Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, ich weiß, ist die falsche Kamera. Wenn RP dran steht, sind die Unterschiede wahrscheinlich titanisch...![]()
--> Siehe der RF 16/2.8 Thread, wo die Kombination "Korrekturprofil gegen schwarze Ecken des Objektivs bei f2.8" und "RP-Sensor" schon bei 100iso ganz doll unlustige Sachen produziert hat.
Ich glaube, man kann schon davon sprechen, dass Unterschiede in der Sensordynamik zwischen Z6 und S5 verschwindend gering sind, die RP aber in dieser Disziplin stark abfällt...
Warum man das immer übertrieben schönreden muss, verstehe ich nicht.
Ne, was Du immer noch nicht verstehst (und das ist wirklich schon langsam bedenklich), ist die Tatsache, dass der TO nie und nirgends die Dynamik angeprangert hat. Er beklagt Rauschen bei frühen ISO und das Sensorrauschen wird bei DXO Mark durch den Wert "Sports - Low-Light ISO" abgebildet.
Und genau da schneidet die RP nur unwesentlich schlechter ab, wenn überhaupt.
Warum man das immer wieder übertrieben nicht begreift, das verstehe ich wiederum nicht.
Warum man das immer wieder übertrieben nicht begreift, das verstehe ich wiederum nicht.
Looking at our ISO Invariance tests, we can see that - just as was the case with the EOS 6D Mark II - an image shot at ISO 100 and pushed six stops looks much noisier than one with the same exposure, shot at ISO 6400. Once you get down to somewhere between a 2EV and 3EV push, the images look a lot more like the ISO 6400 image. So there is some flexibility in the RP's files, but they're still behind what most other contemporary full-frame sensors can produce.
Exakt. Er schreibt zudem dass er eine S5 und Z6 hat und eine RP hatte. Zwischen Z6 und S5 sah er kaum relevante Unterschiede, zur RP jedoch durchaus.Ja, und dann? Wie "daduda" zu Recht sagt, sind Messwerte eine Sache, aber was man nachher davon sieht, sind eine andere Sache.
So wie ich das sehe ist der DR wert aber durchaus der relevantere. Er zeigt ja auch eie sehr ich die Schatten hochziehen kann ohne dass zu verrauscht ist. Wenn man dann ein Objektiv mit 8EV (hat das 16mm RF laut optical limits) Vignettierung und eine Kamera mit schlechter DR kombiniert, dann wundert einem vielleicht auch nicht warum man bei ISO 200 schon zu viel Rauschen sieht. Das 16mm ist ja nicht das einzige RF Objektiv mit starker Vignette. Das 24-105 f4-7.1 hat laut optical limits ganze 12 EV bei 24mm.Ne, was Du immer noch nicht verstehst (und das ist wirklich schon langsam bedenklich), ist die Tatsache, dass der TO nie und nirgends die Dynamik angeprangert hat. Er beklagt Rauschen bei frühen ISO und das Sensorrauschen wird bei DXO Mark durch den Wert "Sports - Low-Light ISO" abgebildet.
...
Das 24-105 f4-7.1 hat laut optical limits ganze 12 EV bei 24mm.
Naja, Beitrag #19 ist schließlich der letzte, der sich noch auf das Anliegen des TE bezieht. Und davor waren ab #7 nur Bezüge zu Posts andererEs ist fast eine Woche her, dass sich der TE hier beteiligt hat. Sein Interesse erscheint gering.![]()
...
Das kann ja dann nur die ganz kleine äußere Ecke sein die nach der Verzeichnungkorrektur verschwindet.
...
PS: so, jetzt selber nachgesehen bei Optical Limits, das solltest du auch mal machen.
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1113-canonrf24105f471?start=1
Schau mal hier, wenn man es richtig macht und nicht so wie Bernhard der seine Bilder wieder gelöscht hat gehts doch.Ist ja beim 16mm das gleiche und verringert nicht wirklich das Problem.
Das verwundert dich bei dem, was hier abgeht, aber jetzt nicht wirklich, oder?Es ist fast eine Woche her, dass sich der TE hier beteiligt hat. Sein Interesse erscheint gering.![]()
...
Ebenso verhält sich das beim 24-105 und das steht da sogar bei Optical Limits.![]()
With full auto-correction, vignetting is nothing to worry about - except for the increased corner noise due to the required signal boost.
Wenn dann der Wunsch mal nach etwas besseren Linsen als die 3 Festbrennweiten ist, dann wird es massiv teuer innerhalb RF. Und das ist eigentlich für mich gerade der absolute Knackpunkt. z.b. die beiden Sigma Arts die ich habe , sind für das Preis von ca. 500 Euro absolut fantastische Linsen, die es so nativ nicht im RF geben wird, natürlich Adapter ist immer möglich. RP, R6 tolle Cams, aber will ich weiter investieren, oder beende ich eben mit den noch wenigen Ausgaben RP, 16mm, 35mnm das RF Abenteuer.
JRabbit @ "Die S5 kann im Grunde alles ausser schnelle Serienbildaufnahmen genauso gut wie die R6 und im Punkt Bildqualität ist sie sogar etwas besser."
das halte ich für ein Gerücht
...ich hatte die S5/S1/S1R die Canon RP/R/R6 die reine Bildqaulität war bei mir bei der R(und natürlich an der S1R ist ja klar!)am Besten gute Linsen vorrausgesetzt!