• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nordschleife mit 75-300 <> 90% Ausschuss!?

Nucki

Themenersteller
Hallo Community!

Letzten Sonntag war ich mal wieder an der Nordschleife. Als blutiger Anfänger, dessen Objektivpark (noch) nicht so groß ist, hab' ich mir von nem Bekannten ein Canon 75-300 4,5-5,6 ausgeliehen. Allerdings ohne IS. Wieviele "Genarationen" dieses Objektivs gibt es denn eigentlich?

So, nun ich ganz glücklich endlich mal genügend Brennweite dabei zu haben an die Strecke. Aber dann ist es losgegangen. Ich habe fast kein einziges 100% scharfes Bild hinbekommen.

Für die Mitzieher hatte ich Tv eingestellt mit 125 oder 180 (je nach Streckenabschnitt). Mirist aufgefallen, dass der Af dieses Objektivs ewig laaaaangsam ist. Irgendwann hat es dann auch mal den Fokuspunkt verloren und hat hin-und-her-rotiert (das Auto war natürlich bis dahin schon längst wieder weg).

Außerdem habe ich versucht die Autos immer relativ formatfüllend aufzunehmen und habe deshalb die Brennweite verändert.

Jetzt frage ich mich, ob es an meinem Standort, dem Objektiv oder an mir gelegen hat..?!

Eigentlich hatte ich vor, mir in nächster Zukunft das 75-300 IS selbst zu beschaffen, aber jetzt......
 
Da konnten schon Deine Vorväter besser.

Mit einer so langsamen Optik, Einmal den Punkt auf dem Asphalt fokussieren.
Objektiv auf MF stellen. Schön abblenden wegen der Tiefenschärfe und los.

Andere Alternative ist das Sportprogramm. Wobei bei Rennauto schon 1/250 eher 1/500 angesagt ist. Es gibt eine Faustformel 1/Brennweite = max. Belichtungszeit ohne verwackeln. Sprich bei 300 = 1/300tel.

Frag das nächste mal einfach bevor Du dich frustest!
 
wenn er "Mitzieher" machen wollte stimmen seine Werte aber ... bei 1/300stel macht keiner mehr anständige Mitzieher .... aber auch bei MItziehern muss die Ebene zum Objekt und der AF passen .... ganz schwieriges Gebiet ...

Ich würde Mitzieher am besten mal an Fußgängern probieren und dort auf 20stel und 30stel sec runtergehen ...

Es ist verdammt schwer einen Punkt auf dem bewegten Objekt zu finden, zu fokusieren und niocht zu verlieren - nur dann ist das Objekt scharf und der Mitziehererffekt gelungen ..... ich mache da auch immer 95% Ausschuss ....
 
Tja das ist das Problem Brennweite ohne Ende, bedingt dadurch höhere Verwacklungsgefahr. Ein Motiv was sich mit je nach Streckenabschnitt zwischen 80 und 200 km/h bewegt.

Sehr schwierig. Evtl. ein Stativ mit einem 2D oder 3D Neiger besser noch ein IS der 2 oder 3ten Generation, wo man eine Ebene abschalten kann.
 
Oder einfach mal probeweise ein Einbein unter die Kamera setzen. Meine Auschußquote hat sich seit der Verwendung des Einbeins halbiert !

Gruß

Willi
 
Versuche im Servo Modus zu "knippsen". Meiner Erfahrung geht dies auch mit der 300D recht gut. Zuerst einmal zum Beispiel den Fokus Ring (falls FTM) oder durch anvisieren der Hand (halb-gedrückter Auslöser) den Servo-Modus aktivieren.
Wenn man dann ein Foto macht und denn Auslöser gleich danach (~1/2 Sekunde) drückt, bleibt der zuletzt verwendete Fokusmodus erhalten.
Dadurch kann man auch in der Kreativ-Einstellung recht gut vorbeifahrende Autos "erwischen".

Sehr wichtig (gerade bei langsamen Objektiven) ist hierbei auch der Serienmodus - die Kamera versucht beim ersten Auslösen noch möglichst sofort ein Foto zu machen (auf kosten der Tracking-Genauigkeit), bei den nächsten allerdings (sofern das anvisierte Objekt gehalten wird) legst die Kamera die Priorität auf die Schärfeverfolgung, rechnet unter anderem auch Auslöseverzögerung besser ein und sollte recht gut dem Wagen folgen können.
 
Tom Bombadur schrieb:
Mit einer so langsamen Optik, Einmal den Punkt auf dem Asphalt fokussieren. Objektiv auf MF stellen. Schön abblenden wegen der Tiefenschärfe und los.
Hab jeweils die Curbs an der Kuppe anfokussiert und wenn die Autos dann gekommen sind draufgehalten. Beruhigt mich aber zu wissen, dass dieses Objektiv ziemlich langsam ist. Btw: Sind die neuen mit IS schneller? Meine die hätten USM III? :confused:


Willi O schrieb:
Oder einfach mal probeweise ein Einbein unter die Kamera setzen. Meine Auschußquote hat sich seit der Verwendung des Einbeins halbiert!
Werd ich auf jeden Fall das nächste Mal bei ner 300er Brennweite machen!


Was mich so ärgert ist, als ich das letzte Mal am Ring war und nur mit meinem 24-85 fotographiert habe war der Ausschuss viieeel geringer. Da sind echt tolle Bilder entstanden. Hatte die auch irgendwo hier mal angefügt... Und jetzt.... :mad:


Also: Das nächste Mal Einbein mitnehmen (muss ich mir halt noch eins kaufen). Habt Ihr zufällig ne gute Kaufempfehlulng für mich? :o
 
Bei 300mm ist das mitziehen nicht so einfach, schon gar nicht mit der 300D weil im Tv leider One Shot AF eingestellt ist. Der Trick mit FTM geht ja bei diesem Objektiv nicht, ist aber eh nicht zuverlässig/befriedigend.
Ich würde bei grosser Brennweite eher mit einem 250tel versuchen mitzuziehen. Der Hintergrund ist halt nicht ganz so verwischt, aber es gibt weniger Ausschuss.

Grüsse
Rufer
 
Nucki schrieb:
...


Also: Das nächste Mal Einbein mitnehmen (muss ich mir halt noch eins kaufen). Habt Ihr zufällig ne gute Kaufempfehlulng für mich? :o

Das Manfrotto 681B oder das Walimex 1013, jeweils mit Action-Grip, dürfte für Deine Zwecke absolut ausreichen und gut geeignet sein.

Meine Kombi siehst du in meiner Signatur, hat ca. 66 Euro gekostet.

Gruß

Willi
 
FTM bedeutet Full-Time Manual. Das heisst, dass wenn Dein Objektiv im AF-Modus ist, kannst Du nach dem automatischen fokussieren durch halb drücken des Auslösers den Fokus korrigieren ohne auf MF umschalten zu müssen. Das geht bei allen Ring-USM-Objektiven, aber nicht bei Mikro-USM. Das 75-300er hat sowohl mit als auch ohne IS Mikro-USM und damit kein FTM.

Till
 
Außerdem: Es gibt (aktuell) 3 versch. Versionen des 75-300ers:
75-300 III
75-300 III USM
75-300 IS USM

Das Erste hat einen sg. Mikromotor, der seeeehhr langsam ist. Das zweite und dritte verwendet den sg. Mikro-Ultraschallmotor, der um einiges schneller, aber noch immer nicht "die Hölle" ist.

Bezüglich der AF-Geschwindigkeit kann all das einpacken, wenn man es mit dem Ring-USM vergleicht. Sauschnell und nicht hörbar. Am Besten Du gehst mal in den Fachhandel Deines Vertrauens und vergleichst die Linse mit einem 70-200 L. Natürlich kostet es etwas mehr, aber genaugenommen ist es nur "etwas mehr als das 75-300 IS". Und der Tip mit dem Einbein kann ja auch noch helfen.

So long, Gregor.
 
So liebe Spezialisten!

Diesmal hatte ich an der Nordschleife das 75-300 IS USM zum testen dabei. Un dich muss schon sagen, ne ganze Ecke besser als das erste (Anfang Thread).

Trotzdem ist mir aufgefallen, dass der Fokus öfters nicht dort war, wo ich wollte. Ich wollte zum Teil auf den Asphalt vorfokussieren, damit's beim Auto schneller geht. Und da war das Ding total überfordert und ist nur darumrotiert. Dann hab ich was mit mehr Kontrast in der Nähe gesucht und darauf vorfokussiert, dann ging's. Ist das normal?

Was mich aber viel mehr beschäftigt: Habe so einige Bilderserien gemacht. Und bei einigen wenigen hat's sich auf einmal angehört, als ob irgendwas am Spiegel wäre. Er hatte so komisch geklackt. Was kann denn das sein? Oder war das der Verschlussvorhang? :confused:

Im voraus schonmal vielen Dank für Eure Mühe!
 
Budgreg schrieb:
Außerdem: Es gibt (aktuell) 3 versch. Versionen des 75-300ers:
75-300 III
75-300 III USM
75-300 IS USM

Das Erste hat einen sg. Mikromotor, der seeeehhr langsam ist. Das zweite und dritte verwendet den sg. Mikro-Ultraschallmotor, der um einiges schneller, aber noch immer nicht "die Hölle" ist.

Bezüglich der AF-Geschwindigkeit kann all das einpacken, wenn man es mit dem Ring-USM vergleicht. Sauschnell und nicht hörbar. Am Besten Du gehst mal in den Fachhandel Deines Vertrauens und vergleichst die Linse mit einem 70-200 L. Natürlich kostet es etwas mehr, aber genaugenommen ist es nur "etwas mehr als das 75-300 IS". Und der Tip mit dem Einbein kann ja auch noch helfen.

So long, Gregor.

och nicht bitte wieder diese Pauschalisierungen. Ein 100-300 Ring-USM ist nicht schneller als ein 75-300 III USM. Ein 75-300 III MikroUSM ist auch schneller als ein 100-400L Ring-USM. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Selbst das 70-300 DO IS finde ich nicht sonderlich schneller als das 75-300 III USM. Das 75-300 IS USM ist das langsamste USM Teleobjektiv was ich kenne.

Selbst das neue Tamron 28-300 DI ist ohne USM "deutlich" schneller als das 100-400L USM und nicht langsamer als ein 100-300 Ring USM.

Ring-USM hat nur den Vorteil des FTM und nix anderes, das schreibt selbst Canon selber.

@ Thread

Zum Mitziehen klappt es auch gut wenn man ein Stativ benutzt und wie schon gesagt die Strasse vorfokussiert. Danach einfach den AF feststellen und die Kamera dann mitziehen wenn das Motiv kommt. Ein großen Fehler den viele machen ist das diese bei Mitziehen die Motive vorfokussieren und dann erst den Auslöser durchdrücken. Bis dahin ist das Motiv wieder aus dem Fokus. Beim Mitziehen den Auslöser immer voll durchdrücken. Wenn man mit AF Arbeitet würde ich je nach Entfernung alle AF-Messfelder aktivieren, da ist die Chance größer das man das Motiv erwischt als wenn man nur ein AF-Messfeld aktiviert hat, weil wenn der Fokus da nicht sitzt summt der AF hin und her. ;)
 
Nucki schrieb:
Hab ja ne 10d. Und hatte auf AI Servo stehen.

Für was ist denn FTM die Abkürzung?

Einbein ist eine gute Lösung, da bekommste auch noch gute Mitzieher bei 1/60 und 300mm, Ich zumindest.
FTM = Full Time Manual, man kann also im AF Betrieb manuell fokussieren.
 
Hallo Nucki,

wann willst Du denn nochmals an die Nordschleife. Ich bin auch öfters dort. Vielleicht können wir ja mal zusammen?

Hier mal Bildchen vom mir.

0910040.jpg


und

111004.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten