• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch einmal ..

Raven_427

Themenersteller
.. würde ich gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Das letzte Mal kamen sehr viele hilfreiche Anregungen, also vertraue ich Euch auch diesmal mir mit meinem aktuellen Problem etwas helfen zu können. :)

Die banale Frage lautet: was kann ich besser machen? Nee, Quatsch. Das wäre zu einfach. Statt dessen eine genauere Frage: was würdet Ihr in einer solchen Situation mit dem Licht machen?

Dieses Foto entstand am Nachmittag in der Wohnung, diffuses aber nicht zu starkes Licht von draußen (aus seiner Sicht von vorne (nord) und von links (ost) - 2 Fenster) und ein um -1 runtergeregelter 550EX indirekt über die Decke. Das Problem (wer kleine Kinder hat wird die Situation kennen): in Ruhe Licht positionieren und vielleicht noch einen Helfer mit Reflektor dirigieren ist da selten realisierbar .. andererseits bin ich mit dem jetzigen Ergebnis nicht ganz zufrieden - also muss sich da was tun. Aber was? Die Literatur sagt: Ans Fenster mit dem Model, Reflektor gegenüber. Geht hier aber nur nach Umbau der Küche .. also suche ich eine praktikablere Alternative (Küche ist der einzige Raum mit viel natürlichem Licht und einer hinreichend großen weißen Wand als Hintergrund).

Nacharbeiten am Bild sind ausdrücklich erlaubt .. aber an sich geht es mir mehr um die Verbesserung des Quellmaterials, nicht um PS-Tricks ;)

Noch eins am Rande: in entsprechenden Zeitschriften sieht man Babies und kleine Kinder meist supersauber poliert (die armen Kerlchen) .. was aber selten der Realität entspricht (zumindest bei unserem Seramis-Vernichter sicher nicht). Was aber tun? Die Bilder sollen (wenn ich den Dreh irgendwann mal raus habe) in Bildagenturen landen also ist nicht mein Geschmack gefragt sondern der eventueller Abnehmer. Stört so eine leicht schmutzige Schnute oder ist mancher vielleicht sogar froh auch mal solches Bildmaterial zu bekommen?

Falls Euch sonst noch anderes zu diesem Bild einfällt, Kommentare und konstruktive Kritik sind mir sehr willkommen.

Grüße und Danke schon jetzt
Tom

Data: 85mm | F2,0 | 1/125s | ISO 200 | NeatImage | PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

ich weiß, wie kleine Kinder sind. Hatte auch mal eins, jetzt ist
es groß (stolze 11 Jahre) und läßt sich erst recht nicht mehr
fotografieren :rolleyes:
Zu deiner Problematik: Ich bin ja immer ehrlich und finde das Bild ziemlich
misslungen.
Begründung in plus und minus:
Plus: Schöner Gesichtsausdruck

Minus: Ausleuchtung (Grund deines Threads)
Anschnitt (für Personen generell gut, aber bei Babys ist
dieser Crop kaum zu vermarkten)
Schärfe :confused: Kannst du doch besser

Ich weiß, dass bei Babys keine großen Arrangements möglich sind, aber dann
musst du doch über die EBV gehen.
Meiner Ansicht nach: Babys immer volle Kopfform (Niedlichkeitsbonus).
Was bei Erwachsenen künstlerisch wirken kann, wirkt hier unvollständig.

Vielleicht ein wenig geholfen, aber nur meine bescheidene Meinung :)

Gruß, Oliver
 
Hallo Tom,

ich kann mich Oliver in ein paar Punkten nur anschließen (ohne Ahnung von bzgl. einer Vermarktung zu haben). Der Gesichtsausdruck gefällt mir gut, aber:
  • Der Ausschnitt gefällt mir garnicht. Zumindest die komplette untere Partie des Gesichtes sollte auf dem Bild sein.
  • Die Schärfe liegt daneben. Sieht irgendwie nach linkem Auge bis Ohr aus als nach rechtem bis linkem Auge, was ich bevorzugen würde. Entweder hast Du einen Frontfokus, nicht auf die richtige Stelle scharfgestellt oder der Kleine (bzw. Du) hat sich nach dem Scharfstellen zu sehr bewegt. Falls der Ausschnitt einigermaßen Original ist wirkt eine Schärfe auf der Nase vermutlich besser und sollte nicht so schwierig sein (liegt ja in der Bildmitte).
  • Wie Du schon selber sagst ist das Licht nicht ideal. Was mir fehlt ist Licht von unten. Entweder, falls möglich, anstatt gegen die Decke mal links gegen die Wand (wenn neben dem Fenster noch Wand übirg ist) blitzen und den kleinen u.U. etwas drehen :). Oder irgendetwas weißes reflektierendes auf den Tisch legen (weiße Tischdecke oder ein Lätchschen, daß man tief genug waagerecht hält könnte schon helfen).

NeatImage bei ISO200 und dieser Bildgröße? Erscheint mir irgendwie übertrieben, wenn das Bild nicht maßlos unterbelichtet war (wonach es nicht aussieht). Ich verwende solche Tools erst ab ISO800, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Sorry für die viele Kritik, aber "meckern" ist halt einfacher als es selber richtig zu machen. Erst recht ohne eigenen Nachwuchs.

Gruß Bernhard
 
Hallo Tom,

ich schließe mich in Bezug auf den Bildausschnitt den Vorschreibern an. Durch den Beschnitt und den schmalen Raum rechts des Kleinen wirkt alles etwas unausgeglichen.

Beim Fotografieren meiner Tochter (2 J. und mein Lieblingsfotoobjekt :) ) habe ich jedoch ähnliche Schwierigkeiten. Da sie sehr schnell ist, sind optimal positionierte Ausschnitte echt glückssache. Ich persönlich bevorzuge dann einen Ausschnitt bis zum Oberkörper und versuche möglichst Anschnitte am Kopf zu vermeiden. Damit bleibt für die Mimik noch genug Raum.

Ausserdem nutze ich einen Omnibounce. Ich finde blitzen an die Decke ohne Blitzbouncer schon besser als direktes Anleuchten, die Schatten von oben sieht man aber auch schon auf deinem Bild. Mit dem Bouncer hat man insgesamt mehr Streulicht, ohne plattzublitzen.

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Model. Meines kommt schon beim Anblick der Kamera angerannt und will die Fotos anschauen, die noch nicht da sind. Digitaltechnik sei dank :) .
 
Danke Euch!! :)

Zu den aufgekommenen Fragen: Fokuspunkt liegt genau auf seinem linken Auge (im Bild das rechte). Für ein Portrait von vorne angeblich ideal (?), aber hier fehlts dann wohl an der Tiefenschärfe.

NeatImage verwende ich recht gerne auch schon bei geringerem ISO. Hier ging es mir um die Weichzeichnung in den Flächen (Backe) die NeatImage manchmal "so nebenher" erzeugt, die aber imho zu Kindern ganz gut passt. Das Rauschen selber war nicht der Grund - da gebe ich Dir vollkommen recht Bernhard (obwohl das Bild laut Histogramm wirklich ein ganzes Stück unterbelichtet war).

Mein Fazit aus Euren Statements:

- 50mm statt 85mm um den Kopf nicht anzuschneiden (alternativ mehr Abstand)
- Schärfe auf die Nase bei etwas stärkerer Abblendung um sicher noch beide Augen scharf zu haben
- mehr Licht von vorne / unten. Das sollte sich mit einem Slaveblitz regeln lassen .. der ist recht schnell aufgestellt. (Omnibounce wäre sicher auch eine gute Idee .. aber weiteres Geld ausgeben ist gestrichen dieses Jahr)

Und noch eine Bitte: bleibt so ehrlich in Euren Statements. Manchmal muss ich zwar schlucken wenn ich "ziemlich misslungen" lese - aber nur aus solchen Äußerungen kann ich was lernen - und darum geht's mir. Danke!! :)

Viele Grüße
Tom
 
Raven_427 schrieb:
Und noch eine Bitte: bleibt so ehrlich in Euren Statements. Manchmal muss ich zwar schlucken wenn ich "ziemlich misslungen" lese - aber nur aus solchen Äußerungen kann ich was lernen - und darum geht's mir. Danke!! :)


Hallo Tom,

kenne dich ja nun schon ne' kleine Weile und glaube nach deinen
bisherigen Postings zu wissen, dass du derartige Antworten auch
verstehst. :)
Es gibt einige hier, die ihre Bilder zur Diskussion stellen und dann
eingeschnappt sind, wenn es jemand wagt an ihren ?Kunstwerken?
herumzumäkeln.

Der Sinn und Zweck hier ist die Freude am Hobby und der kritische,
aber respektvolle Umgang miteinander.

Davon abgesehen habe auch ich mit Sicherheit nicht die Weisheit mit
Löffeln gegessen, also nicht traurig sein ;)
Aber ich bin mir auch sicher, dass dein Zitat so nicht gemeint war.

Gruß, Oliver
 
Hallo Oliver,
nööö, das war genau so gemeint wie es da steht: weiter so mit der Kritik! Beleidigt wäre ich erst, wenn Du mal "schönes Bild" schreibst (außer Du versicherst glaubwürdig, dass Du genau das meinst :D). Kritik ist es, die mich antreibt besser werden zu wollen und Tipps wie die Deinen helfen mir dabei .. was anderes als Dankbarkeit soll ich dabei empfinden? :) (bitte nicht nach Ironie suchen .. da ist _keine_)

Schade, gibt hier kein Daumen-hoch-Smilie ... nächstes mal dann such ich einen!! :)

Viele Grüße
Tom

PS Wer etwas in die Öffentlichkeit stellt - am besten noch in die Bildbesprechungen - und dann mit Kritik nicht leben kann .. sorry, hoffnungsloser Fall. Nichts lernen zu wollen ist jedem sein gutes Recht, aber sich dann auch noch über Kritik erhaben zu fühlen .. *shakeshead*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

Raven_427 schrieb:
Fokuspunkt liegt genau auf seinem linken Auge (im Bild das rechte). Für ein Portrait von vorne angeblich ideal (?), aber hier fehlts dann wohl an der Tiefenschärfe.
Von vorne sollte es stimmen, Du fotografierst aber von der Seite. Dazu kommt dann noch, daß der Fokus nicht mitten im Tiefenschärfebereich liegt sondern am Ende. Für meinen Geschmack, ohne es selber getestet zu haben, sollte die Mitte auf der Nase oder dem linken Auge liegen.

Vermutlich muß man hier erst einmal seine Kamera/Objektivkombination kennen lernen. Denn mehr Tiefenschärfe schadet vermutlich eher, da der schöne weiche Eindruck der Haut verschwindet. Und diesen nachher wieder per NeatImage herzuzaubern ist sicherlich nicht das Ziel, wenn es auch ganz gut funktioniert.

Was den Omnibouncer betrifft, so könntest Du einmal versuchen an den Blitz von hinten einen weißen Karton zu kleben. Der würde dann quasi einen Teil des Blitzlichtes nach vorne reflektieren anstatt nach hinten zu strahlen. Man sieht sowas auch des öfteren bei Pressefotografen, so daß die Idee wohl nicht ganz abwegig ist.

Oder wie habe ich das beim 550EX schonmal irgendwo gelesen: die Streulichtscheibe nicht ganz herausziehen soll für diese Zweck auch klappen (oder war das beim Sigma-Blitz?).

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten