• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Nivellierbare Mittelsäule: Pros and Cons

mar-cello

Themenersteller
Hallo Forum.

Fotografie ist mein Hobby mit Schwerpunkt auf Landschaft und Architektur. Habe ein 10-24 Objektiv, einen L-Winkel und eine Wasserwaage für hotshoe. Wenn ich Zugang zu Panorama finde, wird irgend wann ein Nodalpunktadapter zugelegt.

Ich werde demnächst ein Reise-Stativ kaufen und grübele darüber nach, ob ich eine nivellierbare Mittelsäule mit Libelle http://www.feisol.de/feisol-nivelliersockel-lb7567-p-52.html (weiterhin NMS genannt) gleich mit bestellen soll.

Meine Vorabrecherche ergab Folgendes: eine NMS ist zwar eine feine Sache, man kann aber das Stativ mit den Beinen ausrichten, eine Wasserwaage/Libelle vorausgesetzt.

Was sind Pros und Cons einer bzw. der oben verlinkten NMS? Könnt ihr sagen, ob ich sie gleich von Anfang an brauche und wozu bzw. in welchen Fällen reicht eine hotshoe-Wasserwaage nicht mehr aus :confused:?

Intuitiv würde ich meinen: nein, ich nivelliere das Stativ erstmals mit den Beinen aus. Zudem ist das Teil mit 400 g nicht gerade leicht. Erst wenn ich wirklich ein Nodalpunktadapter brauche, wird nochmal über eine NMS nachgedacht.

Danke und viele Grüße
Marcello
 
Kauf die eine Nivelliereinheit Manfrotto 338 levelling base und dann klappt es. Auch Nivelliergeräte und Theodoliten etc. werden so horizontiert.

Wenn man es präzise möchte, dann ist das der richtige Weg.


abacus
 
Manfrotto 338 levelling base

... ist noch teurer und schwerer :confused:

Wenn man es präzise möchte

Klar möche man. Wann ist denn die Präzision besonders gefragt (multirow-Pano etwa)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem möglichst leichten Reisestativ würde ich die Funktionalität einer nivellierbaren Mittelsäule durch eine über dem Kugelkopf befindliche Panoramaplatte oder über eine Nivellierplatte realisieren, da Du dann diese Teile nur mitnehmen musst, wenn Du Sie tatsächlich benötigst (z.B. Panorama-Fotografie - absolute "Präzision" ist dabei weitgehend unerheblich, da zur Not nachträglich ausgerichtet werden kann).

MfG, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten