• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noise Ninja, LR oder doch DXO?

*judoka*

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, endgültig von Aperture zu Lightroom zu wechseln. Meint Ihr, dass Noise Ninja zur Rauschreduzierung noch Sinn macht oder macht Lightroom (kenn mich noch nicht so aus) das besser? Oder sollte ich doch besser DXO nutzen?

Noise Ninja und LR hab ich halt und DXO ist mir eigentlich zu teuer. Mir geht's vorallem um den Zeitersparnis und brauchbare Ergebnisse.

Nachtrag: Ich weiss, dass Noise Ninja mitlerweile abgelöst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Links. Mit RAW-Entwicklung hatte ich bisher nicht viel am Hut. Vielleicht ändert sich das ja noch. Wie zuvor Aperture will ich auch Lightroom vornehmlich zur Organisation meiner Bilder nutzen. Falls RAW, dann will ich die schon in Lightroom entwickeln. Dazu gibt's ja jede Menge Tutorials und Lesestoff.

Mir geht's vorallem um das Entrauschen. Meine EM1 ist zwar nahezu gleichauf mit meiner mittlerweile verkauften D7000. Da ich aber momentan nur das 12-40/2.8, bzw 45/1.8 habe, muss ich beim Hallensport (Judo) oft croppen und dann fällt das Rauschen natürlich noch stärker auf.
 
Aber gerade da bieten Dir doch dann die Raws deutlich mehr Flexibilität. Ein Jpg, wo bereits die internen Kameraalgorithmen entrauscht haben noch einmal durch einen Entrauscher zu jagen, würde ich als suboptimal betrachten.
 
Das ist mir ja klar. In der Cam hab ich die Entrauschung eh aus, da mir zuviele Details flöten gehen. Bei Sport habe ich jetzt angefangen, mit RAW zu experimentieren. Das hatte ich bisher nur vermieden, da ich wegen Familie (2 Kinder, unser Jüngster ist 4 Monate alt) und Arbeit kaum Zeit habe. Im Allgemeinen finde ich die JPGs auch völlig ausreichend. Nur bei hohen ISO hätte ich gerne bessere Ergebnisse.
 
Hallo,
dazu ist doch schon einige male geschrieben worden. Kaufe dir Topaz DeNoise als Plugin und gut ist. Glaube, das es nichts besseres gibt. Kann man ja auch als Testversion runterladen.

Gruß
Gerhard
 
... Topaz DeNoise als Plugin und gut ist. Glaube, das es nichts besseres gibt. Kann man ja auch als Testversion runterladen.
Eben, einfach mal ausprobieren. Danach erscheinen dir Noise Ninja und Lr als untaugliche Detailkiller. Die Farbentrauschung in Lr ist wiederum kaum zu toppen.
Ein Wechsel auf DXO bringt dir nur was wenn du auf automatisation stehst, die funktionieren in DXO besser als in Lr.
Capture One währe noch eine gute Alternative/Ergänzung aber auch kein "must have".
Zum Scharfzeichen noch InFocus als Lr-Filter dazu. Da du dann sowieso mit Kopien arbeiten must kannst du aber auch den kostenfreien Image Analyzer nutzen -
der beherrscht auch Dekonvolutionsschärfung. (Dazu noch Fractal interpolation zum Bildvergrößern und Advanced filter pack mit warp sharpen, limit sharpen, X sharpen mit runterladen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten