• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nochmal ne blöde frage zu rechten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10071
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10071

Guest
wie ist es wenn ich "fremde, gebrauchte, aufgemotzte, umgebaute autos" fotografiere und daraus später kalender produziere, mit der absicht etwas zu verdienen muß ich den bisitzer um erlaubnis bitten oder kann ich das ohne erlaubnis machen?
das selbe wenn ich z.b. einen bmw-kalender machen möchte muß ich da bmw fragen oder kann ich die selbst fotografierten bilder enfach beutzen um einen kalender herrzustellen?
gruß mathias
 
Hallo!

Bin mir da rechtlich nicht zu 100% sicher, aber wenn werder Fahrer oder Autokennzeichen sichtbar sind und die Rennen ( oder Autos halt ) legal sind sollte das kein Problem sein.

Wenn ich z.B. einen Wolkenkratzer in New York fotografiere und das printen bzw. verkaufen will muss ich ja auch nicht beim Hauseigentümer bzw der Firma darin anfragen.
 
In dem Moment wo Bilder gewerblich verwendet werden um Erlöse zu erzielen (außer im redaktionellem Bereich) ist immer das Einverständnis des Besitzers / des Abgebildeten einzuholen. Es ist egal ob das Privat-KFZ sind oder Rennautos bei einem öffentlichen Rennen.

Ist der abgebildete Gegenstand eindeutig seinem Besitzer (oder Copyright-Inhaber) zuordenbar dann kann dieser im Nachhinein Schadensersatzansprüche stellen. Im Falle von Autorennen können die Firmen die die Rechte an der Vermarktung der Veranstaltung haben, ebenfalls klagen (Fernsehsender zahlen Milliardenbeträge um die Rechte zu bekommen).

Wenn ich z.B. einen Wolkenkratzer in New York fotografiere und das printen bzw. verkaufen will muss ich ja auch nicht beim Hauseigentümer bzw der Firma darin anfragen

Stimmt leider nicht. Das Chrysler Building, das Empire State Building und das Flatiron Building in NY sind Copyright Protected. Daneben gibt es jede Menge andere geschützte Gebäude (nicht nur in Amerika) für die man besser ein schriftliches OK hat bevor Bilder davon vermarktet werden.

Alles Gute,

Franz
 
 
Sind sicher gute FAQs, aber darüber hinaus gibt es halt auch noch diverse Sonderfälle, die dort nicht abgedeckt werden.
Eben z.B., dass einzelne Gebäude geschützt sein können und deren Abbildungen eben nicht mehr frei für werbliche Dinge, etc. ohne Genehmigung verwendet werden dürfen.
Ein Beispiel in Deutschland:
Das Hypobank-Gebäude in München wurde von der Hypobank vor ein paar Jahren als Markenzeichen geschützt, so dass Abbildungen davon nicht frei verwendet werden dürfen, auch wenn die Bilder von öffentlichem Grund aus fotografiert wurden.
Oder z.B. ICE-Züge der DB. Deren Abbildungen dürfen schon seit einigen Jahren nicht mehr ohne ausdrückliche Genehmigung der Bahn für werbliche Zwecke verwendet werden, auch wenn sie in freier Landscahft etc. fotografiert wurden. Die ICE-Modelle wurden eben auch extra geschützt (die Bahn hat ein eigenes Bildarchiv und will die Bilder selber verkaufen). ;)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten