes Notebook kaufen. Davon bin ich jetzt wieder abgekommen.

Ich suche also einen Laptop, der als Zusatz zu meinem Desktop-PC im Einsatz ist. Ich benötige ihn, um vom Spielfeldrand meine Sportfotos per UMTS zu verschicken und ihn mal mit in die Bibliothekt zu nehmen.

Ich würde am liebsten ein gebrauchtes Modell kaufen, daß nicht mehr als 200? kostet.

Folgende Anforderungen sollten erfüllt sein:
- Prozessor über 1GHz
- 512MB
- USB 2.0
- PC-Card II Schnittstelle für UMTS-Karte

Hat jemand eine Idee? Ich wäre für jeden Typ hilfreich.
 
Ich war mir nicht sicher und habe vorher in der Scuhe geschaut wo so die anderen Notebook-Kaufberatungen drin stehen. Entweder bei Zubehör oder bei Small-Talk und da fande ich Zubehör passender.
 
Ich würde am liebsten ein gebrauchtes Modell kaufen, daß nicht mehr als 200€ kostet.

Folgende Anforderungen sollten erfüllt sein:
- Prozessor über 1GHz
- 512MB
- USB 2.0
- PC-Card II Schnittstelle für UMTS-Karte

Hat jemand eine Idee? Ich wäre für jeden Typ hilfreich.

Das wird´s nicht spielen um 200 Euro. Vor allem nicht wenn der Akku 120min durchhalten soll.
 
Bei der Akkulaufzeit reichen auch 60min. Es geht nur darum 5 Bilder vom Spielfeldrand zuverschicken, was so 30min dauert.

Ich habe jetzt schon Notebooks für 200? gefunden bei denen aber dann das USB 2.0 fehlt.

Ab wie vie lEuro wäre ich denn dann dabei?
 
Die beiden vorgeschlagenen Modelle sind mir schon zu teuer. Mehr als 300? sind erst mal nicht drin.

Ich glaube USB 2.0 ist das Kriterium, das mein Limit bricht.
 
Generell finde ich 200 ? nicht unrealistisch, wenn wirklich nur ein paar MB Daten verschickt werden sollen.

USB 2.0 ist nicht wichtig, wenn Du einen PCMCIA-Adapter für Deine CFs besorgst. Du mußt nur rausfinden, ob beide PCMCIA-Slots wirklich unabhängig nutzbar sind (damit Du in einen die UMTS-Karte und in den anderen die CF stecken kannst).
Nicht jedes Notebook verträgt sich mit jeder UMTS-Karte, das kommt erschwerend dazu. Manchmal funktioniert die UMTS-Karte nur im oberen oder nur im unteren Slot; das wird kritisch, weil dann u. U. der zweite Slot verdeckt wird und Du die CF nicht mehr einschieben kannst, ohne vorher die UMTS rauszunehmen. Hilft wohl nur ausprobieren und das Gerät ggfs. zurückzuschicken.
Daß man für 200 ? kein brauchbares Betriebssystem dazu bekommt, sollte auch klar sein. Wenn das System zuverlässig funktionieren soll, müßte mindestens Win2k drauf, und dafür sollte das System mindestens 128 MB RAM haben.

Ein kritischer Punkt sind auch die Akkus. Wenn man für die 200 ? keinen brauchbaren Akku mitbekommt, ist man je nach Modell schnell weitere 150 bis 200 für einen Ersatzakku los.
 
Das billigste was ich bis jetzt gefunden habe ist folgende Kombination:
- COMPAQ EVO N410C gebraucht für 250?
+ 1GHz
+ 12"
+ 256MB RAM
+ 2x USB 2.0
+ PC-CardII
- Zusätzliche 256MB RAM 54?
- Ersatzakku 54?
= 358?

Solange der vorhandene Akku nicht total im Arsch ist, könnte ich sogar erstmal auf einen Ersatzakku verzichten. Dann wäre ich bei rund 300?.

Was haltet ihr davon?


@ beiti
Mit 128MB läuft aber kein Photoshop. Für Photoshop 7.0 sind 384MB empfohlen.

Wie schnell sind den die CF-Adapter?
 

:mad: lasst bloss die Finger von Lapstore! In dem deutschen Thinkpad-Forum ist zu dieser Firma ein 17-seitiger Thread über "Erfahrungen mit Lapstore". Der Tenor ist deutlich negativ, unter http://www.thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=6751&start=105 sieht man Bilder von 'reparierten' aber falsch montierten Thinkpads, Probleme beim Rücktritt vom Kauf, Schwierigkeiten bei der Garantieabwicklung...

Von Lapstore kann man nur abraten!

P.

Edit: Zur ursprünglichen Frage: Allerdings werden derzeit die IBM T20 und T21 auf Ebay immer billiger, die passen vielleicht ins Budget.
 
@ Phreed

Danke für den Hinweis, aber ich hätte wahrscheinlich eh bei eine mebay-händler gekauft, weil es dort billiger ist.
 
Jetzt habe woanders gelesen, daß das oben genannte Compaq NB doch kein USB 2.0 hat.

Sind PC-Card Typ II und PCMCIA eigentlich das gleiche?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ beiti
Mit 128MB läuft aber kein Photoshop. Für Photoshop 7.0 sind 384MB empfohlen.
Von Photoshop war vorhin auch nicht die Rede, nur von Datenübertragung. :o Zumindest Photoshop 6.0 lief auf meinem 366-MHz-Notebook mit 128 MB unter Win2k noch ganz ordentlich, solange man immer nur eine Datei geöffnet hatte und keine zu rechenintensiven Filter oder gar Ebenen benutzt hat. Klar, mehr RAM und mehr MHz nimmt jeder Photoshop dankend an.

Wie schnell sind den die CF-Adapter?
Das sind "dumme" Adapter. Die verbinden nur die Pins der CF elektrisch mit den Pins des PCMCIA-Slots. (CF-Karten sind quasi nur die kleinere Version von PCMCIA.) Geschwindigkeit hängt also von Karte und Notebook ab, nicht vom Adapter.
 
Ich favorisiere zur Zeit das Compaq EVO N410C.

Auf USB 2.0 würde ich dann halt verzichten. Es geht eh nur darum die ersten 50 Bilder schnell hochzuladen.

Ich finde für den Preis ist die leistun gansprechend und die 12" und das Gewicht von nur 1,6 Kg begeistert mich schon sehr. Außerdem soll die Verarbeitung bei Hp/ Compaq sehr gut sein.
 
Auf USB 2.0 würde ich dann halt verzichten. Es geht eh nur darum die ersten 50 Bilder schnell hochzuladen.
Ich habe die Frage mal zum Anlaß genommen, die Geschwindigkeit auszuprobieren - mit unschönen Ergebnissen. Das Übertragen von 129 MB Bilddaten von meiner Extrememory-Karte dauert wie folgt:
Direkt von Nikon D200 über USB 2.0: 25 Sekunden (5,1 MB/sec)
Über USB-Kartenleser: 50 Sekunden (2,6 MB/sec)
Über CF-PCMCIA ins Notebook: 120 Sekunden (1 MB/sec)
Von D200 über USB 1.1 ins Notebook: 140 Sekunden (0,9 MB/sec)

Folgerungen:
1) Der PCMCIA-Adapter bringt nicht wirklich viel.
2) Ich brauche einen neuen USB-2.0-Kartenleser. :o Empfehlungen?
 
Ich habe so einen all-in-one-cardreader von hama für paar Euro. Wüßte jetzt nicht worauf man das großartig achten sollte, außer auf USB 2.0

Aber das mit dem USB 2.0. ist bei mir zur Zeit echt ein Problem. Am Laptop vor Ort wäre es wohl gar nicht so schlimm. Ich würde dann nach 10min die erste Karte schon aufa Notebook kopieren und in der Übertragungszeit mit der zweiten Karte weiterballern. Bei mEishockey könnte ich dann z.B. in der ersten Drittelpause die Bilder fertig machen.

Wenn ich aber mit 3GB nach hause komme und die Karten per USB 1.1 auf meinen Desktop-PC übertrage bekomme ich echt die Krise. Gibt es eigentlich Möglichkeiten einen Desktop-Pc nachträglich mit USB 2.0 aufzurüsten?
 
@ Dillem

hast du schon Erfahrungen mit UMTS und der Datentransfergeschwindigkeit?

Dir ist schon klar dass du den max. Speed nur selten erreichst.

http://www.telespiegel.de/handy/umts-geschwindigkeit.html

Ich habe gerade mal einen Test gemacht mit UMTS.

Download: 2 MB - ca. 65 Sekunden
Upload: 1.5MB - ca. 120 Sekunden

In Anbetracht dieser Geschwindigkeiten genügt also USB1.1 völlig.
Karte in den Kartenleser und direkt von diesem aus hochladen;)

Das war nur ein kurzer Test von mir, ich habe keine Ahnung was sonst für Geschwindigkeiten mit UMTS drin liegen und wie die Abdeckung in DE ist.

Gruss aus Ripon UK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten