filnko
Themenersteller
hi
ich will mir ca. mitte november ein stativ mit actiongrip zulegen.
gestoßen bin da auf die kombination 190prob/322rc2 von manfrotto.
zusätzlich hab ich auch noch nach einem pano-adapter gesucht, denn ich werd für unsere schule sehr viele panoramen machen, aber ein richtiger adapter ist mir einfach zu teuer.
nun ist mir aber eine mögliche lösung eingefallen: ich montier die mittelsäule des stativs einfach waagrecht und setz am ende den actiongrip dran. den dreh ich um 90° nach oben und setz die kamera drauf. dadurch kann ich mittels verstellung der position der mittesäule den nodalpunkt einstellen.
ein problem gibts dabei aber: die mittelsäzle steht ja auch noch ein bisschen in die andere richtung, wenn ich allerdings die actiongrip + 350d + batteriegriff verwende, müsste es sich ausgehen, dass ich die mittelsäule nicht im bild sehe.
was hält ihr von dieser konstruktion? (bild im anhang)
mfg, filnko
ps.: hochformat-panos gehen natürlich nicht, aber 18mm müssten eh reichen.
ich will mir ca. mitte november ein stativ mit actiongrip zulegen.
gestoßen bin da auf die kombination 190prob/322rc2 von manfrotto.
zusätzlich hab ich auch noch nach einem pano-adapter gesucht, denn ich werd für unsere schule sehr viele panoramen machen, aber ein richtiger adapter ist mir einfach zu teuer.
nun ist mir aber eine mögliche lösung eingefallen: ich montier die mittelsäule des stativs einfach waagrecht und setz am ende den actiongrip dran. den dreh ich um 90° nach oben und setz die kamera drauf. dadurch kann ich mittels verstellung der position der mittesäule den nodalpunkt einstellen.
ein problem gibts dabei aber: die mittelsäzle steht ja auch noch ein bisschen in die andere richtung, wenn ich allerdings die actiongrip + 350d + batteriegriff verwende, müsste es sich ausgehen, dass ich die mittelsäule nicht im bild sehe.
was hält ihr von dieser konstruktion? (bild im anhang)
mfg, filnko
ps.: hochformat-panos gehen natürlich nicht, aber 18mm müssten eh reichen.