bonnevillehund
Themenersteller
Hallo zusammen,)
...zugegeben, ich war schon lange nicht mehr hier... (seit ich im Ruhestand bin, habe ich überhaupt keine Zeit mehr...
) , habe mich aber gleichwohl weiterhin mit der Fotografie beschäftigt, und mir, weil mir das schon lange unter den Nägeln brannte, jetzt endlich mal eine DF zugelegt. Es hatte mich immer gewurmt, dass meine Non-AI-Objektive regulär letztmalig mit der analogen F4 genutzt werden konnten und die DF dann die erste war, die wieder mit dem klappbaren AI-Blendenmitnehmer ausgerüstet war. Die DF war mir immer zu teuer, was sie eigentlich auch jetzt noch ist, gemessen daran, dass ich z.B. im vergangenen Jahr eine neuwertige D3 mit gerade mal 12K auf der Uhr für 400,- Euronen erstehen konnte. Andererseits wäre vermutlich das Seelenheil in Gefahr geraten, wenn ich nicht irgendwann mal eine DF hätte mein Eigen nennen können. So habe ich halt jetzt für eine im neuwertigen Zustand mit 10K Auslösungen knapp 1100,- hingelegt.....
Ob ich das auch gemacht hätte, wenn mir klar gewesen wäre, was das für ein Aufriss ist, manuelle Objektive zu verwenden, weiss ich noch nicht so genau...
Zumindest mit AI-Objektiven kam ja schon meine D200 besser klar: Ansetzen und fertig, anstatt wie bei der DF erst das vorher eingepflegte Objektiv im Menü auszuwählen. (O.k., dafür gibt´s jetzt korrekte EXIF-Dateien, aber eine Wahlmöglichkeit, ob ich die brauche oder nicht, wär´ schon nicht übel...)
Ganz daneben schliesslich die Verfahrensweise bei Non-AI-Optiken: zusätzlich zur o.a. Verfahrensweise muss die jeweils am Blendenring des Objektivs eingestellte Blende manuell auf die Kamera übertragen werden. Klat, geht aufgrund mangelnden Hasenohren-Mitnehmers nicht anders, aber sinnvoll wäre es m.E. schon gewesen, die Non-AIs mit schlichter Arbeitsblendenmessung zu betreiben (was z.B. bei Canon oder Pentax mit manuellen Optiken problemlos möglich ist und so eine echte Zeitautomatik ermöglicht)
Technisch dürfte das ja eigentlich kein Problem darstellen und meine Frage geht nun dahin, ob ich da evtl. irgendeinen versteckten Menüpunkt übersehen habe oder es alternativ evtl. Softwareupdates gab, die die o.a. Verfahrensweise ermöglichen würden? Im Live-View-Modus wird scheint´s die Belichtung zwar automatisch angepasst, dafür ist aber mit manuellen Optiken hier kaum ein korrektes Scharfstellen möglich.
Vielleicht weiss hier ja irgendjemand eine Lösung?
Sonst muss ich halt die Non-AIs auch künftig "artfremd" verwenden, was für einen echten Nikonianer wohl ein Sakrileg darstell:

Gruß Gerhard
...zugegeben, ich war schon lange nicht mehr hier... (seit ich im Ruhestand bin, habe ich überhaupt keine Zeit mehr...

Ob ich das auch gemacht hätte, wenn mir klar gewesen wäre, was das für ein Aufriss ist, manuelle Objektive zu verwenden, weiss ich noch nicht so genau...
Zumindest mit AI-Objektiven kam ja schon meine D200 besser klar: Ansetzen und fertig, anstatt wie bei der DF erst das vorher eingepflegte Objektiv im Menü auszuwählen. (O.k., dafür gibt´s jetzt korrekte EXIF-Dateien, aber eine Wahlmöglichkeit, ob ich die brauche oder nicht, wär´ schon nicht übel...)
Ganz daneben schliesslich die Verfahrensweise bei Non-AI-Optiken: zusätzlich zur o.a. Verfahrensweise muss die jeweils am Blendenring des Objektivs eingestellte Blende manuell auf die Kamera übertragen werden. Klat, geht aufgrund mangelnden Hasenohren-Mitnehmers nicht anders, aber sinnvoll wäre es m.E. schon gewesen, die Non-AIs mit schlichter Arbeitsblendenmessung zu betreiben (was z.B. bei Canon oder Pentax mit manuellen Optiken problemlos möglich ist und so eine echte Zeitautomatik ermöglicht)
Technisch dürfte das ja eigentlich kein Problem darstellen und meine Frage geht nun dahin, ob ich da evtl. irgendeinen versteckten Menüpunkt übersehen habe oder es alternativ evtl. Softwareupdates gab, die die o.a. Verfahrensweise ermöglichen würden? Im Live-View-Modus wird scheint´s die Belichtung zwar automatisch angepasst, dafür ist aber mit manuellen Optiken hier kaum ein korrektes Scharfstellen möglich.
Vielleicht weiss hier ja irgendjemand eine Lösung?
Sonst muss ich halt die Non-AIs auch künftig "artfremd" verwenden, was für einen echten Nikonianer wohl ein Sakrileg darstell:

Gruß Gerhard