• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noise Filter abschalten oder nicht

BenjaminBS

Themenersteller
Ich habe jetzt eine Weile den Rausch Filter in der E-3 abgeschaltet und nun doch wieder aktiviert (Level=Normal) weil ohne diesen Filter mir die Rauschpixelverteilung merkwürdig vorkam. Nun, das ist nicht sehr hilfreich, was ich hier sage.

Mein Plan war, die Rauschunterdrückung (nicht der der Langzeitbelichtung) abzuschalten und dann nur Software (Lightroom) walten zu lassen, in der Annahme, daß dies besser wäre, als die interne Unterdrückung. Ist aber negativ.

Wer fotographiert mit deaktivierter kamerainterner Rauschunterdrückung und warum? Welche weitere Software benutzt ihr zur Entrauschung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere in RAW, ohne Rauschunterdrückung (hat die auf RAW überhaupt eine Auswirkung ?) und regle das dann über die RAW-Entwicklung in Silkypix.
Aber auch da bearbeite ich in der Regel nur das Farbrauschen. Auf einem ausbelichteten Bild sieht man das Rauschen selbst bei ISO 800 nur wenig und wenn, dann auch eigentlich auch nur im Bereich der Unschärfe. Da stört's dann bei meinen Motiven eh nicht.
 
Selbst mit Rauschunterdrückung kann es meiner Erfahrung nach (insbesondere nachts) Rauschen wie sonst was....:grumble:
Bei Tag ist dies mit Sicherheit nicht nötig, mit Ausnahme der Tatsache wenn man im High-ISO-Bereich arbeitet.
Mein Plan war, die Rauschunterdrückung (nicht der der Langzeitbelichtung) abzuschalten und dann nur Software (Lightroom) walten zu lassen, in der Annahme, daß dies besser wäre, als die interne Unterdrückung. Ist aber negativ.
Warum? Also: was würde dir das nützen? Denn: Die Softwares auf dem derzeitigen Markt neigen zu matschig oder weichgebügelten Bildern. Mit der internen Rauschunterdrückung ist das nicht der Fall, da man nicht so extrem mit der Software nachträglich eingreifen muss; -> das führt zu Ergebnissen mit weniger Detailverlust...
 
...Denn: Die Softwares auf dem derzeitigen Markt neigen zu matschig oder weichgebügelten Bildern. Mit der internen Rauschunterdrückung ist das nicht der Fall, da man nicht so extrem mit der Software nachträglich eingreifen muss; -> das führt zu Ergebnissen mit weniger Detailverlust...

Hier darf ich Dir widersprechen.
Ich nutze im Bedarfsfall Noiseware zum Entrauschen der Bilder und bin mit den Ergebnissen recht zufrieden.
Von einer höheren Detailvernichtung als in der Kamera kann m.E. nicht die Rede sein.
Ich habe den Noise Filter in der Kamera immer abgeschaltet.
 
immer abgeschaltet. fotografiere in RAW (+JPG fürs bildarchiv) und entrausche, wenn überhaupt, nachträglich. nutze seit vier jahren die E-1 und seit april auch die E-3. entrauschung kommt bei mir meist nur bei verrauschtem blauen himmel zur anwendung. high ISO konzertfotos (ISO 800 und höher) konvertiere ich gerne nach s/w und da stört mich rauschen wenig bis gar nicht. liegt vielleicht daran, dass ich körnigkeit vom analogen her "gewöhnt" bin ;)
und ich mag keine glattgebügelten bilder mit ihrem oftmals typischen "plastik" look.
E-1 ISO800:

E-3 ISO1250
 
wenn man in Lightroom entrauscht, dann kann man die Unterdrückung für jpg auch auf high lassen ;) das RAW wird dadurch ja nicht betroffen.

Ansonsten finde ich mach die interne Entrauschung einen sehr guten Job ...
 
Wenn man also bei der Aufnahme RAW+JPG wählt (und an der Kamera Rauschminderung an hat) und beide Bilder in einem Bildprozessor anschaut, sollte der "Rausch"unterschied gut zu sehen sein. Daran habe ich noch nie gedacht, das so zu testen:)
 
Hallo ..

da passt meine Frage auch: ich habe eine E410 und so eingestellt, wie es hier im Forum vorgeschlagen wurde (Schärfe -2, usw.)
Wenn ich dann die RAW`s mit Studio öffne steht dann rechts in den Einstellungen das, was ich in der Kamera für JPG eingestellt habe - nun meine Frage: da werden doch die RAW`s praktisch schon "bearbeitet" angezeigt - oder anders gefragt - wäre es dann nicht besser alle Einstellungen auf 0 oder normal zu stellen ?:confused:
 
Ich nehme mal an (ohne das jetzt wirklich getestet zu haben), dass die meisten RAW Converter auch zunächst einmal die an der Kamera voreingestellten Werte ("wie Aufnahme") über die eigentlichen Neutralwerte "rüberbügeln". Nur das man dann eben diese mit der Software (verlust)frei verändern kann.
 
Wenn man also bei der Aufnahme RAW+JPG wählt (und an der Kamera Rauschminderung an hat) und beide Bilder in einem Bildprozessor anschaut, sollte der "Rausch"unterschied gut zu sehen sein. Daran habe ich noch nie gedacht, das so zu testen:)

noch einfacher:

nimm Olympus Master, da kannst Du bei einem RAW die verschiedenen Rauschfilterstellungen direkt ankucken am Bild ....
 
Ich nehme mal an (ohne das jetzt wirklich getestet zu haben), dass die meisten RAW Converter auch zunächst einmal die an der Kamera voreingestellten Werte ("wie Aufnahme") über die eigentlichen Neutralwerte "rüberbügeln". Nur das man dann eben diese mit der Software (verlust)frei verändern kann.

So macht es das Original, die Fremdkonverter haben eigene Grundeinstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten