• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen - Graufilter - 64x oder 1000x

c4ligo

Themenersteller
Hallo,
diesen Sommer geht es für mich nach Norwegen (wird auch meine erste Reise mit meiner DSLR) und unter anderem sollte ein Graufilter mit ins Gepäck.
Diesen möchte ich nutzen um Wasserfälle und die Brandung verschwommen werden zu lassen (ihr wisst was ich meine) und, falls das Wetter passt, mich damit auch an Fotos wie -Im Norden nichts neues- (einfach genial diese Bilder!) versuchen.
Nach dem Urlaub möchte ich ihn in ähnlicher Weise weiterbenutzen, bzw auch Langzeitbelichtungen in der Straßenbahn oder so machen.

Mein Frage ist nun, ob ich dafür einen 64x oder einen 1000x nehmen soll.


mfg c4ligo
 
Wenn Du bei viel Licht fotografieren willst, nimm den 1000er.

Zu dem Thema gibt es hier aber auch schon einige Threads.
Da hilft die Suchfunktion sicher weiter.
 
Naja, meine Suche im Forum hat eine ziehmlich lange Diskussion über Filtermarken und einige sehr schöne Bilder (die mich darin bestärkt haben mir so ein Teil zu kaufen) zu Tage gefördert, aber mir nicht wirklich weiter geholfen.
Ich tendiere auch eher zum 1000x, frage mich aber wie das dann bei Bewölktem Himmel oder Abends/Frühmorgens aussieht.
 
Ich tendiere auch eher zum 1000x, frage mich aber wie das dann bei Bewölktem Himmel oder Abends/Frühmorgens aussieht.

*bookmark*
 
Befasse Dich unbedingt auch mit der korrekten Vorgehensweise und mach vor dem Urlaub Testaufnahmen.

Meine ersten Versuche waren ziemlich kläglich, weil ich versucht habe mit aufgesetztem Graufilter den Bildausschnitt festzulegen und zu fokussieren. :o
 
Vor 2 Jahren war ich in Norwegen im Urlaub - ich kenne mich zwar mit Graufiltern nicht so wunderbar aus, will aber auch mal meinen Senf dazugeben:
Wenn der Effekt, den du dir wünschst, auch mit 64x Graufiltern funktioniert (Das ist, denke ich, der Fall) .. dann nimm diesen. Du kannst in Norwegen definitiv nicht mit wirklich viel Licht rechnen.
Wenn du 2 Wochen dorthin fährst, hast du vielleicht an 1-2 Tagen wirklich guten Sonnenschein ;) rechne lieber mit der Normalität dort oben.

-Taurui
 
@fuzzip: Danke für den Link! Werd es beherzigen.

@taurui: Ja, ich rechne leider auch mit schlechtem Licht, habe mir jetzt aber doch einen 1000x gekauft (Weil es bei Amazon nur noch genau ein Stück gab und ich nicht wollte, dass es mir jemand vor der Nase weg kauft). Ich sollte dann noch genug Zeit haben damit zu üben (Das Wetter passt bei mir ja leider auch gerade dazu) und kann ihn zur Not immer noch gegen einen 64x umtauschen. Ich denke mir nur, wenn der nächste Urlaub dann in den Süden oder so geht, stehe ich mit dem 1000der besser da als mit dem 64er und ob ich in Norwegen dann 4s oder 15s Belichte ist wohl auch schon egal.

mfg c4ligo
 
Ich lege den Bildauschnitt meistens mit aufgesetztem 1000x filter im Liveview fest, auch fokusieren ist da kein Problem.:top:
 
Hallo zusammen,
also ich bin schon mehr als 10 mal in Norwegen gewesen (immer Mai, Juni, Juli). Ich hatte immer sehr viel Sonne und blauen Himmel. Mit meinem 1000x bin ich sehr gut zurecht gekommen.
Viele Grüße
der Ert
 
Ich schließe mich an, nimm einen 1000x Graufilter.
Ich war letzten Monat auf Teneriffa und hab mit einem die Brandung fotografiert und das hat gut gepasst.
Allerdings ist der Sucher dann schwarz. Also erst Bildausschnitt und AF einstellen und dann den Filter draufschrauben. ;)
 
Wie sieht es bei Bachläufen im Wald und anderen schattigen Plätzen aus? Ist man dort mit einem 1000er Filter ebenfalls gut beraten?

Wo konkret gibt es einen solchen Filter gut&günstig?
 
Naja, mit günstig ist das so eine Sache. Ein 1000x Graufilter 77mm von B+W kostet halt ein paar Euro.

Bei den "helleren" Filtern würde ja auch ein vergüteter Hoya/Kenko infrage kommen, aber die gibts nur bis 64x.

Bei 1000x ist mir außer B+W kaum was bekannt.

Heliopan hat auch noch Graufilter im hohen (und natürlich niedrigen) Bereich. Meines Wissens nach sollen die auch qualitativ recht gut sein :)
 
Also ich habe nur eine einzige Erfahrung beim Photographieren von Meer und die war dass ich ganze zwei Minuten belichten musste, bis keine einzelnen Wellen mehr zu sehen waren. Das legt auf jeden Fall den Kauf eines 1000er Filters nahe.

Vielleicht hilft es auch noch wenn ich sage, dass 1/250s und f/16 in Norwegen durchaus anzutreffende Werte sind.
 
Wie sieht es bei Bachläufen im Wald und anderen schattigen Plätzen aus? Ist man dort mit einem 1000er Filter ebenfalls gut beraten?

Wo konkret gibt es einen solchen Filter gut&günstig?

Ich war heute bei komplett bedecktem Himmel (hat gerade aufgehört zu regnen) zu einem Wasserfall im Wald gegangen. Mit dabei meinen 64x Graufilter. Damit hatte ich Belichtungszeiten zwischen 10 und 20 Sekunden damit das Bild gut belichtet wird.

Uhrzeit war gerade vorhin bei etwa 19Uhr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten