• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch ein paar Wolpertinger

M.C.Eric

Themenersteller
Da euch ja meine anderen beiden offensichtlich gefallen haben, gibts hier noch nen Nachschlag.

Birdog_by_mceric.jpg


Horret_by_mceric.jpg


Another_Fronkey_by_mceric.jpg


Ich weiß..die Belichtung stimmt bei einigen nicht, aber Spaß hat es trotzdem gemacht ;)
 
wie schon bei deinen letzten Bildern: einfach köstlich :top:
 
Wielange hast du ungefähr für jedes Bild gebraucht?

Kommt auf das Ausgangsmaterial an. So im Schnitt zw. 30 und 60 Minuten :)

Hier hatte mal einer gefragt ob ich auch zeige wie ich es gemacht hab. Klar ist ja kein Geheimnis ;)

Die Stocks dazu sind alle von pixelquelle.de oder sxc.hu

stocks.jpg


So nu aber los wir essen Zeitig :P
Als erstes hab ich den Stock von der Kolibrimotte genommen und horizontal gespiegelt...

pic1.jpg


Dann dachte ich der Kopf des Hirsches passt ganz gut da drauf
Also mal den Stock in den der Motte geschoben und schon mal skaliert

pic5.jpg


Dann erstellt ihr auf der Hirschkopfebene eine Ebenenmaske. Dazu klickt auf folgenden Button...

ebenenmaske.jpg


Hier seht ihr mal die Ebenenmaske...

pic6.jpg


Nun wählt einen weichen Pinsel in der Größe zw. 35 und 45 und stellt Vordergrundfarbe schwarz ein.

screen4.jpg


Damit malt ihr in der Ebenenmaske über die Bereiche, die man später nicht mehr sehen soll...

pic7.jpg


Und schon habt ihr den Hirschkopf gerendert und angepasst...

pic8.jpg


Wie ihr seht, sieht man noch den Kopf und die Fühler der Kolibrimotte.
Die wollen wir noch wegstempeln. Wählt dazu euren Kopierstempel...

kopierstempel.jpg


Dazu wieder einen weichen Pinsel in der Größe 35 - 45 Pixel

screen4.jpg


Aktiviert jetzt die Ebene der Motte und stempelt ein wenig vom Hintergrund über den Kopf. Dazu drückt ihr auf dem Hintergrund die Alt Taste.... nehmt den Hintergrund mit dem Stempel auf und stempelt das aufgenommene Muster dann über den Kopf der Motte.Meins sah nach dem Stempeln so aus...

pic12.jpg


Hmm hinten im Nacken des Hirsches fehlt noch ein Stück.
Ich hab einfach die Ebene mit dem Hirschkopf kopiert und so verschoben und angepasst bis es mir gefallen hat.

pic13.jpg


So als nächstes hab ich ein lustig aussehendes Maul gesucht und ich denk ich habs auch gefunden.
Das Bild des Hundes hab ich natürlich wieder skaliert und angepasst...

pic14.jpg


Das Maul des Hundes hab ich dann so mittels Ebenenmaske an den Hirschkopf angepasst.
Wie das geht könnt ihr ja weiter oben nachlesen.

pic15.jpg


Da mir die Farbe nicht gefallen hat, hab ich noch versucht sie an den Hirsch anzupassen.
Falls ihr das auch machen wollt, dann klickt auf folgenden Button um eine Einstellungsebene zu erstellen.

einstellungsebene.jpg


Dort wählt ihr Farbton/Sättigung und das hier war meine Einstellung ...

pic15d.jpg


Da die Farbe immer noch nicht gepasst hat, hab ich noch eine neue Einstellungsebene erstellt, nur diesmal eine Farbbalance und folgendes eingestellt...

pic15a.jpg


pic15b.jpg


pic15c.jpg


Ihr müsst dann noch Schnittmasken auf den Beiden Färbe ebenen anwenden, sonst wird alles gefärbt.
Dazu klickt ihr bei gedrückter Alt Taste zwischen die Ebenen die mittels Schnittmaske verbunden werden sollen...

pic16a.jpg


Jo jetzt passt es ganz gut denke ich.
Nur sieht man jetzt noch ein Stück des Hirschmauls...

pic16.jpg


Wie das Stempeln geht wisst ihr ja jetzt.
Also stempelt ihr das stück vom Hirschmaul weg...
Lol sieht doch lustig aus oder? :lach:

pic17.jpg


Normal könnte man das schon so lassen, aber ich wollte noch ein paar arme dran bauen *g*
Dazu eignen sich die Arme eines Känguruhs

pic18.jpg


Das natürlich wieder gedreht und skaliert...

pic19.jpg


Und die Ärmchen mittels Ebenenmaske und weichem Pinsel an den restlichen Körper anpassen...

pic21.jpg


Zum Schluss noch die Farbe der Ärmchen anpassen und fertig ist unser Hummingdeer ....

picende.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbbalance scheint nur relativ begrenzte Wirkung gehabt zu haben - warum versuchst Du es nicht mal mit der selektiven Farbkorrektur der Grautöne?

LG Steffen

Die grüne Umgebung müsste auf den Tieren einen leichten Farbstich hinterlassen. Experimentiere mal ein wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten