• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Noch mehr Kompakt-Ratlos als vorher ca. 200,- bis 250,-

Bubbalas

Themenersteller
Guten Morgen Forianer,

ich bin (immernoch) auf der Suche nach einer (vorrangig) Kompakten ggf. aber auch MFT als Ergänzung zu meiner D7000.

Preisrahmen wäre 200,-/220,- bis zähneknirschende 250,-, ggf. auch gebraucht.

Was sie können soll:
RAW
gute, besser sehr gute Bildqualität
schnappschussfähig (AF)
integrierter Blitz
manuelle Einstellungsmöglichkeiten
möglichst mit größerem Sensor als der Durchschnitt
gerne mit Blitzschuh.

Nicht so wichtig wäre mir der Zoombereicht, lieber weniger, dafür bessere oder lichtstärkere Linsen, ISO ist auch nicht ganz so wichtig.

Nachdem ich nun die Fujifilm X10 eigentlich schon auserkoren hatte, gefiel sie im Ergebnis dann doch nicht genug. Das Problem war der Autofokus, der zu lahm und ungenau war. Die manuelle Fokussierung ist ein Witz, die "Makro" und "Supermakro" Einstellungen erzeugen Gelächter. Aber eine tolle Haptik und gute Bildqualität. So ganz weg bin ich noch nicht von ihr...

Nun hatte ich an folgende gedacht, aber wie gesagt, bin da Unwissender:

Olympus XZ1
Nikon P7000 besser P7100

gut sollen ja auch die Lumixe sein, nur kenne ich mich da nicht aus.

Aus dem MFT/Wechselobjektivsektor gefielen:

Olympus PEN EPL-3
Nikon J1

gefallen hat auch den ersten Blick die Canon G15 sowie die Nikon P7700, auch wenn die preislich teurer sein dürften.

Bitte um Hilfe! :confused::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergänzung zur DSLR würde ich eher eine Edelkompakte als eine Systemkamera nehmen, letztere macht nur mit weiteren Objektiven Sinn und dann fragt sich schon ob sich ein zweites System lohnt - oder ob am Ende der "Erstsystem" sogar auf der Strecke bleibt (auf lange Sicht).

Die XZ-2 wäre das was Du willst (schneller AF, gute Bildqualität, lichtstarkes Objektiv - alle Deine Bedingungen wären erfüllt) aber sie liegt deutlich über Budget. Damit kann ich dann nur die XZ-1 nennen, hat das gleiche Objektiv und erfüllt auch sonst alles. Der Sensor ist nicht ganz so gut (wobei das vor allem die Jpeg-Ausgabe bei hohen ISO betrifft, im RAW sieht es deutlich freundlicher aus und im niedrigen ISO-Bereich ist der Unterschied zur XZ-2 dann minimal) und der AF ist nicht ganz so flott, aber doch immernoch einer der schnellsten bei den Kompakten (als die XZ-1 rauskam war es sogar der schnellste in der Klasse). Das Budget wird mit einer Neukamera natürlich voll ausgeschöpft.

Die E-PL3 bietet Dir mit dem Kitobjektiv keine wesentlichen Vorteile, außer vielleircht dem Klappmonitor. Dafür ist das Objektiv im Telebereich kürzer und man kommt nicht so nah an das Motiv ran, insgesamt sind die Bildergebnisse damit nicht besser. Den Vorteil wirst Du erst dann rausholen können, wenn Du zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite dazu nutzt. Das gleiche gilt auch für die J1 (wie für jede Systemkamera).
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Panasonic LX5 (ggf. gebraucht) deinen Anforderungen entsprechen würde. Vor allem vermatscht sie die JPG´s nicht so wie die Oly XZ-1. Der AF ist schnell und sicher, das Objektiv lichtstark und scharf. Allerdings hat sie (wie auch XZ-1) einen ziemlich alten CCD eingebaut, der mit den neueren großen CMOS nicht mithalten kann bei höheren ISOs.
 
Zwischen den Sensoren bei "Edelkompakten" und m43 bestehen rein größenmäßig schon klare Unterschiede, und das wirkt sich auf die Bildqualität aus.
Aus meiner Sicht käme hier nur eine gebrauchte (z.B.) Olympus Pen in Frage; auch mit Kitobjektiv leistet sie mehr als die LX5, vor allem bei höheren ISO.
Außerdem muss aktueller Geldmangel nicht bedeuten, dass das auch in 3 Monaten so ist (bezüglich Zukauf anderer Objektive): das Pancake Lumix 20/1.7 ist etwa recht günstig zu haben. Die PL2 (später P2) war eine Zeitlang meine Begleitung im Urlaub.
Auch eine Option: Sony Nex (noch größerer APS-C-Sensor): hier sollte es auch schon günstige Vormodelle (oder Gebrauchte) mit Kitlinse geben; allerdings kenne ich die Preisgestaltung nicht.
 
Naja, irgendwie sträubt sich in mir alles n zweites Fass aufzumachen...

Wenn schon, soll das Geld ins Nikon F-Bajonett fließen und nicht in ein zweites MFT oder Wechselsystem.

Das mit den Sensoren ist mir soweit klar, nur was hilfts, wenn ich z.B. die Pen oder ähnliches von Anfang kaufen würde mit der festen Entschlossenheit, bei der Kitlinse zu bleiben?

Da frage ich mich, ob dann nicht die Bildqualität einer Edelkompakten mit hochwertigem Objektiv und kleinem Sensor besser ist als die einer Wechsel-Cam mit schlechtem Objektiv und gutem Sensor.

Solange das Rauschen egal ist, dürfte das nach meiner Einschätzung Pari ausgehen.

Und dann doch lieber kompakt? :confused:
 
Du wirst mit einer Kompakten hinsichtlich der Bildschärfe deutlich besser fahren, als mit einer Kit-Linse. Schau mal bei http://www.digitalkamera.de/.
Die haben diverse Kameras gerade auch in dieser Hinsicht getestet. Wenn ich dann lese, was zB. die Kitlinse von der NEX für eine Auflösung hinlegt, dann kann man da die meisten neueren Edelkompakten nur loben.
Im Rauschverhalten stellt sich das natürlich anders da. Da wäre für mich bei jeder Kompakten bei 800ISO Schluss. Was aber mit den meist sehr Lichtstarken Objektiven auch kein so unlösbares Problem darstellt. In RAW geht da auch noch etwas mehr.
Da du eh schon in der Nikon-Welt bist böten sich die Nikon P7100 oder noch deutlich Kompakter, die P330 an.
Aber eben auch die OLY XZ-1 (RAW fast zwingend) oder Panasonics LX-Reihe. Oder eben Fuji X10 oder XF1 (für überwiegend JPEG). Die Samsung EXF2 hat auch ein gutes Objektiv. Sollte aber auch eher mit RAW benutzt werden.

Also eher eine Kompakte als ein 2.System aufzubauen. Für die schwierigen Sachen hast du ja deine DSLR....
 
Der Kleinsensor der LX5 macht Schluss bei höchstens ISO 400: dann wird das Rauschen schon unschön. Da kann das Objektiv so gut sein, wie es will.
Die Reserven nach oben bei einem größeren Sensor sind deutlich größer.

Außerdem ist man nicht gezwungen, das Kitobjektiv zu nehmen.
Ein günstiges Gehäuse (E-P2 z.B.), das - wirklich gute - Lumix 14-45 (nicht 14-42 I!), und man ist gut gerüstet.

Wenn man aber ohnehin nur Schönwetterbilder bei ISO 100 machen will, reicht auch eine kleine Kompakte. Die hat dann eben keine großen Reserven.
 
Wäre denn die canon S100/110 nichts ?
Die S100 beginnt so ab ca 230€ im Netz (hier im Forum teilweise auch noch en ticken günstiger) und die S110 habe ich jetzt erst für 270 beim Örtlichem gekauft.
(Obwohl die Canon mir um Welten überlegen ist :D)
 
Sich entscheiden:

- System oder doch kompakt
- hemdtaschen- oder gürteltaschentauglich
- ISO-Verträglichkeit hinsichtl. Rauschen
- Cropfähigkeit
- Zoombereich (mind. Brennweite xxxx bis mind. BW yyyy)
- Lichtstärke
- Schnelligkeit
- Begrenzung durchs Budget

Danach oder nach irgendwelchen anderen persönlich wichtigen Kriterien abarbeiten und sehen, was übrig bleibt und welche Kamera meistprozentig reinpasst und sich damit abfinden, dass man Abstriche machen muss, vor allem mit Blick auf die finanzielle Begrenzung und nicht nur deretwegen.
 
Danke für die Kommentare,
ich hab natürlich auch geschaut und mir so meine Gedanken gemacht, sodass ich das mittlerweile Eingrenzen kann:

- Keine Systemkamera, es soll ne Kompakte werden.
- Hemdtaschenformat muss nicht, aber sie sollte auch kein Brocken sein. Sie sollte mit in z.B. die normale Gerümpel-Handtasche meiner Frau passen. Z.B. wären größenmäßig X10 oder G15 völlig in Ordnung.
- Zoombereich ist mir nicht so wichtig, da würde ich zu Gunsten der Linsenqualität bzw. Lichtstärke durchaus auf den Bereicht jenseits der ca. 100mm verzichten wollen. Verzicht untenrum ist schon doof, Weitwinkel sollte schon noch gehen, also sagen wir mal 24mm muss.
- preislich s.o. 200,- bis 230,- Euro, auch gebraucht
- RAW ist n muss
- AF Treffsicherheit und Schnelligkeit ebenso (Kinder schnappschießen)
- Crop ist nicht wichtig
- Blitz muss
- Blitzschuh hätte ich schon sehr gerne, um die Yungnuo Auslöser drauf zu flanschen
- manuell muss alles einstellbar sein
- ISO, hm. Schön wärs, aber muss nicht. Ich bin da einer von denen, die sowie auch bei der D7000 ab ISO 200 Unterschiede sehen und ab 400 Würgen und ab 800 brechen müssen.

Mehr fällt mir nun nicht.

Olympus XZ-1 klingt gut, meine ich.
G15 ist derzeit für 320,- neu in der Bucht aus England, was ne SEHR harte Nuss ist.
P7100 bin ich sehr unschlüssig, dass scheint so ein alles ganz gut, nichts richtig gut, aber auch nichts schlecht Ding zu sein.
Lumixe habe ich keinen Überblick/Ahnung, die Modelle und Bezeichungen sind dermaßen unübersichtlich.
S100/110/95 habe ich auch schon im Auge gehabt, aber irgendwie ist mir die zu hemdtaschig bzw weiß ich auch nicht, gefällt nicht auf den ersten Blick, obschon die Fotos gut sind. Ich meine nur RAW mäßig ist die Olympus XZ-1 nicht schlechter aber mit Blitzschuh...
 
Nur zur Ergänzung:
Panasonic Lumix LX5 (24-90mm, 1:2.0-1:3.3) könnte passen. Die neuere LX7 (24-90mm, 1:1.4-1:2.3) ist noch besser, auch dank des neueren Sensors. Aber auch teurer. Ganz neu die LF1. Hat ebenfalls einen 1/1,7" Sensor aber eine Brennweite von 28-200mm, ist am Teleende aber recht Lichtschwach (1:2.0-1:5.9). Hat sogar einen kleinen EVF eingebaut...
Ist auch noch zu teuer (ca.400€), da gerade auf den Markt gekommen.

Overall denke ich, das bei Deinem Budget und der Akzeptanz von RAW in kritischen Situationen, die Oly XZ-1 (28-112mm, 1:1.8-1:2.5) eine gute Wahl wäre.
Die Samsung EX2F (24-80mm, 1:1.4-1:2.7) wäre die weitwinkligere etwas teurere Alternative. Hat allerdings auch ein schwenkbares Display.

Ansonsten: Viel Spaß beim Grübeln..... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten