• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch mal Pentax?

jetzt K3. rauschen nicht wesentlich verbessert, aber im vergleich ein pixelmonster. die bedienung nicht mehr ganz so intuitiv, kriegt man aber auch ohne bedienungsanleitung hin.

Rauschen hat sich gegenüber k5/k5II schon etwas verschlechtert. Man muss dem aber zu Gute halten, das ich bei der k5(II) "nur" 16,2MPix habe und bei der k3 24MPix. Das ist schon wirklich mehr! Da nehm ich das leicht(!) erhöhte Rauchen der k3 gegenüber der k5(II) gerne in kauf und hab trotzdem eine g*ile Bildqualität (entsprechende Objektive vorausgesetzt!). Aber welche APS-C Kamera mit 24 MPIX rauscht nicht? (Und das zu diesem wirklich günstigen Preis bei dem Leistungsverhältnis was die Kamera mir liefert. (Da zahl ich bei der Konkurrenz doch glatt mal 20% mehr für einen Plastikbomber.)

Und was die Bedienung angeht, so ist das bloß eine Gewöhnungssache.
Denn eindeutig sollte ja das fotografieren im Vordergrund steh. Und da dreh ich ja meistens nur am TV-/AV-Einstellrädchen und drück den Auslöser. Oder wer hechelt durch die Einstellungen (Serienbild, gleich danach HDR, dann wieder Serienbild, danach gleich wieder den WB einen Tick wärmer einstellen, (au) jetzt mal ein Bild mit Selbstauslöser......) von Bild zu Bild?
 
Rauschen hat sich gegenüber k5/k5II schon etwas verschlechtert. ... Da nehm ich das leicht(!) erhöhte Rauchen der k3 gegenüber der k5(II) gerne in kauf

Zur Präzisierung von "leicht": Zwischen K-5II und K-3 liegen genau 0,02 Blenden "mehr Rauschen" bei der K-3. Die K-3 rauscht in solchen Dimensionen weniger als die K-5I und die K-30.
 
Also grundsätzlich ist mir die Marke (fast) egal, Hauptsache es passt für meine Ansprüche. Ich vergleiche auch nicht immer mit Anderen wenn ich was habe, was für meine Zwecke passt.

Aber häufig, wenn ich mit anderen Fotographen etwas in Diskussionen über Marken kam, hat sich meist die anfängliche negative pauschal Meinung in eine eher positives Staunen gewandelt.
Erst kürzlich hat ein stolzer D610 Besitzer nicht schlecht gestaunt als er sich etwas über meine alte K20 informiert hat. So Ausdrücke wie "macht die auch Bilder" haben sich in "was, das hatte Pentax damals schon" oder "nicht schlecht" geändert.
Und auch D90 Besitzer fanden meine Pentax auch nicht gerade schlecht.
Ok K20 und D610 kann man nicht gegeneinander antreten lassen. Weis nicht was er gesagt hätte wenn ich ne K3 gehabt hätte. Ob er vor Neid erblasst wäre…:rolleyes:

Aber grundsätzlich steht Pentax in Preisleistung gegenüber der Konkurrenz nicht schlecht dar.
Die Konkurrenz hat nach meiner Ansicht nur etwas mehr im Angebot nach oben wie nach unten. Aber auch sehr viel Massenware. Da hält sich Pentax etwas zurück.
Pentax hat auf jedenfall mit der K3 eine Kamera auf den Markt gebracht, die garantiert nicht unbemerkt bei der Konkurennz bleiben wird.
Ich sehe im Moment auf jedenfalls keinen Grund mich in einem anderen Lager umzuschauen; bin mit Pentax recht zufrieden.

Am Ende musst Du wissen was Du für Ansprüche hast und was für dich passt. Es ist halt nicht ganz so leicht sich für ein System zu entscheiden. Es gehört ja nicht nur der Body dazu. Man wechselt ja nicht jeden Tag die Marke.
 
Zur Präzisierung von "leicht": Zwischen K-5II und K-3 liegen genau 0,02 Blenden "mehr Rauschen" bei der K-3. Die K-3 rauscht in solchen Dimensionen weniger als die K-5I und die K-30.

Hmm...

hat die k-50 den gleichen Sensor wie die k-5(II)?
Denn wenn ja, finde ich, das die K-3 doch etwas mehr rauscht (wenn man die ISOs hochschraubt und im RAW sich die Sache betrachtet), als der Wert "0,02" aussagt. Das ist aber persönliches empfinden!

http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-3/13

Wenn ich auf der Seite die K-3, K-50, Canon 70D und Canon 6D gegenüberstelle, tendiere ich vom rauschen zu Gunsten der K-50, habe aber nur 16MPix!
Die 6D rauscht genau so (vielleicht eine Hauch weniger) wie die K-50. (Das Bild bei der K-50 gefällt mit aber abbildungsmässig besser bei der K-50, da nicht so'ne roten Ausfransung bei Kontrastsprüngen zwischen Hell-Dunkel-Partien!)
Die K-3 rauscht stärker, liegt aber vor der 70D, da sie in meinen Augen eine sauberere Bilddarstellung liefert.
(Alles bei RAW und ISO3200 betrachtet)

Oder:
http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-3/16

ganz unten den Vergleich zwischen K-3, K-5IIs, 70D und (ausserhalb meiner Bewertung)6D
Hier tendiere ich beim Rauschen eindeutig zur K-5IIs und danach zur K-3 - und im Nachhinein zur K-3 aufgrund der 24MPix!
 
die größere Objektivauswahl bei den anderen lässt mich manchmal nachdenken, wie es wohl anders gewesen wäre.
Du würdest zwischen 1 und 15 Objektive kaufen, die zu deinen fotografischen Anforderungen und deiner Geldbörse passen.

Und damit ist es ganz einfach: wenn du diese 1 bis 15 Objektive bei Pentax findest, ist alles gut. Wenn nicht, wärst du bei einem anderen Hersteller besser gefahren. Aber die Frage, ob es 50 oder 500 Objektive zur Auswahl für deine Kamera gibt, ist für sich betrachtet völlig unerheblich.
 
Du würdest zwischen 1 und 15 Objektive kaufen, die zu deinen fotografischen Anforderungen und deiner Geldbörse passen.

Und damit ist es ganz einfach: wenn du diese 1 bis 15 Objektive bei Pentax findest, ist alles gut. Wenn nicht, wärst du bei einem anderen Hersteller besser gefahren. Aber die Frage, ob es 50 oder 500 Objektive zur Auswahl für deine Kamera gibt, ist für sich betrachtet völlig unerheblich.

bei Pentax ist, für mich paradoxerweise, glüclickerweise die Objektivauswahl nicht sehr groß. Da ist die Qual der Wahl bei der meist nicht ganz dicken Geldbörse nicht so groß :D Und bisher habe ich immer gefunden, was ich für meine Zwecke brauche. Und teurer und vielleicht(!) besser geht's vermutlich immer.
 
Du wirst ja das gleiche Objektive (mit den bekannten Stärken und Schwächen) kaufen, dass du bereits wegen Unzufriedenheit wieder abgestossen hast. Halte ich für wenig sinnvoll...

Klingt das für dich nach einem normal funktionierenden Exemplar?

Ich hatte das Objektiv nie, weil ich bei seinem Erscheinen Pentax schon den Rücken gekehrt hatte. Da aber Pentax es offenbar in der vom TO bemängelten Qualität für normal hielt:

...Die ersten beiden Fehler wurden dann auch vom Service beseitigt, mit den wirklich unschönen Konturen sollte ich leben. Da habe ich eben alles verkauft....

gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass das die übliche Qualität ist, wenn der Hersteller das so sieht...
 
Wenn mit den "unschönen Konturen" die heftigen CAs gemeint sind, ja, das gehört bei diesem Objektiv so! :angel: :evil: :eek:
 
Am Ende musst Du wissen was Du für Ansprüche hast und was für dich passt. Es ist halt nicht ganz so leicht sich für ein System zu entscheiden. Es gehört ja nicht nur der Body dazu. Man wechselt ja nicht jeden Tag die Marke.

So ist es.

Obschon ja viele - wie auch du - bekunden das sie nicht so sehr mit anderen Marken vergleichen, tun es dann eben doch sehr viele.
Was andere über die eigene Kamera bzw System denken, mag eigentlich völlig egal sein.
"Staunen" sol man schliesslich ab den Fotos und nicht der Kamera.

Was all die Dinge wie eben AF-Leistung und Bildqualität betrifft, so ist es entscheidend zu wissen was man überhaupt benötigt.
Wer nicht Vergrösserungen in Plakatgrösse anfertigen lässt ode sich an Stock beteiligt, kann auf jene Leistung die heutige Topmodelle bieten, getrost verzichten.
Versierte Bildverarbeitung bildet neben der eigentlichen Aufnahme das A&O.

Auch Fotos aus MF-Kameras werden schliesslich nicht auf Pixelgrösse gezeigt, sondern immer stark skaliert.
Wer das skalieren nicht versteht, hat es da schwer, denn schlussendlich gilt es, den gesamten Detailreichtum eines Bildes auf eine erstaunlich kleine Dateigrösse zu bringen.
Auch manche Bildfehler werden durch mangelhaftes skalieren nur noch verschlimmert oder treten gar erst dadurch auf - wie etwa oftmals Moiré.

In der heutigen professionellen Bildverarbeitung wird oft verarbeitet, dass sich die "Balken biegen", es wird auch gerendert usw. Maximale Bildqualität hat also oftmals nur den Grund, hier möglichst viel zu machen, weil die Verluste gross sind, weil viele Programme interpolierend eingreiffen usw.
Solche Reserven braucht jener der seine Fotos "lediglich" quasi zur Ansicht aufarbeitet, kaum und daher sind viele Modell-Vergleiche mit Pixelebene-Bildern eigentlich sinnfrei.
 
Hallo alle,

ich überlege gerade ob ich mir eine Pentax K3 zulege, obwohl ich mit meiner K5 überhaupt nicht zufrieden war.

Siehste, und ich hatte mit meiner K-5 noch nie größere Probleme. So unterschiedlich sind die Befindlichkeiten, ich würde mir auf jeden Fall wieder eine Pentax holen, sollte es sich ergeben. Die K-3 ist super, "riskiere" es doch einfach, wie groß ist denn die Chance, dass du wieder "ins Klo" greifst. Das kann dir sicher auch mit anderen Marken passieren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten