• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Nissin Speedlite DI 466 für FT/MFT

Wie schon geschrieben, arbeite ich mit einem alten Minolta Auto 132x Blitzgerät
Der hat aber keinen Zoomreflektor. Bis zu welcher Brennweite er noch ausleuchtet habe ich nirgends gefunden.
 
Nein der 132x hat keinen Zoomreflektor, der ist aus meiner Sicht und meinen mit diesem alten "Schätzchen" gemachten Erfahrungen auch nicht zwingend nötig.

Ohne WW-Vorsatz leuchtet der "ab Werk" 35 mm aus und mit WW-Vorsatz 28 mm. Meistens lasse ich den Vorsatz drauf, nur bei Aufnahmen in größerer Entfernung (also zum Beispiel in so einer "Halli-Galli-Spielhalle" für die Kids) welche einfach mehr Licht benötigen, nehme ich diesen ab. Mit dem Vorsatz muss man halt die Blende grundsätzlich eine halbe Stufe weiter öffnen, aber dann sind die Aufnahmen okay.
 
Hallo,

ich möchte mir den Nissin-Blitz zulegen und habe noch eine Frage dazu.
Ich hatte in der Vergangenheit bereits einen recht günstigen Soligor- und einen baugleichen Dörr-Blitz für Pentax und Nikon, bei beiden war ein deutliches Fiepen während der Aufladung des Blitzkondensators zu hören.
Gerade wenn man möglichst wenig durch das Fotografieren auffallen wollte (Standesamt, Kirche, etc.), war dieses Fiepen sehr störend.


Wie ist das bei dem Nissin-Gerät, hört man da auch was ?


Gruß
Ingo
 
Kann keiner der Bestzer etwas dazu sagen ?

Gruß
Ingo
 
Hab den Blitz seit einer Woche. Meiner ist nahezu lautlos. Man hört ein ganz leises Rauschen, wenn man direkt mit dem Ohr am Blitz klebt. Ein Fiepen höre ich nicht.
 
Hallo,
habe den Nissin 466 auch jetzt ( hier im Forum erstanden ) Bisher hat er noch keine Geräusche gemacht, ich habe aber eine Frage zum Gebrauch :

Ich würde den Blitz gerne entfesselt mit meiner Lumix G6 benutzen, also z.B. Kamera auf Stativ und Blitz in der Hand. Was muß ich bei welchem Gerät einstellen, damit ordentlich belichtete Fotos ( TTL ? ) entstehen ?Brauche ich als Auslöser für den Nissin den kamerainternen Blitz ? Wird dann die Lichtmenge beider Blitze automatisch berücksichtigt. Ich habe zwar auch das Buch zur G6 von F.Späth, aber eigentlich erklärt es nicht wirklich viel, wie ich finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten