Hesse73
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir einen Nodalpunktadapter für meine Panasonic Lumix DMC-FZ20 bauen.
Da ich gewiß nicht der einzige bin, der eine DMC-FZ20 besitzt und sich für Panoramafotografie interessiert, frage ich, bevor ich mich ans Werk mache und messe und tue, erst mal nach, ob jemand schon die nötigen Daten ermittelt hat.
Mir fallen da 4 nötige Werte ein:
- Abstand von Stativgewinde zur optischen Achse horizontal (Versatz des Stativgewindes von der optischen Achse)
- Abstand von Stativgewinde zur optischen Achse vertikal (also von Gehäuseboden zur optischen Achse)
- Abstand des Nodalpunktes entlang der optischen Achse von der Stativgewindeebene bei maximaler Weitwinkelstellung
- Abstand des Nodalpunktes entlang der optischen Achse von der Stativgewindeebene bei maximaler Telestellung
Andere Einstellungen im Zoom sind m.W. nicht einfach exakt reproduzierbar. Wenn doch, wäre ich für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar.
Also: Hat jemand die Daten schon ermittelt und möchte sie hier präsentieren?
Bis dann
Eberard
ich möchte mir einen Nodalpunktadapter für meine Panasonic Lumix DMC-FZ20 bauen.
Da ich gewiß nicht der einzige bin, der eine DMC-FZ20 besitzt und sich für Panoramafotografie interessiert, frage ich, bevor ich mich ans Werk mache und messe und tue, erst mal nach, ob jemand schon die nötigen Daten ermittelt hat.
Mir fallen da 4 nötige Werte ein:
- Abstand von Stativgewinde zur optischen Achse horizontal (Versatz des Stativgewindes von der optischen Achse)
- Abstand von Stativgewinde zur optischen Achse vertikal (also von Gehäuseboden zur optischen Achse)
- Abstand des Nodalpunktes entlang der optischen Achse von der Stativgewindeebene bei maximaler Weitwinkelstellung
- Abstand des Nodalpunktes entlang der optischen Achse von der Stativgewindeebene bei maximaler Telestellung
Andere Einstellungen im Zoom sind m.W. nicht einfach exakt reproduzierbar. Wenn doch, wäre ich für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar.
Also: Hat jemand die Daten schon ermittelt und möchte sie hier präsentieren?
Bis dann
Eberard