• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nodalpunkt Panomaxx + Pentax K10D + Pentax DA 12-24 sowie Pentax DA 18-55 II?

JeGe

Themenersteller
Bin auf der Suche nach den Panomaxx-Einstellungen für die genannte Kombi.

Gerne auch Daten für die Kombi mit DA 18-55 II.

Bei den Angaben würden mir auch die Daten für die Linse selbst genügen. Die zu addierende Länge für den Body ist mir bekannt.

Gruß

JeGe
 
Schau mal hier, hier wird ab Seite 4 die Einstellroutine für eine Beliebige Optik beschreiben, damit kannst du deine Werte ermitteln.

http://www.panodapter.com/Nodalpunktadapter/Informationen/Anleitung---17_7_8.html

Ich weis nicht ob bei einem Zoom der Nodalpunkt bei Brennweitenveränderung erhalten bleibt. Es könnte als sein, das du für die jeweilige eingestellte Brennweite den Wert ermitteln musst.

Ich will mir demnächst so einen Pannoadapter aus diesem Typ Kreuzschlitten ( http://www.foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=2420 ) und diesem Rotate Adapter für die Hochkantstellung der Kamera (http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16604&cat=279&page=1 ) selber bauen

Damit müssten sich auch mehrreihige Pannos machen lassen. Will aber eigentlich nur das 35mm Macro oder das FA 50 1.4 als Optiken dafür benutzen.
 
Soviel ich gelesen habe ändert sich der NPP mit der Brennweite.

Also ich habe die Kombi PanoMaxx, K20 & DA12-24 und gestern versucht den NPP zu finden. Es ist mir noch nicht gelungen.

Hatte als Werte unten 42 und oben 98. JeGe, Du kannst ja mal damit versuchen....

Da das DA 12-24 aber seine Auszugslänge sowohl bei 12mm als auch bei 24mm vergrößert -kürzester Auszug bei 18mm- könnte das hier anders sein.
Wie oben gesagt, ich hab den NPP noch nicht gefunden, aber wahrscheinlich liegt es nur an der Entfernung des näheren Objekts. Darauf deuten jedenfalls einige Foreneinträge hin, wo Andere auch Probleme beim Bestimmen hatten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten