• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordlichter fotografieren

westeyecatcher

Themenersteller
Ich würde gerne wenn ich im Sommer in Norwegen bin Nordlichter fotografieren. Ich kann nur nicht einschätzen, wie das ganze lichttechnisch aussehen könnte, da die Nordlichter ja in der Intensität variieren.
Könntet ihr vielleicht mal eure Erfahrungen was Blende/Zeiteinstellungen angeht mit mir teilen? Den ganzen Galerien nach, waren ja doch recht einige von euch auf Nordlichtjagd und von daher hoffe ich doch sehr, das ihr mir mit euren Erfahrungen aushelfen könnt.
Ich würde am liebsten mit meinem 18mm Distagon fotografieren, das hat allerdings eine Offenblende von 3,5 daher hab ich die Befürchtung, das ich ganz schön an der ISO schrauben müsste, um die Zeit an die Nordlichter anzupassen.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß Nils
 
Dein Hauptproblem dürfte sein, dass Du im Sommer in Norwegen wahrscheinlich überhaupt keine Nordlichter sehen wirst. Dafür brauchst Du klare dunkle Nächte. Im Sommer hast Du im Norden Norwegens wo Du Nordlichter im Winter sehen könntest überhaupt keine Nacht...

Ansonsten musst Du tatsächlich die ISO hochschrauben um die Belichtungszeit irgendwo je nach Intensität des Nordlichtes zwischen 10-25s halten zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten