• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Non-AI - Objektive an der Nikon DF

bonnevillehund

Themenersteller
Hallo zusammen,)

...zugegeben, ich war schon lange nicht mehr hier... (seit ich im Ruhestand bin, habe ich überhaupt keine Zeit mehr...:cool:) , habe mich aber gleichwohl weiterhin mit der Fotografie beschäftigt, und mir, weil mir das schon lange unter den Nägeln brannte, jetzt endlich mal eine DF zugelegt. Es hatte mich immer gewurmt, dass meine Non-AI-Objektive regulär letztmalig mit der analogen F4 genutzt werden konnten und die DF dann die erste war, die wieder mit dem klappbaren AI-Blendenmitnehmer ausgerüstet war. Die DF war mir immer zu teuer, was sie eigentlich auch jetzt noch ist, gemessen daran, dass ich z.B. im vergangenen Jahr eine neuwertige D3 mit gerade mal 12K auf der Uhr für 400,- Euronen erstehen konnte. Andererseits wäre vermutlich das Seelenheil in Gefahr geraten, wenn ich nicht irgendwann mal eine DF hätte mein Eigen nennen können. So habe ich halt jetzt für eine im neuwertigen Zustand mit 10K Auslösungen knapp 1100,- hingelegt.....
Ob ich das auch gemacht hätte, wenn mir klar gewesen wäre, was das für ein Aufriss ist, manuelle Objektive zu verwenden, weiss ich noch nicht so genau...
Zumindest mit AI-Objektiven kam ja schon meine D200 besser klar: Ansetzen und fertig, anstatt wie bei der DF erst das vorher eingepflegte Objektiv im Menü auszuwählen. (O.k., dafür gibt´s jetzt korrekte EXIF-Dateien, aber eine Wahlmöglichkeit, ob ich die brauche oder nicht, wär´ schon nicht übel...)
Ganz daneben schliesslich die Verfahrensweise bei Non-AI-Optiken: zusätzlich zur o.a. Verfahrensweise muss die jeweils am Blendenring des Objektivs eingestellte Blende manuell auf die Kamera übertragen werden. Klat, geht aufgrund mangelnden Hasenohren-Mitnehmers nicht anders, aber sinnvoll wäre es m.E. schon gewesen, die Non-AIs mit schlichter Arbeitsblendenmessung zu betreiben (was z.B. bei Canon oder Pentax mit manuellen Optiken problemlos möglich ist und so eine echte Zeitautomatik ermöglicht)
Technisch dürfte das ja eigentlich kein Problem darstellen und meine Frage geht nun dahin, ob ich da evtl. irgendeinen versteckten Menüpunkt übersehen habe oder es alternativ evtl. Softwareupdates gab, die die o.a. Verfahrensweise ermöglichen würden? Im Live-View-Modus wird scheint´s die Belichtung zwar automatisch angepasst, dafür ist aber mit manuellen Optiken hier kaum ein korrektes Scharfstellen möglich.
Vielleicht weiss hier ja irgendjemand eine Lösung?
Sonst muss ich halt die Non-AIs auch künftig "artfremd" verwenden, was für einen echten Nikonianer wohl ein Sakrileg darstell:
18.1.jpg

Gruß Gerhard
 
Nikon war immer schon etwas eigenwillig, was die Kompatibilität mit älteren Objektiven angeht. Das Prinzip ist : Wenn die Belichtungsmessung nicht komplett narrensicher gewährleistet ist, sperren wir sie lieber gleich ganz. Insofern ist die Lösung an der Df für Nikon schon ein ziemlich großer Schritt.
Eine neue Firmware, die den Prozess irgendwie einfacher machen würde, gibt es m. W. nicht. (Kannst ja selber nachschauen.)

Dass man Non-AI-Objektive mit einer Feile oder mit dem Dremel auf Quasi-AI umbauen und dann an allen Nikon-DSLRs nutzen kann, weißt du ja sicher. Ist halt für jedes Objektiv ein bisschen Aufwand/Arbeit und mindert den "Sammlerwert". Wenn man die Objektive praktisch benutzen will, ist es trotzdem die beste Lösung.

Ansonsten, wenn du mit Arbeitsblende auskommst, kann die Adaptierung an "fremde" Kameras auch eine praktikable Lösung sein (und manchmal bestimmt angenehmer als die Umstände mit der Df).
Wenn es unbedingt eine Nikon sein muss, käme eben eine Z-Nikon in Verbindung mit einem einfachen Adapter (nicht dem originalen FTZ-Adapter) zum Einsatz.

Das manuelle Scharfstellen im LiveView sollte eigentlich kein Problem sein, wenn das Motiv sich nicht zu viel bewegt und man die 1:1-Lupe nutzen kann.
An den spiegellosen Nikons gibt es dann auch Focus Peaking. Warum die DSLRs das im LiveView nicht ebenfalls können, muss man Herrn Nikon fragen... ;)
 
An den spiegellosen Nikons gibt es dann auch Focus Peaking. Warum die DSLRs das im LiveView nicht ebenfalls können, muss man Herrn Nikon fragen...
Die D780 kann das im LiveView. Allerdings bin ich von Focus Peaking enttäuscht (auch an Spiegellosen). Die grünen Pfeile im Sucher gehen zur Fokussierung schneller und genauer.

Ansonsten stimme ich dir zu. Die beste Möglichkeit ist der AI-Umbau mit Pfeile, Schraubenzieher und Metallsäge (wenn man mit der Säge Anfang und Ende des abzufeilenden Bereiches vorher einsägt, sieht das Ergebnis professioneller aus). Zumindest bei dem abgebildeten Objektiv ist das für den Sammlerwert unerheblich, das ist schon gut abgenutzt.
 
das, was du bemängelst ist kein Muss, sondern die Möglichkeit exakte Exifs zu erhalten. Natürlich kannst du deine Objektive auch ohne Angabe mit der DF, wie bei der D 200 nutzen, wenn du die Daten nicht brauchst. Bei eingeklapptem Blendenmitnehmer ist die Eintragung der genutzen Blende händisch, also übers Wahlrad möglich, aber nicht zwingend nötig. Wenn ich mich recht erinnere, hatte die D200 aber auch ein Objektivwahl-Menü. Die Df mit ihrem großen Sucher und einer 1.2 Vergrößerung ins Okular geschraubt, braucht kein Fokus Peaking. Es kann sein, dass die richtige Objektiveingabe und Blendeneingabe Picture Control beeinflusst, weiß ich aber nicht da ich immer in RAW fotografiere. Erst bei der Z Serie mit Stabilisator ist es "nötig", die richtige Brennweite einzugeben.
 
An den spiegellosen Nikons gibt es dann auch Focus Peaking. Warum die DSLRs das im LiveView nicht ebenfalls können, muss man Herrn Nikon fragen... ;)

Vielleicht, weil Focus Peaking imho selten hilft. DSLRs sind im LiveView derart umständlich handhabbar, dass man einfach stattdessen per Displayzoom scharf stellen kann.

Focus Peaking nutze ich höchstens für Video mit Kompakten.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten