• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch ein neuer

xv1900

Themenersteller
hallo gemeinde

auf der suche nach was "wasserdichten" und "robusten" sind wir als totale laien nach langem belesen bei der pentax k 30 gelandet,objektive wr 18/55 und ein wr 55/300 natürlich auch von pentax
wir hoffen bis dato schon mal alles richtig gemacht zu haben :-)
auch wenns kein schnäppchen war
fasziniert sind wir schon mal von der menü führung und dem tollen display,das geht auch schon mal ohne brille :-)

geplant ist die cam viel auf dem motorrad mit zunehmen und sicherlich viel landschaft bzw andere moppeds zu knippsen,deshalb sollte es auch keine plaste cam werden und in den seitenkoffern wird sie auch etwas durchgerüttelt werden

ist mit den beiden objektiven so ziemlich alles abgedeckt?
für wieviele fotos hält der akku?brauchen wir noch nen ersatz?
muß man sich duch das handbuch kämpfen oder einfach drauf los und ausprobieren?
wie gesagt,es ist unsere erste "gescheite" ,bisher nur dici cam besessen

das solls auf die schnelle mal gewesen sein,
liebe grüße aus dresden von nem späten mittelalter
 
Hallo XV1990,
Fürs erste sind die beiden Objekte doch ganz gut.
Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass das "nicht" Durchlesen der Bedienunganleitung nicht zum optimalen Nutzen der Geräte war.
Daher rate ich dir schon die Anleitung durchzulesen und und die Beschreibung mit der Kamera durchzutesten.
Die Pentax K30 ist optimal für deine/eure Motoradeinsätze, da sie echt robust ist und für die Outdoorfotografie ausgelegt ist.

Zum Akku: Das geniale an der Kamera ist, dass du anstatt Lithium-Ionen-Akku auch Standard-AA-Zellen nutzen kannst.
Zur Laufzeit: Der Akku hält leider nicht allzu lange. Desshalb ist es gut auch Ersatzakkus zu haben (die originalen halten am längsten)
 
Moin,
das mit den Akkus kann ich bestätigen.
Habe mir vor ca. 1,5 Jahren zur K5 auch noch 2 Reserveakkus besorgt.
Da mir der Preis des Originals (je Anbieter 50 – 70 Euro) unnötig hoch erschien, habe ich mir 2 preiswertere für ca. 13 Euro /Stück zugelegt.
Anfänglich nur leicht geringere Anzahl an möglichen Auslösungen, sieht das Bild nach ca. 1 Jahr ganz anders aus.
Während der originale nicht spürbar nachgelassen hat, macht einer der Billigakkus bei Kälte relativ schnell schlapp.
Die Anzahl der möglichen Auslösungen beträgt (bei Plustemperaturen grösser 10 Grad)nur etwa die Hälfte des Originals.
Der zweite Billigakku ist definiv im Eimer.
Frisch aus dem Ladegerät im AF-C Betrieb mit dem 55-300’er friert die K5 beim ersten Versuch ein.

Zu den Objektiven:
Nach ca. 8.000 Auslösungen mit der K5:
Ich habe das 18-55’er WR und das 55-300’er und bin damit ca. 90-95% bedient.
Für Architektur und Landschaft erlebe ich die 18mm bisweilen als zu lang und verspüre den Wunsch nach einem WW im Bereich 10-20mm (Evtl Sigma).
Um den einen oder anderen Wechsel zu sparen, schwebt mir als Unversalobjektiv das 17-70’er (Pentax) vor.

Gruss,
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Akku: Das geniale an der Kamera ist, dass du anstatt Lithium-Ionen-Akku auch Standard-AA-Zellen nutzen kannst.
Zur Laufzeit: Der Akku hält leider nicht allzu lange. Desshalb ist es gut auch Ersatzakkus zu haben (die originalen halten am längsten)

Hallo,

zum Benutzen von AA-Zellen benötigst Du noch einen extra Batteriekorb/Batteriehalter - den gibts als Zubehör bereits für 5-10€ in der Bucht. Mit guten Akkus - ich empfehle hier die weißen "Standard" eneloops mit 1900mAh - hält die Kamera sogar etwas länger als mit dem Original-Akku (~7,7Wh vs. ~9,1Wh). Hatte das Ganze erfolgreich in meiner K-r im Einsatz.

Gruß,
Christian:top:
 
Gute Wahl und Willkommen hier!

Vorsicht nur beim Transport der Kamera in den Motoradtaschen: Immer sicher sein, das die Kam ausgeschaltet ist. Sie betreibt sonst permanent den Shake-Reduction. Was der Lebensdauer nicht förderlich ist. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass meine erste K5IIs auf ähnliche Weise "starb", zum Glück innerhalb der Garantiezeit.
 
ist mit den beiden objektiven so ziemlich alles abgedeckt?
Ja.
Wenn sich mit der Zeit herausstellen sollte, das euch was fehlt. Könnt ihr immer noch investieren (und hier nochmal nachfragen;) ). Das Allermeiste ist aber damit abgedeckt.

für wieviele fotos hält der akku?brauchen wir noch nen ersatz?
Der Lithiumaku ist nicht der Allergrößte, dafür kosten Nachbauakkus auch nicht viel. Ich würde auch zum Batterikorb und weißen Eneloops raten. Damit kann man im Notfall auch noch Batterien an der Tanke kaufen und die Akkus sind auch für andere Geräte nutzbar (Blitz, Taschenlampe..).
Aber besorgt ein ordentliches Ladegerät, das Eneloop Standardding kocht die Akkus kaputt (so wie alle billigern Lader ohne Einzelschachtüberwachung) empfehlenswert ist z.B. der BC700 (wird auch noch unter anderen Namen verkauft). Meiner wurde auch mit einem 12Volt-Adapter geliefert, was sehr gut zu der von mir unter der Sitzbank verbauten 12Volt-Steckdose harmonisiert ;) :cool:

muß man sich duch das handbuch kämpfen oder einfach drauf los und ausprobieren?
Ne DSLR stellt schon etwas andere Anforderungen an den Fotografen als eine Schnappschußknipse, gerade durch die potentiel recht geringe Schärfentiefe gehen mitunter mehr Bilder in die Grütze als man das gewohnt ist.
Das Handbuch ist gut und es ist sinnvoll es zumindest mal überflogen zu haben. Auf jeden Fall ist es sinnvoll sich ein bischen mit den Grundlagen der Fotografie auseinander gesetzt zu haben (Blende, Belichtungszeit, ISO; Wie hängen diese drei Dinge zusammen und worauf haben sie jeweils Einfluss).
z.B. hier http://www.fotolehrgang.de/

Gegen Ausprobieren spricht nichts, Erfahrung sammeln ist m.M.n. sogar Pflicht, bevor man sich an unwiederbringlichen Situationen versucht. Allerdings ist es deutlich effizienter, wenn man zumindest grob versteht was man einstellen kann und worauf es sich auswirkt.
 
ich danke euch schon mal für die vielen wertvollen tips,wir werden uns am we mal ausführlich damit befassen,gerade in punkto grundlagen.
beim lesen diverser beiträge hier schlackern einem ja die ohren -man versteht kein wort - :-)
dankeschön
mfg aus dd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten