• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch ´ne Frage - Schärfentiefeprüfung

Vandenburgh

Themenersteller
Hallo,

ich hätte noch eine Frage zur K100D: habe ich vor der Aufnahme die Möglichkeit, per Abblendtaste eine Prüfung der Schärfentiefe vorzunehmen?

Danke und Gruß
Vandenburgh
 
ja, danke, du warst schneller als ich:top:. Habe die Cam noch nicht aber das Handbuch runtergeladen. Die Abblendtaste habe ich eben gesucht! Habe ich eben im Handbuch nur nicht so schnell gefunden, und jetzt auch noch nicht :confused:

Danke und Gruß
Vandenburgh
 
so wie ich das im Handbuch verstanden habe, muss man vorher im Menü festlegen ob man ein "Preview" oder eine Schärfentiefeprüfung über den Hauptschalter erreichen will. Oder? ;)

Vandenburgh
 
Ja.

  1. Menü Eigene Einst.
  2. Art der Vorschau einstellen
  3. OFF - ON Schalter auf Symbol "Blende" drehen

P.S. WLKIKIV ;)
 
Die Schärfentiefe kann man in Wahrheit nur über ein Probefoto und anschließenden Zoom überprüfen.
Schon in der analogen Zeit war das (für mich) nicht per Sucher möglich.

Gruß, K.
 
Die Schärfentiefe kann man in Wahrheit nur über ein Probefoto und anschließenden Zoom überprüfen.

Ich habe mich nie getraut, das hier nachzufragen. Ich werde jetzt mal gestehen, dass auch ich bei der Schärfentiefeprüfung via Sucher außer Helligkeitsunterschieden keinerlei Veränderungen bezüglich der Schärfentiefe im Sucherbild erkennen kann.
 
Guten Morgen zusammen,
das ist der "Fluch der modernen "High - Bright" - Mattscheiben :mad:.. Bei der K100D z. B. ist die visuelle Kontrolle noch gut möglich, die Schärfentiefe via Abblenden zu überprüfen - bei meiner K10D ist Das dagegen aufgrund der helleren Mattscheibe eigentlich "unmöglich" :o.

Grüße

Andreas
 
Also mir bringt die Abblendtaste an meiner K100D leider auch überhaupt nichts. Ich war enttäuscht, an der alten manuellen Pentax SLR konnte man da wirklich den Verlauf der Schärfentiefe "fühlen", aber bei der K100D sehe ich da faktisch keinen Unterschied, auch mit angeflanschter Sucherlupe (hab schon gedacht, da mache ich was falsch...). Nur die Vorschau der "unterschiedlichen Helligkeit" ist (sehr selten) hilfreich.
Oder MEINE Optik hat eine Dezentrierung, sollte mich vielleicht mal zum Zentrieren an den Augendoktor einschicken lassen :D:lol:

Die Option mit der "LCD-Abblendtaste" erscheint mir in der Praxis als wenig sinnvoll, jedesmal wird dabei der Verschluss ausgelöst (aund damit folgt auch erhöhter Verschleiß, wenn ich jedes Mal erst diese optische "Vorschau" anwende), und eigentlich ein Foto gemacht, wenn das toll ist, muss ich auch immer erst wieder die Kamera auf das Motiv richten, ect... Dann doch lieber normal abdrücken und bei Bedarf löschen...

Ist die Tiefenschärfe bei der K10D besser oder noch schlechter durch den Sucher abzulesen, als bei der K100D :confused:
 
Also mir bringt die Abblendtaste an meiner K100D leider auch überhaupt nichts. Ich war enttäuscht, an der alten manuellen Pentax SLR konnte man da wirklich den Verlauf der Schärfentiefe "fühlen", aber bei der K100D sehe ich da faktisch keinen Unterschied, auch mit angeflanschter Sucherlupe (hab schon gedacht, da mache ich was falsch...).

Das liegt an den tollen, superhellen Mattscheiben heutzutage. Die haben den Namen "Matt" eigentlich garnicht mehr verdient. Seit ich eine ca. 25 Jahre alte Schnittbildscheibe aus einer alten Revueflex in meine DS eingebaut habe, kann ich die Schärfe im Sucher viel besser beurteilen. Das Ding ist nämlich wirklich MATT! - Dafür ist der Sucher jetzt dunkler, aber irgendwas ist ja immer :D
 
Selbst mit meinem 50 /f 1.4er ist die Tiefenschärfeprüfung "leidlich" möglich, bei "Normal - Linsen" mit Anfangsöffnungen so um die F3.5 - f4 kann man Es nach meinem Empfinden vergessen :mad:.
Die einfachste Lösung ( wie schon von "Tigertoaster" geschrieben) ist das einfache "Schießen" des Bildes und anschließende Kontrolle.

Grüße

Andreas
 
Also ich finde (K10D) das mit der Schärfenprüfung funktioniert gut (bei gut ausgeleuchteten Motiven). Also der unterschied ist schon deutlich sichtbar . Einfach mal Blende 22 einstellen und auf den Fensterrahmen Zoomen und Abblendtaste drücken- also wer dann nichts sieht?
 
Mal eine Frage: Was willst Du bei nicht gerade lichtstarken Objektiven ohne Baustrahlerbeleuchtung überhaupt bei Blende 22 noch wahrnehmen - zündest Du da eine Kerze im Sucher an? :evil:

Klar, mit der Schärfentiefevoransicht sieht man, wie "hell oder dunkel" das Bild später wird, aber das ist doch nicht die Schärfentiefe (bei Blende 22 sehe ich eh nichts mehr revelantes...).

Naja, die Schärfentiefe einzuschätzen, wäre für mich eh eher bei Blende 2.xx relevant, um zu sehen, was unscharf ist.

Aber ich sehe bei der K100D in der Schärfentiefevorschau da wirklich keinen Unterschied zu bspw. Blende 8 (egal, ob mit einer 2.0er FB oder einem 2.5-6.5er Suppenzoom auf Telestellung) - liegt anscheinend außerhalb meiner Wahrnehmungsgrenze, oder hat da meine K100D einen Defekt :confused::evil:

Was scharf und was unscharf ist, seh ich schon vorher im Sucher, aber das liegt ja eher an der Scharfstellung des AF - aber das bezieht sich ja immer auf eine Standardblende von 5.6, wenn ich mich nicht irre.

Oder stell ich mir das nur total falsch vor, so dass alles, was außerhalb der Schärfentiefe liegt, durch die Schärfentiefevorschau im Sucher "dunkler" erscheint, als der Bereich in der Schärfentiefeebene:confused: und mir dadurch zeigen soll, was außerhalb und innerhalb liegt :confused:

Nun bin ich völlig verwirrt, bei der analogen SLR war das doch für mich so wahrnehmbar, wie es auch später im Bild war... *Memo: Augenarzt-Termin vereinbaren*
 
@Tigertoaster: hast Du meinen Beitrag überlesen?:confused:

Ich hatte doch ganz genau geschrieben, warum man das bei einer DSLR nicht mehr wirklich gut sehen kann.....
 
@Tigertoaster: hast Du meinen Beitrag überlesen?:confused:

Ich hatte doch ganz genau geschrieben, warum man das bei einer DSLR nicht mehr wirklich gut sehen kann.....

Nee, soooo schlecht sind meine Augen dann doch nicht, dass ich schon Deine Beiträge überlese?
Noch besser, ich hab nicht nur gelesen, sondern Deine Intention auch VERSTANDEN :p

Aber wenn ich dann den Beitrag von "for3st" lese, dann wunder ich mich, was für eine Kamera und Mattscheibe er benutzt und wollte mal darstellen, wie es in meiner Wahrnehmung mit der K100D aussieht - und wenn der Sucher der K10D wirklich noch heller sein soll, als der der K100D, versteh ich seine Aussagen noch weniger...

Kann ja auch sein, dass ich mir die Sache mit der Schärfentiefevorschau nur falsch vorgestellt habe, daher meine Frage!

Egal, nutze die Sache eh nicht mehr, aber es könnte ja sein, dass ich die Sache nur falsch angefasst / benutzt / aufgefasst habe...;)
 
Aber wenn ich dann den Beitrag von "for3st" lese, dann wunder ich mich, was für eine Kamera und Mattscheibe er benutzt und wollte mal darstellen, wie es in meiner Wahrnehmung mit der K100D aussieht - und wenn der Sucher der K10D wirklich noch heller sein soll, als der der K100D, versteh ich seine Aussagen noch weniger...

Kann ja auch sein, dass ich mir die Sache mit der Schärfentiefevorschau nur falsch vorgestellt habe, daher meine Frage!

Mh, mir kommt eher der Verdacht, daß nicht Du sondern Er das falsch auffasst, was Er da sehen müßte. Vielleicht meint Er "was wollen die denn alle? - Wird doch dunkel!"

Ich konnte bei meiner DS jedenfalls mit der Originalmattscheibe beim besten Willen die Schärfentiefe nicht ansatzweise abschätzen. Jetzt mit der grobkörnigen Mattscheibe geht das einwandfrei!
 
Das liegt an den tollen, superhellen Mattscheiben heutzutage. Die haben den Namen "Matt" eigentlich garnicht mehr verdient. Seit ich eine ca. 25 Jahre alte Schnittbildscheibe aus einer alten Revueflex in meine DS eingebaut habe, kann ich die Schärfe im Sucher viel besser beurteilen. Das Ding ist nämlich wirklich MATT! - Dafür ist der Sucher jetzt dunkler, aber irgendwas ist ja immer :D

Zu den Auswirkungen dieser superhellen Mattscheiben, die offenbar aus Mikrolinsen bestehen, siehe auch hier (auf Englisch):
http://www.jayandwanda.com/photography/dslr_man_focus/man_focus.html

Christian.
 
Mh, mir kommt eher der Verdacht, daß nicht Du sondern Er das falsch auffasst, was Er da sehen müßte. Vielleicht meint Er "was wollen die denn alle? - Wird doch dunkel!"

Ich konnte bei meiner DS jedenfalls mit der Originalmattscheibe beim besten Willen die Schärfentiefe nicht ansatzweise abschätzen. Jetzt mit der grobkörnigen Mattscheibe geht das einwandfrei!

Also Ihr könnt euch ruhig lustig machen, aber ich sehe was ich sehe:
(Zur basis der Diskussion: ich gehe von einem Sigma 17-70mm f2.8-f4.5 objektiv aus auf einer K10D)

1) Meines verständnis nach ist, wenn man einfach durch den Sucher schaut die Blende ganz geöffnet - logischerweise, denn es soll der suche ja nicht verdunkelt werden. Weiter gedacht ist dies dann die größt mögliche Blende, bei mir eben f2.8 bei 17mm und da brauch ich ja keine Abblendfunktion da der Sucher mir sowieso schon einen Vorgeschmak der Schärfentiefe gibt. Wenn ich nun eine Blende kleiner stelle auf f3.5 und dann bei der Abblendfunktion einen Unterschied erwarte bin ich selber schuld, da bei f3.5 oder auch f5.6 keine wahnsing erhöhte schärfentiefe auftritt. Erst ca. bei f11 sehe ich einen deutlichen Unterschied im Sucher. Und dies deckt sich auch mit meinen beispielfotos.

2) Das mit der Helligkeit im Sucher ist sehr Subjektiv. Bei gutem Tageslicht erkenne ich auch ohne Probleme bei f22 das Motiv und eben die Schärfe - es ist nicht ideal, aber die Funtkion soll ja auch nur eine Hilfe sein und kein Allheilmittel.
 
Zu den Auswirkungen dieser superhellen Mattscheiben, die offenbar aus Mikrolinsen bestehen, siehe auch hier (auf Englisch):
http://www.jayandwanda.com/photography/dslr_man_focus/man_focus.html

Christian.

Danke für den Link - der Text ist sehr aufschlußreich und bestätigt in etwa meine Erfahrungen (und erklärt diese auch noch sehr gut!) :top:

For3st schrieb:
Also Ihr könnt euch ruhig lustig machen, aber ich sehe was ich sehe:

Niemand macht sich über dich lustig! - Ich frage mich nur wie es kommt, daß deine Erfahrungen so sehr von Tigertoaster's und meinen abweichen.

Klar erkennt man irgendwie so ein Bißchen wie dick da jetzt die Schärfeebene ist, aber das ist mMn eher ein "erahnen" als ein klares "erkennen".

Ich hab jedenfalls sofort einen sehr deutlichen Unterschied gesehen, als ich die andere Mattscheibe eingebaut habe. Selbst den sehr geringen Unterschied zwischen f1.4 und f2 kann ich, bei geeignetem Motiv, im Sucher sehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten