• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Notebook für Lightroom 6

Tobias V

Themenersteller
Hallo forum,

ich hatte vor einiger Zeit einen Tread zu Performance-Problemen mit LR6 gestartet und ein paar gute Tipps bekommen. Einer war: Hardware aufrüsten. Das will ich nun machen und brauche eure Hilfe.

Eckdaten
* Es kommt nur ein Notebook in Frage. Mein jetztiges 15' hat wohl knapp 5 Jahre auf dem Buckel.
* Ich fotogrfiere RAW seit ich Digitalkameras habe die das können. Etwa seit 2002 anfangs mit Canon PowerShot Pro90 IS jetzt Olympus und Fuji
* Mein LR Katalog umfasst ca. 43000 Bilder (RAW)

Ich möchte
* endlich wieder flüssig mit LR6 arbeiten können :angel:
* mein Budget ist nicht grenzenlos - sollte 1000 EUR nicht maßgeblich übersteigen :eek: (ohne Festplatte und Betriebssystem)
* es soll ein Notebook werden
* ich tendiere zu 17' oder wieder 15' und FHD Auflösung
* Akkulaufzeit und Mobilität sind mir nicht so wichtig
* Der Händler meines Vertrauens vertreibt Schenker Notebooks bzw. Clevo

Die Frage
* Wie teile ich mein Budget am besten zwischen CPU / GPU / RAM auf um LR6 bestmöglich zu unterstützen?
* Welche Erfahrung habt ihr mit der GPU Unterstützung von LR6? Braucht man da am besten einen GPU-Boliden? Oder gute Mittelklasse und das Geld in die CPU investieren? 16GB RAM sind Pflicht oder?

Ein Vorschlag
Der hier erscheint mir ganz passend:
schenker-m706

Ich bin für jedes sachdienliche Feedback dankbar. :)
 
Meine Meinung:
CPU hat höchste Priorität, auf jeden Fall Intel. Hohe Einzelkernleistung beschleunigt bei Lightroom den generellen Workflow. Allerdings ist die Performance selbst bei aktuellen Desktopprozessoren verbesserungswürdig. Die Anzahl der Kerne beschleunigt den Export.

RAM: 8GB sollten reichen eigentlich, 16GB schaden nicht, helfen aber Lightroom selbst auch nicht.

GPU: wird von Lightroom nur im Entwicklungsmodul verwendet. Bringt anscheinend viel bei den Einstellungen in Verbindung mit hochauflösenden Monitoren. Ich habe es abgeschaltet, da der Rechner immer eine kleine Gedenksekunde beim Laden eines neuen Bildes eingelegt hat.
Ob sich dort bei Lightroom in Zukunft etwas tut ist Kaffeesatz lesen.
Bei Full HD Auflösung ist es momentan verzichtbar. Ne interne Lösung von Intel reicht aktuell.

Auf jeden Fall ne fixe SSD nehmen, am besten die neuen Samsungs mit NVE im M.2 Format. Allerdings muss das Notebook diese auch unterstützen. Ne 2,5'' Samsung Evo tuts aber auch sehr gut.


Deinen Vorschlag finde ich für die Bedürfnisse ganz passend, bis auf die Festplatte.
Edit: Was das Display allerdings für eine Qualität hat, ist nicht einzuschätzen. Normalerweise haben diese Displays eine miese Farbraumabdeckung und sind für Bildbearbeitung nur bedingt tauglich. Es geht zwar, aber ist halt nicht so der Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort Wiegald! :)
Also Geld lieber in die CPU stecken und einen Desktop Przessor mit hoher Einzelkernleistung.
------------------------------------------------
Gibt es noch Leute die die GPU Unterstützung nutzen?
 
Ein gebrauchtes Macbook Pro 15" Retina wäre auch eine Lösung. Die Apple-SSD ist so rasend schnell, da macht Lightroom richtig Spass!
 
Naja, irgendwie scheue ich mich vor einem Umstieg auf MAC.
In der windows Welt bin ich seit WIN 3.11 vertraut. :-)

Meine SSD behalte ich. Samsung EVO 512 GB.
 
Das allerwichtigste ist das Display und nicht CPU oder GPU.

Auf jeden Fall ein 4k Display, das ist ein Quantensprung und du wirst alle deine Bilder ganz neu erleben. Habe viele Wochen zwei Notebooks parallel genutzt, schon am zweiten Tag war das Retina Display gekauft. Man kann sich das nicht vorstellen wenn man es nicht parallel genutzt hat. Soviel mehr Details, Klarheit, Brillianz.

Ist sinnvoller als eine neue Kamera zu kaufen, der Monitor ist das schwächste Glied in der Kette gewesen bisher.

--> Allein wegen der tollen Display Qualität der Retina Macbooks würde ich eins in Erwägung ziehen. Wie sich Lenovo und Konsorten bei den Displays schlagen und ob es vergleichbares gibt kann ich nicht sagen.

mfg
cane
 
Das Thema SSD hat sich also erledigt, du hast eine.
Bleibt also nur das Display von deinem Vorschlag.

Wenn du es preislich vertreten kannst, würde ich die Schenker-Variante mal ausprobieren. Der Prozessor ist auf dem Level eines i7-3770, den hab ich ähnlich in meinem Desktop und mir reicht er.
Wichtig wäre, dass du das Gerät zurückgeben kannst falls es dir nicht zusagt. Keine Ahnung ob das bei dem Hersteller geht, aber es wäre ne Option.

Bei Laptops musst du immer Kompromisse eingehen, welcher für dich vertretbar ist musst du wissen.
Hohe Leistung - evtl. laut und/oder schwer, zusätzlich teuer.
Gutes Display - meistens speziell und damit teuer.

Generell ist es gerade bei Lightroom schwer, die für einen passende Lösung zu finden. Es gibt meines Wissens keine einfach durchzuführenden und allgemein vergleichbare Tests, da die Performance von der Auflösung der RAW-Daten, der Auflösung des Monitors und der Entwicklungseinstellungen abhängt. Zusätzlich ist das subjektive Empfinden von "schnell" oder "flüssig" nicht einfach zu quantifizieren.

Kannst du denn bei deinem Händler mal ein Gerät ausprobierend? Mit einer externen Festplatte und ner Lightroom Installation sollte das möglich sein und wäre natürlich optimal. Versuch macht kluch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das allerwichtigste ist das Display und nicht CPU oder GPU...

Der Wow-Effekt ist wirklich krass, aber wenn die restliche Performance nicht stimmt, dann nützt dir das beste Display nichts (und Farbmanagement muss dann natürlich mit dabei sein!). Es ist sehr wichtig, ohne Frage, bleibt aber Teil des Gesamtpaketes.

Mir persönlich vergeht sehr schnell die Lust, wenn ich mal eben >500 Bilder mit Lightroom durchsehen muss und es jedesmal beim Wechsel leicht hängt.
Beim Entwickeln selbst habe ich mehr Zeit und kleine Hänger stören weniger, dort brauche ich dann ein verlässliches Display(und Performance). Vorher brauche ich einen performanten Workflow, das Display spielt an dieser Stelle eine untergeordnete (vielleicht sogar unwichtige) Rolle.

Wie gesagt, die Anforderungen sind sehr unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich das auch gefragt. Letztlich habe ich mich nach reichlich Netzquälerei gestern Abend für das Lenovo y70-70 touch (17'') entschieden. Nach notebookcheck ist das Display gut und auch ansprechbar zu kalibrieren. RAM, SSD und CPU sind auch fix. Mich sprach der Touchscreen an, ich habe da die Erwartung, dass sich auf dem 17Zöller auch LR-Regler über das das Display bedienen lassen. Wenn nicht, ist's aber auch nicht schlimm. Jedenfalls hat das gute Stück UVP 1500 und wird derzeit für 1199 verkauft. Gerne mehr per PN...
 
Ich hatte mich das auch gefragt. Letztlich habe ich mich nach reichlich Netzquälerei gestern Abend für das Lenovo y70-70 touch (17'') entschieden.

Das hat kein 4K Display sondern nur FullHD, für mich ein Ausschlusskriterium.

Es liegen wirklich Welten dazwischen, ich kann jedem empfehlen es sich live anzusehen, hab es auch nicht geglaubt wie massiv der Unterschied ist.

mfg
cane
 
Ich danke euch allen für die wertvollen Beiträge. :top:
Nun 4k Display nehm ich gern. Aber nach meinem bisherigen Erkenntnisstand passt es einfach nicht in mein Budget :(

Ich möchte nicht groß über 1000 EUR gehen und ich bin auch durchaus kompromissbereit, soll heißen ich bin mir bewusst für das Geld nicht DAS Allerbeste zu bekommen.

Hat noch irgendwer gute/schlechte Erfahrung mit GPU Unterstützung zu berichten? Wenn nicht dann würde ich bei der Grafikkarte eher sparen!

Gruß,
Tobias
 
Bringt ja auch so viel, ein 4 K Display zu haben und seine Bilder darauf atemberaubend schön zu sehen - nur (fast) der ganze Rest der Welt sieht sie so nicht. Und der Unterschied zum Ausdrucken wird auch nochmal größer.

Keine Ahnung, wie ihr das so macht - ich nutze LR zum Bearbeiten von Bilder, die ich dann überall zeige - nur nie an dem Rechner bei mir zu hause.

Ist ja fast so, wie Bilder in AdobeRGB zu betrachten und ohne Konvertierung in sRGB online zu stellen.

Ist aber nur meine Meinung - aber ich glaube ja auch, dass Auflösung nicht alles ist...

vg, Festan
 
Bringt ja auch so viel, ein 4 K Display zu haben und seine Bilder darauf atemberaubend schön zu sehen - nur (fast) der ganze Rest der Welt sieht sie so nicht.
Handys und Tablett haben doch oft mehr als 300 dpi.
Aktuelle Laptops auch oft 4K.

Und der Unterschied zum Ausdrucken wird auch nochmal größer.
Das ja nun gar nicht, die Auflösung schon einer normalen Fotobelichtung liegt bei 300, 400 dpi.
Da muss der 4K Monitor schon sehr klein sein damit das dahin geht.
 
Jetzt fang ich doch tatsächlich an auch über 4K nachzudenken.
Na schönen Dank auch ...:ugly:

Ich muss mal schauen ob ich irgendwo mal ein 15,6Zoll Notebook in 4k live sehen kann. BlödMarkt oder so.

Hat hier wer ein Windows Notebook mit 4k? Welches Modell? Hat evtl. jemand ein Clevo der neusten Gen?
 
Handys und Tablett haben doch oft mehr als 300 dpi.
Aktuelle Laptops auch oft 4K.

(...) die Auflösung schon einer normalen Fotobelichtung liegt bei 300, 400 dpi.
Da muss der 4K Monitor schon sehr klein sein damit das dahin geht.

Jupp, für große Displays ist 4k noch viel zu wenig.

Das ist der Hauptgrund warum ich auf den iMac schiele, das einzigste 5k Display im Markt, bei 27 Zoll kommt da eine schöne Pixeldichte zu Stande, genau wie man es von den 13 Zoll Retina Displays gewohnt ist. Das ist das Betrachtungserlebnis das ich überall genießen will, die 30 Zoll 4k Displays liegen da weit vom Schuß.

Aber da müssen erst die neuen Schnittstellen her, Apple musste ja auch was eigenes bauen um 5k im iMac möglich zu machen. Allein dafür das sie es getan haben und den Druck nach vorne machen haben sie es eigentlich verdient das ich einen iMac anschaffe, kostet auf den Nutzungs Monat runtergerechnet nichtmal so viel wie der Internetanschluss, hmm...

mfg
cane
 
Das ist der Hauptgrund warum ich auf den iMac schiele, das einzigste 5k Display im Markt, bei 27 Zoll kommt da eine schöne Pixeldichte zu Stande,
Da ich selber seit bald einem Jahr vor einem 5K Monitor von Dell sitze, der an meinem PC hängt, kann ich sagen, dass 5K nicht nur von Apple gibt.

Der Dell hat erweiterten Farbraum und hardwarekalibrierbar.
Der Dell kam zeitgleich mit dem 5k imac und ist aus reiner EBV-Sicht die bessere Wahl
Aber das Apple ja mit dem aktuellen imac auch erstmalig was mit einem größeren Farbraum.

Es 3 Monitore:
http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=5137_5120x2880#xf_top

Angeschlossen werden die alle über 2 Display-Ports parallel.
Das wird von Nvidia, AMD und Intel (und auch aktuelle Apples) unterstützt und funktioniert einfach.

Also wegen 5K muss man nicht zu Apple.
 
Du hast Recht, den Dell habe ich vergessen, weil den nur DP 1.3 / Dual Adapter Notebooks ansteuern können. Für mich daher nicht zu gebrauchen weil der nur mit dem Schlepptopp (15' MBP) funktioniert, bis die nächste Generation draußen ist.

Ansonsten ein sehr schönes Teil, vielleicht mit dem nächsten MBA / 13' MBP eine interessante Option zum iMac für mich.

mfg
cane
 
Hi,

ich will euch noch wissen lassen was es nun geworden ist. :)
Ich hab ein Clevo Barebone N150RD (Skylake Chipsatz) mit einem Core i7-6700HQ , 16GB RAM , GeForce GTX 960M und einer SSD ausgestattet. Und jetzt läuft Lightroom wieder super flüssig. :)

Das Notebook hat eine FHD IPS Display mit 72% NTSC.
1140 EUR hat der Spaß gekostet, wen das interessiert.

Bin sehr zufrieden und kann jetzt wieder mit Freuden meine Bilder verwalten und bearbeiten!

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten