• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ: Canon 5D Mark II versus lasers

Naja, solange es nur der sensor ist..
Denn das gleiche passiert u.U. auch mit dem auge (netzhautverbrennung mit womöglich blinden stellen) und die kann man kaum ersetzen, v.a. wenn die verbrennung im macula lutea ist (damit sieht man scharf und das ist ein sehr kleiner teil der ganzen netzhaut - paar mm durchmesser).
 
Die Frage ist, wie sich ein Laser an der Mattscheibe verhält. Ich kann mir vorstellen, dass die Mattscheibe einiges an Intensität schluckt. Jedenfalls komme ich mit einem Einstellaser (5mW, 532nm) nicht einfach so "durch" die Mattscheibe, da ist ordentlich Brechung usw. drin.

Aber: LASER sind gefährlich für die Augen - und das Equipment. Darum: Niemals damit spielen.
 
Naja, ich meinte eigentlich die leute ohne kamera vor dem auge ;)
Aber die frage mit der mattscheibe hat mich an die nächste frage gebracht - und wie ist es mit dem objektiv? Ich meine es wird ja fokussiert, sprich aus viel wird wenig (viel "raum" wird auf ein paar cm² projiziert) - so kann man bestimmt einiges an energiedichte zusammenbringen, die ohne linse nicht so gefährlich gewesen sein könnte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass CMOS-Senoren empfindlicher als CCD-Sensoren sind? Ich muss mal in meinem Archiv suchen, denn ich hatte mal in meinem jugendlichen Leichtsinn aus Neugier mit einem Laserstift senkrecht auf die Objektivlinse geleuchtet und ein Foto davon gemacht. Es war eine 1/1,7er CCD einer Powershot A650 und sie funktioniert immer noch tadellos.
 
Toll..grade dieses Wochenende hatte ich die super Idee meine 500d auf solch ein Event mitzunehmen :(
Dann wohl lieber nicht..irgendwie hänge ich an der :D

Kann das auch bei Fotos passieren oder nur bei Videos?
 
Kann es sein, dass CMOS-Senoren empfindlicher als CCD-Sensoren sind? Ich muss mal in meinem Archiv suchen, denn ich hatte mal in meinem jugendlichen Leichtsinn aus Neugier mit einem Laserstift senkrecht auf die Objektivlinse geleuchtet und ein Foto davon gemacht. Es war eine 1/1,7er CCD einer Powershot A650 und sie funktioniert immer noch tadellos.

http://www.youtube.com/watch?v=kAvFRBEJp58 - ab 0:40 ist mit der beschädigten kamera gedreht worden; danach sieht man wie es dazu gekommen ist.
Diese laseranlagen für shows haben übrigens einige watt stärke, die legalen pointer haben 1 mW.
Ist zwar auf russisch, aber ich glaube die TV-kameras haben 1/1.7 CCD oder?
 
eine freundin hat für mich übersetzt...die leute mussten ins krankenhaus um gespritzt zu werden und deswegen haben die alle blaue augen bekommen und tragen deswegen brillen...also sie sind nicht blind.
 
Kann es sein, dass CMOS-Senoren empfindlicher als CCD-Sensoren sind? Ich muss mal in meinem Archiv suchen, denn ich hatte mal in meinem jugendlichen Leichtsinn aus Neugier mit einem Laserstift senkrecht auf die Objektivlinse geleuchtet und ein Foto davon gemacht. Es war eine 1/1,7er CCD einer Powershot A650 und sie funktioniert immer noch tadellos.

Das liegt nicht am Sensor, sondern daran, dass man einen Laserpointer nicht mit einer Laserkanone für eine Lichtshow vergleichen kann.

Ausserdem wunderts mich, dass sich manche Leute mehr Sorgen um ihre Kamera als um ihre Augen machen. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten