Moggi08
Themenersteller
Hallo und einen schönen Sonntag Nachmittag!
Nachdem ich mich dem Thema EBV nun doch etwas mehr widmen möchte (bisher mit Canon dpp am unkalibrierten externen Dell-Monitor) und gerade Lightroom erkunde, wollte ich bei der Gelegenheit auch meine Darstellung am Monitor etwas zuverlässiger gestalten. Ich arbeite an meinem Vaio (mit entspiegeltem Display) und schließe grundsätzlich den externen Monitor an, der jedoch irgendeinen Wackelkontakt hat, daher wollte ich nun auch das Notebookdisplay einstellen.
Ich habe mir ein Colormunki Smile angeschafft und sowohl einmal beim Dell drüberlaufen lassen als auch inzwischen zweimal beim Notebook selbst.
Ich war überrascht, dass die Kalibrierung so ganz autark läuft, ich hätte gedacht, ich werde zu irgendwelchen Voreinstellungen aufgefordert, jedenfalls am Dell sind ja auch ein paar "Hardware-Regler" außen am Gehäuse zu Helligkeit und Kontrast, aber es wird scheinbar nur softwareseitig verstellt. Beim Dell noch nachvollziehbar (jetzt weniger grünstichig, wärmer), beim Notebookdisplay jedoch völlig rosastichig. Weißer Hintergrund ist rosa, vor allem störend jetzt die Bildwinkelabhängigkeit, die in der vorherigen unkalibrierten blaustichigen Variante nicht vorhanden war oder jedenfalls nicht auffällt. Kalibriert macht es einen Riesenunterschied, wie ich mich in der Vertikalen zum Monitor positioniere. Von oben blau, je tiefer desto rosiger. Insgesamt mit Schleier (rosagrau).
Meine Fragen:
Ist es überhaupt sinnvoll, das Notebookdisplay kalibrieren zu wollen? (Wär mir schon wichtig. Wenn ich auf Dienstreise bin, würd ich die Zeit gern zur EBV nutzen, hab aber natürlich kein externen Monitor dabei)
Stellt der Colormunki auch was am Gammawert und dem Kontrast ein oder geht es dabei ausschließlich um Farben? Was wären dann sinnvolle Voreinstellungen, (beim Dell am Gerät bzw Graphikkarte, beim Notebook selbst nur über Graphikkarte) bevor ich den Colormunki anlege?
Und noch eine Verständnisfrage: Ich lese immer davon, den Gammawert auf 2,2 zu stellen. Wenn ich das mal bei meiner Graphikkarte mache (AMD Radeon HD 7650M), dann erscheint mir das völliger Unsinn; um was Vernünftiges zu sehen, müsste ich dann derart die Helligkeit runterdrehen und dann wieder den Kontrast nach oben, ist das so gedacht?? standardmäßg steht der Gammawert auf 1,0 (geht von 0,5 - 3,0). Ist diese 2,2 überhaupt auf Notebooks / diesen Typ Graphikkarte / ? anwendbar?
Irgendwie hab ich das Gefühl, ich hab von dem Thema noch weniger verstanden als ich bisher schon befürchtet hab.
Bin um jeden Tipp dankbar,
Grüße!
Hana
Nachdem ich mich dem Thema EBV nun doch etwas mehr widmen möchte (bisher mit Canon dpp am unkalibrierten externen Dell-Monitor) und gerade Lightroom erkunde, wollte ich bei der Gelegenheit auch meine Darstellung am Monitor etwas zuverlässiger gestalten. Ich arbeite an meinem Vaio (mit entspiegeltem Display) und schließe grundsätzlich den externen Monitor an, der jedoch irgendeinen Wackelkontakt hat, daher wollte ich nun auch das Notebookdisplay einstellen.
Ich habe mir ein Colormunki Smile angeschafft und sowohl einmal beim Dell drüberlaufen lassen als auch inzwischen zweimal beim Notebook selbst.
Ich war überrascht, dass die Kalibrierung so ganz autark läuft, ich hätte gedacht, ich werde zu irgendwelchen Voreinstellungen aufgefordert, jedenfalls am Dell sind ja auch ein paar "Hardware-Regler" außen am Gehäuse zu Helligkeit und Kontrast, aber es wird scheinbar nur softwareseitig verstellt. Beim Dell noch nachvollziehbar (jetzt weniger grünstichig, wärmer), beim Notebookdisplay jedoch völlig rosastichig. Weißer Hintergrund ist rosa, vor allem störend jetzt die Bildwinkelabhängigkeit, die in der vorherigen unkalibrierten blaustichigen Variante nicht vorhanden war oder jedenfalls nicht auffällt. Kalibriert macht es einen Riesenunterschied, wie ich mich in der Vertikalen zum Monitor positioniere. Von oben blau, je tiefer desto rosiger. Insgesamt mit Schleier (rosagrau).
Meine Fragen:
Ist es überhaupt sinnvoll, das Notebookdisplay kalibrieren zu wollen? (Wär mir schon wichtig. Wenn ich auf Dienstreise bin, würd ich die Zeit gern zur EBV nutzen, hab aber natürlich kein externen Monitor dabei)
Stellt der Colormunki auch was am Gammawert und dem Kontrast ein oder geht es dabei ausschließlich um Farben? Was wären dann sinnvolle Voreinstellungen, (beim Dell am Gerät bzw Graphikkarte, beim Notebook selbst nur über Graphikkarte) bevor ich den Colormunki anlege?
Und noch eine Verständnisfrage: Ich lese immer davon, den Gammawert auf 2,2 zu stellen. Wenn ich das mal bei meiner Graphikkarte mache (AMD Radeon HD 7650M), dann erscheint mir das völliger Unsinn; um was Vernünftiges zu sehen, müsste ich dann derart die Helligkeit runterdrehen und dann wieder den Kontrast nach oben, ist das so gedacht?? standardmäßg steht der Gammawert auf 1,0 (geht von 0,5 - 3,0). Ist diese 2,2 überhaupt auf Notebooks / diesen Typ Graphikkarte / ? anwendbar?
Irgendwie hab ich das Gefühl, ich hab von dem Thema noch weniger verstanden als ich bisher schon befürchtet hab.

Bin um jeden Tipp dankbar,
Grüße!
Hana