• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch niemand 'ne X-S20?

Ich wechsel gerade von Olympus zu Fuji und hab mir zum Einstand gestern eine neue X-S10 bestellt für 829 Euro.
Der Mehrpreis zur X-S20 war mir deutlich zu hoch.
Ich bin gespannt was mich erwartet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube tatsächlich, dass für X-S10 Besitzer kein großer Updatereiz besteht. Wer "normal" fotografiert, also keine extreme Action oder nicht viel filmt gewinnt mit der X-S20 nicht wirklich viel Neues für das aber ein saftiger Aufpreis fällig wird. Mich reizt es nicht von meiner X-S10 auf die X-S20 upzudaten. Dann lieber das Geld in Objektive stecken.
 
Hab heute auch bei einer X-S10 auf Bestellen gedrückt. 49% Aufpreis für die Verbesserungen beim AF/Motivverfolgung (mein Schwerpunkt), da konnte sich die 20er auf meinem Konto nicht durchsetzen.
Mal sehen wie sich die Gute ggü. meiner alten Canon M50 MK1 schlägt.
 
Kurze Frage.
Kann man bei die Filmsimulation eigentlich auch nachträglich auf die Bilder legen?
(habe keine Fuji, aber überlege mir die evtl. zu kaufen)
 
Kurze Frage.
Kann man bei die Filmsimulation eigentlich auch nachträglich auf die Bilder legen?
(habe keine Fuji, aber überlege mir die evtl. zu kaufen)
Ja, die Fimsimulationen kannst du nachträglich sogar mit Lightroom oder Capture One über die Bilder legen.

Filmsimulations-Rezepte kannst du nur mit der Fujfilm-Software oder in der Kamera direkt später über die Bilder legen.
 
Kurze Frage.
Kann man bei die Filmsimulation eigentlich auch nachträglich auf die Bilder legen?
(habe keine Fuji, aber überlege mir die evtl. zu kaufen)
Wenn man in RAW fotografiert kann man aus der Kamera heraus JPG Dateien erzeugen. Dabei kann man jedwede Filmsimulation anwenden.
Diese Methode ist aber nur für einzelne Bilder sinnvoll anwendbar, nicht für die Massenverarbeitung.

Zum Thema Lightroom: Ja, man kann Profile auswählen, die so benannt wie die jeweilige FilmSim.
Angewendet wird aber Adobe's Nachbau der Simulation, nicht 1:1 die Simulation, wie sie die Kamera erzeugt hätte.
 
Zum Thema Lightroom: Ja, man kann Profile auswählen, die so benannt wie die jeweilige FilmSim.
Angewendet wird aber Adobe's Nachbau der Simulation, nicht 1:1 die Simulation, wie sie die Kamera erzeugt hätte.
Das ist interessant zu lesen, das war mir so nicht bewusst. Ich dachte das sind die originalen Fuji Rezepte die man da auswählen kann.
 
Nicht dass da was begrifflich durcheinander geht: Der Begriff „Rezept“ bezieht sich nicht auf die Fuji-Filmsimulatonen, sondern auf Einstellungen in der Kamera wo neben einer Filmsimulation noch zusätzliche Einstellungen gepaart sind wie Z.B. Weißabgleich, Lichter, Schatten, Schärfe etc..

In LR kann man bei der Entwicklung von RAWs Nachbildungen der Filmsimulationen wie z.B. Classic Chrome auswählen und natürlich auch zusätzlich weitere Einstellungen verändern. Als Preset in LR gespeichert könnte man so ein Preset allerdings auch als „LR-Rezept“ bezeichnen. Wer gern tüftelt, könnte so ein Rezept aus Fujiweekly oder von Thomas B. Jones nach LR „übersetzen“. Thomas B. Jones sprach neulich davon, dass er das bei einigen Rezepten für sich persönlich schon probiert hat.
 
Nicht dass da was begrifflich durcheinander geht: Der Begriff „Rezept“ bezieht sich nicht auf die Fuji-Filmsimulatonen, sondern auf Einstellungen in der Kamera wo neben einer Filmsimulation noch zusätzliche Einstellungen gepaart sind wie Z.B. Weißabgleich, Lichter, Schatten, Schärfe etc..
Ja das ist immer ein großes Problem, dass da sprachlich nicht klar zwischen FIlmsimulationen und Filmsimulationsrezepten getrennt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten