Leider sind die Möglichkeiten in den 2.2er-Versionen noch nicht so fortgeschritten. Es geht aber, wie der Vorposter beschrieben hat. Man kann auch zuvor aus den Seitenlinealen heraus vertikale und horizontale Hilfslinien in das Bild ziehen und mit diesen den Ausschnitt markieren, dann innerhalb der vier Hilfslinien eine rechteckige Auswahl aufziehen, die sich magnetisch an die Hilfslinien heftet und dann auf "automatisch zuschneiden" gehen. So mache ich das unter Gimp 2.x immer.
Die Auswahl- und Beschneidewerkzeuge sind allerdings in den aktuellen 2.3er-Entwickler-Versionen erheblich erweitert worden. Man kann dort auch Guidelines, etwa für die Dreiteilung (Rule of Thirds) oder den Goldenen Schnitt (Spirale) einblenden.
Das ist für mich der Grund, warum ich eine 2.3er-Version laufen habe - allerdings unter Linux, da die verfügbaren 2.3er-Pakete für Windows irgendwie alle mehr oder weniger schwere Fehler aufweisen (zumindest in meiner Windows-XP-Umgebung).