• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Normalbrennweite

Bibo3582

Themenersteller
Moin Zusammen,

Ich habe jetzt des Öfteren professionellen Fotografen über die Schulter geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten mit einer 50er Festbrennweite an Vollformat arbeiten (bei Portraitaufnahmen).

Meine Frage nun: welche Brennweite ist das Äquivalent an APSC? Ich habe zwar herausgefunden, dass man als Normalbrennweite in etwa die Diagonale des Aufnahmevormates meint, also an Pentax APSC um die 30mm, bin aber trotzdem irritiert. Ist es nicht so dass ich bei 30mm schon Verzerrungen im Bild habe? Auf welche Brennweite soll ich mein 16-50* einstellen um bei Portraitaufnahmen meiner Kids keine Verzerrungen zu haben?

Viele Grüße

Bianco
 
An APS C währen das 35mm
Fur Ganzkörperportrait passt das auch ganz gut, Oberkörper mag auch noch gehen. Aber ab Schulterportrait währe mir das dann zu kurz, da nehme ich mindestens 50mm, lieber noch 70mm, auch 90mm finde ich noch OK.

Gruß Holger
 
Ist es nicht so dass ich bei 30mm schon Verzerrungen im Bild habe? Auf welche Brennweite soll ich mein 16-50* einstellen um bei Portraitaufnahmen meiner Kids keine Verzerrungen zu haben?

Die Brennweite selber macht keine (perspektivischen) Verzerrungen, sondern das macht die Position der Kamera zum Motiv und damit die Perspektive. Wenn Du ein Bild aus einer normalen Entfernung betrachtest (Abstand etwa so groß wie die Bilddiagonale), dann bekommst Du etwa dann eine normale Bildanmutung, wenn auch die Brennweite etwa der Sensordiagonale entsprach. Die beiden müssen jeweils ungefähr im gleichen Verhältnis stehen. Probier es aus: Mach mal ein übertrieben weitwinklig-verzerrtes Foto mit "Knollnase" des Portraitierten und halte Dir das dann ganz nah vors Gesicht. Siehe da, keine Verzerrungen mehr, alles ganz normal. Portraits macht man aber gern mit etwas größerer als der Normalbrennweite und dann entsprechend größerem Abstand.


Gruß, Matthias
 
Danke für die Hilfe!

Wie bekomme ich denn raus welche meiner Objektive auf KB gerechnet sind und welche auf APSC? Ich habe das DA*16-50mm, sigma 8-16mm, sigma 70-300mm und Tamron 90mm.

Viele Grüße

Bianco
 
Wozu? Das ändert nichts an der Brennweite oder Perspektive.

Wieso das bedeutet doch dass zb das sigma nicht 70-300 mm am crop hat sondern 105-450mm das Pentax aber 16-50mm.

Außerdem interessiert mich ob ich meine Objektive später an einer möglichen Pentax KB Kamera nutzen kann.

Viele Grüße

Bianco
 
Nur weil das Objektiv KB-fähig ist, heißt das nicht, dass der Bildwinkel auch an KB nach dem Crop von 1.0 ist. Der Cropfaktor hängt nicht vom Objektiv sondern vom Sensor ab; und der ist bei Pentax nunmal 1,5.
 
Wieso das bedeutet doch dass zb das sigma nicht 70-300 mm am crop hat sondern 105-450mm das Pentax aber 16-50mm.
Du kannst nicht einmal auf KB-Äquivalenz umrechnen und einmal nicht ... und dann noch so tun also könnte man das vergleichen. Endweder rechnest du ALLES auf eine dir genehme Sensorgröße um und vergleichst das oder du vergleichst reale Brenweiten an ein und der selben Sensorgröße.

mfg tc
 
Wenn du eine Kamera mit APS C Sensor hast, ist es völlig egal ob dein Objektiv Kleinbildtauglich ist.
Die Objektive für APS C leuchten nur den Kleinbildsensor nicht ganz aus, das ist der einzige Unterschied

Gruß Holger
 
Wenn du eine Kamera mit APS C Sensor hast, ist es völlig egal ob dein Objektiv Kleinbildtauglich ist.
Die Objektive für APS C leuchten nur den Kleinbildsensor nicht ganz aus, das ist der einzige Unterschied

Gruß Holger

Danke, das ist für jemanden der zwar gerne Fotografiert aber nicht technikaffin ist nicht so leicht zu verstehen.
 
Da das Licht nicht wissen kann, auf welche sensorgrösse es am Ende des Objektiv treffen wird, kann es auch seine Brechungseigenschaften nicht unterwegs anpassen:lol:

Brennweite ist und bleibt Brennweite. Nur der resultierende Bildwinkel ist detektorgrössenabhängig. Normalbrennweite ist eben mit ca 50 Grad Sehwinkel definiert, da es unserem normalem SEheindruck entspricht...

Von Pentax wurden extra Testgeräte entwickelt, mit denen man die mögliche KB Ausleuchtung messen kann. Nennt man KB-Gehäuse, zb Pentax K1000, ME, Super A... die Prüfung kann optisch (durch Sucher, sind aber keine 100% Sucher) oder durch Belichten eines Films erfolgen...)

ist doch schon oft gepostet worden, welche DA objektive trotzdem KB tauglich sind (zb DA 200 und 300)
Die Weitwinkelzoom ab 16-18mm können es per se schon nicht sein, sonst müssten sie viel grösser und teurer gebaut werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten