• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Non-professionelles einfaches Schulterstativ für 7d?

Wickblau

Themenersteller
Bin auf der Suche nach einem einfachen und dennoch halbwegs effektivem Schulterstativ für 7d.
Wäre dankbar für brauchbare Tipps!
Es soll keinesfalls was (üblicherweise) extrem teures sein und auch schon gar nicht was groß-sperrig-klobiges!

in etwa so etwas wie der Zacuto Rapidfire, aber den finde ich leider auch hoffnungslos überteuert ...

dieses hier wiederum wäre preiswert, ist mir aber schon wieder viel zu breit/sperrig:
http://www.enjoyyourcamera.com/Stati...rder::655.html

Danke schön!
 
Ich habe mir da mal selbst was gebastelt aus ner Manfrotto Schultersütze, und nem Einbein. Damit hat man schon mal 2 Kontaktpunkte.
Dazu noch die Hände an die Kamera und schon hat man nen weiteren Kontaktpunkt.

Das ganze ist ziemlich leicht und lässt sich auch einfach verstauen.
 
Versuche mal ein solches Braun oder Nizo-Schulter-Klappstativ aus der Bucht zu fischen. Die Teile - waren ursprünglich für Super-8 Cams gedacht - kosten selten mehr als 10 €.



Mit dem Teil und etwas Übung sind 1/250 stehend mit einem 500er an der Crop kein Hexenwerk.
Zusammengefaltet ist es 4 x 4 x 12 cm gross.
 
Man kann das Gorrilapod Focus zu einem Schulterstativ verbiegen. Zusätzlich hat man noch ein Stativ dabei das in jede Tasche passt aber das Modell Focus müsste es schon sein, kostet knapp 100€. Dazu eventuell noch einen Kugelkopf dazu.
 
Ich habe mir da mal selbst was gebastelt aus ner Manfrotto Schultersütze, und nem Einbein. Damit hat man schon mal 2 Kontaktpunkte.
Dazu noch die Hände an die Kamera und schon hat man nen weiteren Kontaktpunkt.

Das ganze ist ziemlich leicht und lässt sich auch einfach verstauen.
Danke Sebastian!
hab deinen Eigenbau gestern schon gesehen;
ist aber schon zu groß für mich, da glauben gleich wieder
alle ich mach was weiß Gott damit und die Kinder laufen auch gleich misstrauisch weg ....
 
Man kann das Gorrilapod Focus zu einem Schulterstativ verbiegen. Zusätzlich hat man noch ein Stativ dabei das in jede Tasche passt aber das Modell Focus müsste es schon sein, kostet knapp 100€. Dazu eventuell noch einen Kugelkopf dazu.
Hi,

ich denke ich hab das von dir (?) gestern auch schon in einem anderen Forum gelesen und nur ungläubig den Kopf geschüttelt :eek:

Klingt ja interessant! ich kann's mir nur einfach nicht vorstellen!?????! wickelst du das Ding um den Arm oder wie/was??
 
Ich sag auch das Gorillapod ist generell ein ganz geiles Spielzeug vorallem kann man das auch mal für Fotos nutzen und schnell an TaschenTragegurt oder hinten an den Rucksack wikeln.

MfG
B.DeKid
 
Versuche mal ein solches Braun oder Nizo-Schulter-Klappstativ aus der Bucht zu fischen. Die Teile - waren ursprünglich für Super-8 Cams gedacht - kosten selten mehr als 10 €.



Mit dem Teil und etwas Übung sind 1/250 stehend mit einem 500er an der Crop kein Hexenwerk.
Zusammengefaltet ist es 4 x 4 x 12 cm gross.
Danke!
Ja, sowas in etwa würde mir vollauf genügen.
 
Klingt ja interessant! ich kann's mir nur einfach nicht vorstellen!?????! wickelst du das Ding um den Arm oder wie/was??

Ich hatte ihm das damals auf Slashcam empfohlen als zusatz Stativ.

Er kamm dann auf die ideee es so zu biegen das man einen Fuss hinter die Schulter biegt und die andern Beine nach vorne biegt und abwinkelt so das man quasi 2 Griffe hat.

Hab das dann auch mal getestet und ja das klappt wunderbar!

MfG
B.DeKid
 
Ich hatte ihm das damals auf Slashcam empfohlen als zusatz Stativ.

Er kamm dann auf die ideee es so zu biegen das man einen Fuss hinter die Schulter biegt und die andern Beine nach vorne biegt und abwinkelt so das man quasi 2 Griffe hat.

Hab das dann auch mal getestet und ja das klappt wunderbar!

MfG
B.DeKid
:lol::lol::lol: find ich ur-lustig!

na ja, das könnte ich ja mal durchaus in einem Shop ausprobieren ...

ich drücke Cam und Stativ ja dann immer gegen Schulter/Brust - hält der Gorilla-pod da auch ein wenig diesem
Druck dann stand??!??
 
Das Bein des Gorillapod liegt auf der Schulter und wird hinten leicht abgewinkelt.

Ja einfach mal in einen Laden gehen und das testen, das ist die beste Idee.
Mach das mal.

Wie gesagt es klappt - klar lässt sich jetzt nicht wirklich mit dem Redrock System vergleichen ;-)

MfG
B.DeKid
 
Man kann das Gorrilapod Focus zu einem Schulterstativ verbiegen. Zusätzlich hat man noch ein Stativ dabei das in jede Tasche passt aber das Modell Focus müsste es schon sein, kostet knapp 100€. Dazu eventuell noch einen Kugelkopf dazu.
The Kid hat's zwar eh schon beschrieben .., du hast nicht zufällig irgendwo ein Foto davon zur Hand wo du den Pod so im Einsatz hast?
 
nicht ganz unwichtig wäre mir dass das Ding ziemlich fix die Position halten kann - bei meinem alten verschoben sich immer die "Fußklappen" und der Neigekopf vorne gab auch leicht nach;
ich drück im Eifer des Gefechts da schon immer schön brav dagegen ..

Dank Uwe's Link hab ich jetzt selbst auch mal was gefunden - Kaiser Camcorder-Brust und Schulterstativ:
http://www.amazon.de/gp/product/B0015KFHR0/ref=pd_luc_sbs_04_01

und dieses hier ist mein altes Cullmann 080 Schulter-Tisch-Stativ:
http://www.amazon.de/gp/product/B000AM6P3O/ref=pd_luc_sbs_04_02
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Auf deine Version bin ich ja noch gar nicht gekommen BDeKid, ich hab 2 Füße nach hinten und einen nach vorne. :D Mit der Linken Hand kann man dann noch an der Cam fummeln, so könnte man sogar am Focus spielen. Allerdings nutz ich das nur in Verbindung mit m einem Manfrotto Kugelkopf 484 da sonst die Cam zu weit unten wäre bei mir aber ich will ja durch den Sucher schauen können und das klappt echt gut. Das Stativ ist echt super praktisch und ich habs immer mit dabei weils es so einfach in einen Rucksack passt und in Sekundenschnelle ausgepackt und justiert ist, mit Kugelkopf dann noch einfacher.
 
..ich hab 2 Füße nach hinten und einen nach vorne. :D Mit der Linken Hand kann man dann noch an der Cam fummeln, so könnte man sogar am Focus spielen. Allerdings nutz ich das nur in Verbindung mit m einem Manfrotto Kugelkopf 484 da sonst die Cam zu weit unten wäre bei mir aber ich will ja durch den Sucher schauen können und das klappt echt gut...
Hi,

ja, Foto wäre nett wenn es nicht allzu viele Umstände macht :o
du empfiehlst also den Manfrotto 484 Mini Kugelkopf?
ich glaube (falls das in Frage kommen sollte, grundsätzlich gefällt mir die Idee! weil ein gorilla wäre schon recht variabel..) ich sollte dann eher gleich einen noch etwas stärkeren Kugelkopf nehmen ..? was wäre denn der nächste empfehlenswerte?
(ausgerichtet auf 1dMIII und 100-400)

was ich fragen will: 2 Beine hast du über die Schulter ... das würde ja bedeuten dass du die Cam eher von dir wegschiebst bzw. sind diese beiden Beine dann Gewichtträger; ich ziehe die Cam immer relativ stark auf mich zu, hätte dann wohl mind. 2 Beine an Brust/Schulter ...
bzw. könnte mir durchaus vorstellen dass ich die drei Beine ineinander verwickle und aus den Enden drei Füsse an Schulter/Brust ansetze ...

Ich brauche das ganze einzig und allein nur für Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, Foto wäre nett wenn es nicht allzu viele Umstände macht :o
du empfiehlst also den Manfrotto 484 Mini Kugelkopf?
ich glaube (falls das in Frage kommen sollte, grundsätzlich gefällt mir die Idee! weil ein gorilla wäre schon recht variabel..) ich sollte dann eher gleich einen noch etwas stärkeren Kugelkopf nehmen ..? was wäre denn der nächste empfehlenswerte?
(ausgerichtet auf 1dMIII und 100-400)

Also dieser Kugelkopf ist schon recht anständig würde ich sagen, meiner Meinung nach vollkommen ausreichend um genügend Gewicht zu tragen, er lässt sich sehr gut fixen und macht einen bombenfesten Eindruck, der in der Combo mit einem Gorrilapod finde ich klasse, nur ohne Kugelkopf oder Fluidkopf wäre es weniger praktisch. Meinen Monfrotto HDV 701 empfehle ich aber nicht wirklich da sich die untere Schraube des Goriallapods nicht wirklich anziehen lässt und sich bei nem Schwenk die Schraube löst. Also benutze ich das Stativ nur für feste Positionen oder als Schulterstütze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten