• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch ein HDR Noob

VanKurt

Themenersteller
Hallo!
Da ich ja noch neu in der Fotographie bin, probiere ich im Moment ziemlich viel herum. Und da lässt es sich kaum vermeiden auch mal ein HDR Bild machen zu wollen (auch wenn viele hier im Forum darüber schimpfen). Aber ich will's halt mal gemacht haben ;)

Leider sind meine Ergebnisse absolut abstoßend. Hier erstmal ein paar Beispeiele, wie ich mir das ganze vorstelle:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=321592&d=1188399309
oder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=283444&highlight=HDR

Meine drei Ausgangsbilder (nicht besonders toll, aber darum gehts ja auch nicht) habe ich mal angehängt.
Dann habe ich mit Photoshop versucht per "merge to hdr" ein schönes Bild draus zu machen. Das traurige Ergebnis ist auch angehängt (viertes Bild).
Also irgendwas scheint da grundlegend falsch zu laufen. Die Farben sind merkwürdig verblasst, und alles wirkt irgendwie hässlich...:(

Könnte mir einer von euch Experten mal einen Tip geben wie man das ganze verbessert?
Danke! :)
 
Mit dem Merge to HDR ist es ja auch nicht getan, das 32Bit Bild (was ja nicht in seiner vollen Pracht angezeigt werden kann) muss getonemappt werden, dann haste wieder ein 8Bit Bild. Hierzu kannst zu z.B. Software wie Photomatix benutzen...
 
Das kann Photoshop doch auch? Der Farbraum lässt sich problemlos von 16 (oder waren's 32?) bit auf 8 eindampfen.
Dabei ist ja das olle Bild oben herausgekommen...
 
Am Rande das erste Bild ist ein EBV-Stil an dem einige hier im Forum basteln - ein grafischer Effekt.Das Ausgangsbild war ein HDR , ist bei dem Beispiel aber mittel zum Zweck.


Ich zitiere mich mal selber und verweise .....
Hallo ,
HDR und DRI wurde schon öfters hier diskutiert.
Sorry ich drücke mich ganz einfach und fix aus.
Wann nutze ich HDR oder DRI ? Wenn der Kontrastumfang größer den der Kamera ist. Sprich die Kamera / den Sensor überfordert.
Z.B. starke Lichtquellen im Bild , Nachtaufnahmen ...Landschaftsaufnahmen -heller Himmel .

Wieviel Bilder ? Einmal eine Belichtung auf die Tiefen und eine Belichtung auf die Lichter , wie es mir gefällt. Dazwischen in 1 (teils 2) Blendenstufen weitere Aufnahmen erstellen.

Worauf achten ?

Bilder sollten deckungsgleich sein , also Stativ (event. Fernauslöser).
Sämtliche Parameter müssen gleich bleiben , Blende , WB , ISO .... einzig die Belichtungszeit wird variiert.

Die Belichtungsreihen werden dann mittels einer Software zu einem HDR verrechnet und anschließend mittels Tonemapping auf einen darstellbaren Umfang komprimiert. Jeglicher abstrakte , grafische Effekt hat nichts mit Tonemapping zu tun. Sondern ist lediglich ein übersteuern von Reglern , wem`s gefällt.

Oder mit einer Software die über Ebenen und Masken verfügt zu einem DRI verarbeitet. Hier werden die entsprechenden korrekt belichteten Bereiche der Einzelaufnahmen über Masken entsprechend zu einem homogenen Gesamtbild verarbeitet.

Schau mal :
hier
und hier
Hier ein Video Tutorial bezüglich HDR @ Photomatix Video Tutorial HDR vs Photomatix von Bentlay
 
Wie bei so vielen, die sich mit HDR beschäftigen, hat man etwas über eine Belichtungsreihe gelesen und der tollen Software, die diese Belichtungsreihe dann zu einem grandiosen Bild zusammenbastelt. Und dann nimmt man ein beliebiges Motiv, macht eine Belichtungsreihe und baut das in der Software zusammen und ist enttäuscht :evil:

Aber keine Angst - genauso habe ich es auch am Anfang gemacht. Zu erstmal muss man erkennen, dass ein HDR-Bild nur in ganz bestimmten Lichtsituationen mit sehr hohen Kontrasten überhaupt Sinn macht (oft Innenräume mit Fenstern oder Nachtaufnahmen mit hellen Lichtern und sehr dunklen Flächen z.B.) - in Deinem Beispiel ist es völlig unsinnig, da die Szene wahrscheinlich nicht mehr als 5 bis 6 Blendenstufen aufweist - etwas was jeder Sensor ohne Probleme schafft und ein HDR (so ca. 10 bis 16 Blendenstufen Helligkeitsunterschiede) völlig überflüssig macht.

Die zweite Hürde ist es dann, eine vernünftige Belichtungsreihe hinzubekommen, die wirklich von den hellsten bis in die dunkelsten Stellen Zeichnung reinbringt. Oft wirst Du dazu zwischen 3 und 5 Bilder mit jeweils unterschiedlichen Belichtungszeiten bei gleicher Blende benötigen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Bildern sollten 1 bis 2 Blendenstufen betragen.

Die dritte Hürde ist der richtige Umgang mit der Software - denn die Ergebnisse die mit den Default-Einstellungen rauskommen sind prinzipbedingt meist sehr flau und kontrastarm und entsprechen nur selten den tollen HDR-Bildern, die man im Netz so finden kann - hier hilft dann das Tonemapping weiter, welches das HDR (welches mit seinen bis zu 16 Blendenstufen kein Monitor geschweige denn ein Papierabzug darstellen kann) in ein normals LDR umrechnet. Ich selbst habe mich sehr lange damit beschäftigt, habe dann selbst erstmal mit manuell über Ebenenmasken hergestellten DRI's experimentiert und dann schließlich mir das hier im Forum angebotene Picturnaut angeschaut, mit dem ich für meine Zwecke eigentlich auch ganz zufrieden bin. :top:

Drei Beispiele habe ich Dir mal angfügt...
 
Vielen Dank für eure Tips. Ich glaube, jetzt hab ich's einigermaßen raus :)
Das Ergebnis (Anhang) ist natürlich grotten schlecht (was hab ich mir bei diesem Leuchteffekt gedacht?), aber mit ein bisschen mehr Übung/Erfahrung und einem passenden Motiv wird das schon werden...

Daaaaanke!
 
… dass ein HDR-Bild nur in ganz bestimmten Lichtsituationen mit sehr hohen Kontrasten überhaupt Sinn macht (oft Innenräume mit Fenstern oder Nachtaufnahmen mit hellen Lichtern und sehr dunklen Flächen z.B.) - in Deinem Beispiel ist es völlig unsinnig, da die Szene wahrscheinlich nicht mehr als 5 bis 6 Blendenstufen aufweist - etwas was jeder Sensor ohne Probleme schafft und ein HDR (so ca. 10 bis 16 Blendenstufen Helligkeitsunterschiede) völlig überflüssig macht.


Wie heisst es so schön in Bayern? A bisserl was geht immer!
 
Hab nochmal etwas anderes probiert. EBV macht ja fast genauso viel spaß wie das Knipsen selbst ;)

IMG_0415.jpg_800.jpg
 
hier nochmal langsam zum mitlesen: Deine Motive taugen nicht für ein HDR! Warum beherzigst du den Hinweis von oben nicht, und suchst dir dafür gescheite Motive?!
 
Weil das Wetter im Moment furchtbar ist. Es ist eiskalt und stürmt. Warum also nicht ein bisschen gemütlich am Rechner rumtesten?
 
geh doch mal zur Blauen Stunde raus, Kamera auf das Stativ dann ne beleuchtete Brücke, Autohaus oder Tankstelle, Belichtungsreihe oder RAW und dann bearbeite das als HDR. Für die Aufnahmen brauchst du keine 30min und bist schnell wieder im Haus.

MfG

Carsten Selak
 
:) Das hab ich gestern Abend versucht. Auf dem Weg nach hause habe ich ziemlich viele schicke beleuchtete Gebäude gesehen. Also hab ich mir schnell die Kamera gegriffen, und bin wieder raus. Leider wurden die Beleuchtungen da grad abgeschaltet :grumble:

Aber dieses Wochenende werde ich mein Glück nochmal versuchen!
 
wie kann man eigentlich ein HDR erstellen aus einem Bild, das in allen Hell- und Dunkelbereichen sehr gute Zeichnung hat? Mir völlig schleierhaft ... reißt euch mal von dem Magirus los und nehmt was vernünftiges.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten