• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nochmal Frage zu >Gimp<

KevinG

Themenersteller
Gibt es in Gimp eig. auch ein sogenanntes "Cropping Tool" ? oder nur diese Funktion wo man die Bilder freihändig zuschneiden muss.

Danke im Vorraus
 
Es gibt ja das Beschnittwerkzeug (siehe Screenshot oben links aktiviert), sobald du da am Bild ansetzt kommt das Popup mit den Einstellungen. Dort kannst du einfach ein Seitenverhältnis angeben und dann mit gedrückter Umschalttaste den Rahmen im Bild passend ziehen wie du ihn brauchst.

Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
 
Leider sind die Möglichkeiten in den 2.2er-Versionen noch nicht so fortgeschritten. Es geht aber, wie der Vorposter beschrieben hat. Man kann auch zuvor aus den Seitenlinealen heraus vertikale und horizontale Hilfslinien in das Bild ziehen und mit diesen den Ausschnitt markieren, dann innerhalb der vier Hilfslinien eine rechteckige Auswahl aufziehen, die sich magnetisch an die Hilfslinien heftet und dann auf "automatisch zuschneiden" gehen. So mache ich das unter Gimp 2.x immer.

Die Auswahl- und Beschneidewerkzeuge sind allerdings in den aktuellen 2.3er-Entwickler-Versionen erheblich erweitert worden. Man kann dort auch Guidelines, etwa für die Dreiteilung (Rule of Thirds) oder den Goldenen Schnitt (Spirale) einblenden.

Das ist für mich der Grund, warum ich eine 2.3er-Version laufen habe - allerdings unter Linux, da die verfügbaren 2.3er-Pakete für Windows irgendwie alle mehr oder weniger schwere Fehler aufweisen (zumindest in meiner Windows-XP-Umgebung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten