• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Nodalpunktadapter kaufen

Andy4u

Themenersteller
Hallo

Ich würde mir gerne einen Nodalpunktadapter (NPA) zulegen.

Ich besitze 2 Stative, eine Manfrotto Befree mit Kugelkopf und ein Cullmann mit 3 Wege Neiger.

Nun benötige ich einen Nodalpunktadapter für Mehr-Reihige Panoramafotografie,
Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?

Und Was bekommt man so für´s Geld, Bsp. bis 50 €bis 100 €bis 200 €...

Ich dachte an ein Budget von ca 150 €
Verwendete Objektive soll wohl ein 100mm Macro von Canon sein, evtl kommt noch ein 24 - 105 mm hinzu, + Canon EOS 60D

Ist es denn überhaupt denkbar so ein Stativ mit einen NPA aufzurüsten? gerade ein Kugelkopf ?

Naja über ein paar gute Tips würde ich mich freuen..

Andy
 
Ich dachte an ein Budget von ca 150 €
Verwendete Objektive soll wohl ein 100mm Macro von Canon sein, evtl kommt noch ein 24 - 105 mm hinzu, + Canon EOS 60D

Dein Budget dürfte für einen NPA unterste Grenze darstellen für etwas mehr bekommt man z.B. einen Panomaxx , die alte Version hatte ich vor Jahren und war eigentlich recht zufrieden damit. Ansonsten würde einen Nodal Ninja empfehlen, den man später noch ausbauen kann.

Aber unbedingt drauf achten, dass die Länge der Schiene ausreichend ist, weil du recht lange Brenweiten benutzen möchtest,

Stativ da kommt der NPA als Ersatz für den normalen Kopf drauf. Unebenheiten gleicht man über die Stativbeine aus (fummelig) oder montiert zwischen NPA und Stativ einen Leveler, der kommt dann allerdings nochmal ca. 70 ,-- € extra.

ciao tuxoche
 
Hi, naja zur Not könnte ich mein Budget auch etwas ausweieten sofern ich dafür auch einen Mehr-Wert erhalte...

der "Novoflex PRO II VR-System " ist schon ne Hausnummer! Da sieht man optisch schon das da Qualität dahinter steckt... aber ich denk über 300 € sind ein absolutes NoGo, und ob es mehr als 250 € sein dürfen ist auch äußerst fraglich

PANOMAXX2 Panoramakopf / Nodalpunktadapter

Rollei Panoramakopf 200 - 360° Panoramakopf mit Transportkoffer zur sicheren Befestigung bis zu 3 kg - Schwarz

Rollei MRP 401 Panoramakopf Stativ mit Schnellkupplungsplatte für SLR/Kompaktkameras/Camcorder

TARION OS01888 Fotomate 360 Grad Panorama-Stativkopf mit Nodalpunktadapter/Einstellschlitte


Der Panomaxx2 ist mit 285€ schon sehr heftig, aber anscheinend gut verarbeitet.
Aber bezüglich der Letzten 3 erkenne ich keinen Unterschied auf den Amazon bilder...
Auch der teure Walimex für 250 € sieht auch nicht soo überaus hochwertig aus... wenn auch nicht billig ...

Auf welche technischen Details sollte ich beim Kauf überhaupt achten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Panomaxx2 ist mit 285€ schon sehr heftig, aber anscheinend gut verarbeitet.

Dafür ist da aber schon ein Rotator dabei, die alte Version hatte Klickscheiben, das ist fummelig vor allem wenn es kalt ist ;-)
Ansonsten wäre der Nodal Ninja meine Wahl, der hält für Notfälle auch mal ein 70-200 aus (stabiles Stativ vorausgesetzt) und erhat, da du längere Brennweiten einsetzen und mehrzeilige Panos machen möchtes horizontale Rastungen.

ciao tuxoche
 
Jo hab mir den Panomaxx bestellt,
der sollte auch stabil genug für ein 70-200 sein denk ich.

Und mit dem kann man auch horizontal klicken oder nicht?
 
So ganz ging es uebrigens nicht hervor: welcher NPA ist denn besser der ninja oder der panomaxx

(Nachtrag: hab deinen Link erst jetzt erkannt...)

und was kostet der ninja?
Hab den bei amazon.de nicht gefunden...
Wo anders stand der Ninja 3 MK II mit 170$ drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne ein Bild von dem Nodalpunktadapter mit Kamera und angesetztem 70-200 sehen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten