• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch mal Festbrennweite: 85 oder 105?

Drengist

Themenersteller
Guten Morgen,

nach der ungemein hilfreichen Diskussion hier, will ich erneut eure Ansicht hören.

Das 35er, das sich nun seit knapp einer Woche in meinem Besitz befindet, ist unglaublich gut. Spätestens ab 2.0 ist es von Rand zu Rand rattenscharf...

Jetzt geht es um die nächste FB, eine leichte Tele-FB. UWW habe ich erstmal hinten angestellt.

In meiner jetzigen Auswahl stehen die beiden Nikkore 85 1.8G und 105 2.8.

Mehr Licht beim 85er gegen mehr Flexibilität (Makro) beim 105er. Bei der Brennweite bin ich mir noch nicht 100% sicher, ob 105 nicht vielleicht doch schon einen Tick zu lang ist. Aber brauche ich die 1.8 wirklich, oder reichen 2.8 nicht voll aus?

Gibt es jemanden, der zufällig beide besitzt, und mir von seinen Erfahrungen berichtet. Alternativen? (Sollte sich unterhalb 1000 Euro bewegen)

Für mich sollte es als "Zweitobjektiv" ins Gepäck, neben meinem Immerdrauf (35). Für Stadt, Portrait und Makro (?). Bislang habe ich Makro in drei Jahren intensiven Fotografierens noch nie probiert...

Danke schon mal im Voraus für die sicherlich gute Diskussion,

D.
 
Das 85er. Zum "Probieren" ein, zwei (Set?) Zwischenringe, und gut is'...

Allenfalls "das 85er" (=85/1.4G) ersetzen und "ein 85er" denken, wie z.B. das 85/1.8G oder das 85/1.4D. MF soll's ja nicht sein, oder?
 
Das 85er. Zum "Probieren" ein, zwei (Set?) Zwischenringe, und gut is'...

Allenfalls "das 85er" (=85/1.4G) ersetzen und "ein 85er" denken, wie z.B. das 85/1.8G oder das 85/1.4D. MF soll's ja nicht sein, oder?

Ich habe es zwar schon in der letzten Diskussion behauptet und am Ende doch das 35er gekauft, aber diesmal werde ich wirklich nicht 1400 Euronen ausgeben. :evil:

Zumal der Unterschied zwischen dem 85er 1.8 und dem 1.4 nicht so riesig ist, oder irre ich mich?
 
Am Anfang behaupten, und am Schluss das Gegenteil... wer kennt das nicht ;)

ICH (!) würde jedenfalls eher ein 85er nehmen. Mit 35 und 85 ist man schon sehr flexibel aufgestellt, im Grunde reichen mir zwei Objektive nahezu immer aus (wie andernorts gesagt, habe ich leider kein 35er. Sondern ein 28er. Ok, das "leider" bitte aus dem Protokoll streichen...).

Das 105er ist zwar nicht VIEL länger, aber manchmal doch merklich. Ausserdem mit 2.8 etwas "langsamer", und eben ein Klopper.


Muss es neu sein? 85/1.4D ein Thema? Das kostet keine dreizehnhundert.
 
meinte er nicht das 85mm af-d? das ist wenigsten solide gebaut. klar sind die neuen besser, aber das ist ne andere sache. der unteschied ist jetzt nicht so groß, das stimmt auch. ich würd trotzdem das makro nehmen, da imo alle 85mm objektive von nikon eine zu lange nahstellgrenze haben.
 
Ich meinte "D", wenn nach dem Komma eine 4 kommen soll. So, wie bei seinem 35/1.4.

Die Kombi 35/1.4G und 85/1.4G ist traumhaft, aber er wehrt sich gegen den Preis des letzteren.

Alternativen:

35/1.4G und 85/1.8G <- hier das G, das ist (Hörensagen, aber wenigstens häufig! ;) ) sehr gut

oder:

35/1.4G und 85/1.4D <- hier das D, da deutlich günstiger als "G". Allerdings nur gebraucht.


Glaubenskrieg: 1.4D als legendäre Cream-Machine, oder 1.8G als Schärfewunder ab Offenblende.
 
[...] und eben ein Klopper.[...].

Sabbel nich, das gibt es auch als wackeldackelfreie Variante und dann wiegt das nur 40 Gramm mehr als das 28er :cool:

Mit dem VR kannst Leute totschmeissen, das ist allerdings richtig. Man munkelt, es gäbe Leute, die hätte mit ihrer Plastekamera und dem Klotz vornedran mit einem Male ein Kopflastigkeitsproblem ... :D
 
Sabbel nich, das gibt es auch als wackeldackelfreie Variante und dann wiegt das nur 40 Gramm mehr als das 28er :cool:

Mit dem VR kannst Leute totschmeissen, das ist allerdings richtig. Man munkelt, es gäbe Leute, die hätte mit ihrer Plastekamera und dem Klotz vornedran mit einem Male ein Kopflastigkeitsproblem ... :D

Hihi, fang' dich :D

Natürlich gibt es das 105er makro auch in D ohne Parkinsonassistent. Wäre eine Überlegung wert - und genauso ausserhalb der ursprünglich vorgeschlagenen beiden Objektive, wie mein Vorschlag 85/1.4D.

Wir sind BEIDE offtopic, Kack-aber-auch... :ugly:


Plastekamera ist hier aber nicht wirklich das Problem, denke ich.
 
Hihi, fang' dich :D

Natürlich gibt es das 105er makro auch in D ohne Parkinsonassistent. Wäre eine Überlegung wert - und genauso ausserhalb der ursprünglich vorgeschlagenen beiden Objektive, wie mein Vorschlag 85/1.4D.

Wir sind BEIDE offtopic, Kack-aber-auch... :ugly:


Plastekamera ist hier aber nicht wirklich das Problem, denke ich.
... und mir kommt nicht mal was mit 'G' in die Tasche. Letzte Woche erst wieder eines vom Verleiher zerstört. Können nüscht ab, die Kröten. Das bisschen Wasser von oben. Die olle 3 hat nicht mal gemuckt, die Optik herrlich nach heissem Lot gerochen ...
Ergo auch von hier : 85 1:1.4D. Oder das 1.8. D. Vielleicht auch 'und' statt 'oder' ...
Bei dem ihm zugedachten originären Einsatzbereich kommt das gemeine Volk nach Aussage meines Photshopkünstlers des Vertrauens (*) wieder verstärkt dahinter, dass chirurgische Schärfe im Gesicht nicht immer meistens nicht eigentlich nie vorteilhaft ist. Und Makro gibt das in 55, 60, 90, 105. Da ist das 85PC auch eher was für Wechselpaniker von weil wegen die mit aus dem Staub im Sturm und so ( bleib ich eigentlich artig halbwegs offtopic ? ) :angel:

* Edith mal wieder, das alte Huhn : Mein Photoshopmensch des Vertrauens wird deswegen nicht gleich arbeitslos, aber ein paar Stunden weniger an der Haut rumfeilen, das würde man nachher an der Rechnung doch merken. Mir ists gleich Edith, ich reich das eh durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gibt es jemanden, der zufällig beide besitzt, und mir von seinen Erfahrungen berichtet....Für mich sollte es als "Zweitobjektiv" ins Gepäck, neben meinem Immerdrauf (35).... Für Stadt, Portrait und Makro (?). ....D.

Hallo Drengist,

ich kann Dich sehr gut verstehen - mir ging es genau so!

Ich besitze nicht nur die Zwei, sondern wegen meiner Sammel-Freude inzwischen auch die anderen angesprochenen Objektive.

Nach vielen Überlegungen, Ausprobieren und Schleppereien bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, wenn ein zweites Objektiv neben dem tollen 35mm f1.4 :top: mit soll, dann kommt - falls ich nichts Spezielles vorhabe - mein 105mm f 2.8 micro :top: mit - es ist für mich die flexibelste Kombination. Vor allem wegen VR, der zusätzlicher Macrofähigkeit und der praktisch nicht vorhandenen Naheinstellgrenze liebe ich diese Zweier-Kombination!

Gruß

RiHen
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ergo auch von hier : 85 1:1.4D. Oder das 1.8. D. Vielleicht auch 'und' statt 'oder' ...

hehe. V.a. als "Zweitobjektiv", wenn er meistens den Elektroniker brutzeln lassen will (lies: mit dem 35G fotografiert), dann wäre das 85/1.8D schön leicht in der Hosentasche.

Ich muss allerdings (Schande über mich?) zugeben, G und brutzel und AF-S zu haben. Wenigstens zwei. Bis jetzt spielen sie mit...
 
Gibt es jemanden, der zufällig beide besitzt, und mir von seinen Erfahrungen berichtet.

Besitze das aktuelle 105/2,8 sowie das 85/1,4 G, was dem ja sehr nahe kommt. Zudem hatte ich vorher 85/1,8 D und 1,4 D, kenne die Reihe also einigermaßen. Ich muss zugeben, dass es keine leichte Entscheidung wäre, wenn ich ein Objektiv abgeben und mich zwischen dem 105er und dem 85er entscheiden müsste. Das 105er ist wirklich ein tolles Objektiv, dass sich durch seine Makro-Funktionalität auch sehr universell einsetzen lässt - habe schon sehr schöne Portraits damit gemacht. Auf der anderen Seite sind 105mm dann aber doch auch schon wieder eine ganze Ecke länger, als 85mm. Auch wenn es "nur" 20mm sind - gerade in Räumen bemerkt man den Unterschied schon deutlich. Allein auf die Brennweite bezogen ist somit das 85er doch flexibler. Zudem habe ich bei meiner Tour durch die USA im Juni wieder festgestellt, dass 85mm sehr oft die optimale Brennweite für Landschaftsaufnahmen sind, wenn man gezielt einen kleineren Ausschnitt haben möchte.

Und ja, wie hier auch schon geschrieben wurde, würde ich auch den Größen- und Gewichtsunterschied der beiden Objektive nicht ganz unbeachtet lassen. Gerade das 85/1,8 G ist mit seinen 8x7,3cm und 350g sehr, sehr angenehm kompakt und leicht - das steckt man auch einfach mal auf Verdacht in Jackentasche, ohne sich den Tag über groß dran zu stören, falls man es dann doch nicht gebraucht hat. Das 105er dagegen ist mit 8,3x11,6 cm und 720g schon eine ganz andere Größenordnung, wo man sich dann schon zweimal überlegt, ob man es auf einer längeren Tour dabei haben möchte. Selbst das 85/1,4 G ist mit 8,6x8,4cm eine ganze Ecke kompakter. Und ja, was bringt dir das beste Objektiv daheim im Schrank? ;)

Und als letzten Punkt gäbe es dann nat. noch den Preis. Das 85/1,8 G kostet meines Wissens derzeit rund 430 €, das 105/2,8 an die 780 €. Nachdem du schon beim 35er dein Budget etwas gesprengt hast, wäre das wohl noch ein sehr gutes Argument für das 85er ;)

Mein Fazit dementsprechend: auch wenn es keine leichte Entscheidung ist, weil beides tolle Objektive sind, würde ich mir an deiner Stelle das 85/1,8 G holen. Was man so rausliest, dürfte das deine Anforderungen sehr gut erfüllen. Über ältere Varianten des Objektivs würde ich nicht nachdenken. Wie gesagt, ich hatte mehrere - und geblieben ist das aktuelle 85/1,4 G. Klar sind bei den neuen Versionen die Gehäuse aus Kunststoff, aber dennoch sind sie abgedichtet und haben dementsprechend bei mir schon Wolkenbruch wie auch Sandsturm klaglos überstanden. Zudem bilden sie doch noch mal eine ganze Ecke schärfer ab und der flotte, sehr leise AF ist auch eine feine Sache, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

Solltest du langfristig dann doch auch noch mal ein wenig in Richtung Makro experimentieren wollen (du schreibst ja, dass du das bisher noch nicht getan hast, es aber mal ausprobieren möchtest), kannst du das dann auch z.B. mit dem ebenfalls sehr guten 60/2,8 Makro machen. Das steht dem 105er in Sachen Abbildungsleistung kaum nach und geht gebraucht auch mal für 350€ weg - also in etwa für die Summe, die du mit dem 85/1,8 G gegenüber dem 105er Makro gespart hast. Und falls dir das dann so gut gefällt, dass du doch ein längeres Makro haben möchtest, kannst du das 60er sicher auch mit wenig Verlust wieder verkaufen, um auf das 105er umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 1,8D und das 105VR Macro und das 1,4D hab ich noch.

Die 85er bieten Vorteile, wenn:
- man das letzte Quentchen Licht braucht (BewegteSachen, bei miesem Licht, insbesondere in Hallen, bei mir vor allem Konzerte)
- Der relativ Langsame AF des Macros stört (Insbesondere bei Sportsachen)
- oder man wirklich mal Ganzkopf-Portraits machen will, wo nur das vordere Auge scharf ist, das hintere aber schon nicht mehr. (Nicht wirklich Praxisrelevant würd ich mal sagen.)

Die Zwischenringlösung die weiter oben Gepostet wurde vergiss besser, schon ein 12er Ring setzt die 0,85m Nahgrenze eine auf eine ca. 0,4m Maximaleinstellung runter. Sprich zwischen 40 und 85cm ist ein Loch, egal wie mans anstellt. Und die Alten "D" hatten dann relativ Offen auch etwas Probleme mit der Abbildungsqualität. Ausserdem ist der M/AF umschalter mit verlaub gesagt sehr umständlich

Ich hab mich dafür entschieden, das 85er zu behalten, weil ich auch noch ein 150mm macro habe. Da Passte das besser ins Portfolio, zumal ich auch viel mit schlechtem Licht kämpfe.
Das F1,4D ist offen aber durchaus etwas Soft. Mir kommts entgegen, andere kriegen da nen Horror. Und es ist Gegenlichtempfindlicher als das 105er.

Das 105VR ist aber die mit abstand vielseitigere Linse. Selbst für Portraits.
 
Es läuft auf ein Unentschieden heraus, hä?

Pro pro 85 ein contra, und pro contra 105 ein pro :D :D :evil:


Flexibilität hin oder her:

- 105 kann drinnen sehr lang sein
- 105 kann verdammt schwer sein
- Makro macht er ja (noch) gar nicht ernsthaft. Hat Zeit. Kann experimentieren
- 2.8 ist manchmal dunkel ;) ;) ;)
- 85er sind, in alt, nicht immer gleich scharf. Abgeblendet auf 2.8 (äquivalent) aber schon.
- ein 85/1.8 passt, wie gesagt, auf Verdacht in die Hosentasche. Das 105er hat nur in ansonsten leeren Hosen noch gut Platz :) :evil:
 
Hab das 105er und bis dato primär auch wirklich als Makro eingesetzt. Dort ist es großartig (wie andernorts vielfach nachzulesen).

Für Portraits (indoor) ist das 105er (an DX) (für mich) aber zu lang.

Der (im ungünstigsten Fall) recht langatmige Autofokus des 105ers ist auch schon gefallen. Kein Problem, wenn das Motiv in ein Lichtzelt gepacktes Edelmetall ist, ansonsten schon mal einen kritischen Gedanken wert, wenn öfter auch mal bewegte Ziele vorkommen.

Wie immer wird es also davon abhängen: wenn Makro für Dich auch nur ein Stück weit ein Thema ist, dann ist die Antwort schon gegeben. Wenn der Wunsch nach Portrait überwiegt, dann kannst um das Geld vom 105er auch gleich die beiden 1.8er (50 und 85) holen.

Und in Wahrheit ist vorraussichtlich nicht die Frage, ob das 105er oder das 85er sondern in welcher Reihenfolge ... ;-)
 
105mm empfinde ich draussen dafür eher als sehr kurz, 85mm drinnen oft schon als so arg lang, dass ich das 35er nehmen würde.

Das 105 IST schwer, aber der VR verdammt nett freihand.

Macro machen die alten 85er imo gar nicht

1,8 ist imo schon Dunkel, aber normal F5,6 oft mehr als ausreichend

Wenn man F1,8 für Brauchbare Bilder auf F2,8 abblenden muss, dann braucht man F1,8 irgendwie nicht.

Und ich frag mich gerade, was andere Leute für Hosen anziehen, dass da Objektive reinpassen. :evil:

Anyway. Beim 85mm extrem störend ist imo die Nahgrenze von 85 bzw. 80 cm

Und Last but not Least wär mir das 85er zu nah am schon vorhandenen 50F1,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die 35 1,8 g und die 85 1,8g werde keine der beiden wieder her geben ^^

Um meine eigene sammel Leidenschaft in punkto objektive zu befriedigen kommt allerdings in den nächsten Monaten eine 50 1,4g dazu ^^ hatte ich bereits ... war zwar Budget bedingt ein notwendiges übel es her zu geben aber ich bereue es jeden Tag !!
 
... der « recht langatmige » :ugly: AF des 105 ist dem Umstand geschuldet, dass es bei MACRO a) nicht auf so Geschwindigkeit ankommt wie bei gewissen Sportarten und b) der Schärfepunkt bei dieser Art der Fotografie ganz gern auch auf den Millimeter sitzen will - daher die ewig langen Wege im Schneckengang. Ist was anderes als « von Nahgrenze bis Unendlich mit einer Vierteldrehung », welche die anderen Dinger so irrsinnig schnell erscheinen lassen.
'Vergisst' man ergo den der Optik originär vom Hersteller zugedachten Einsatzzweck nicht, ist das eine Toplinse. In allen Belangen.
Bei den manuellen 105ern kurbelst dir auch einen ab, das am Rande.

@Angelholgi : Cargohosen. Einschubtaschen auf Bein in Containergrösse. Verliert sich auch schon mal das 85er drin. Riesenseitentaschen. Müsste noch eine 50er Schüttgutlinse drin rumömmeln :D Frage ist nur, ob rechts oder doch links ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten