• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Di622 vs Yongnuo YN-465 (oder Alternative)?

rainer75

Themenersteller
Hallo an alle Strobisten,

nach Bemühung der Suchfunktion, Durchsicht einiger Threads, Konsultation diverser Links und Analyse der Kundenbewertungen beim 'Kaufhaus zum großen Fluss' steh ich jetzt hier und brauche Rat:

Ich bin auf der Suche nach einem preiswerten Blitz zur gelegentlichen hobbymäßigen Verwendung, ohne speziellem Interesse im Bezug auf das zu fotografierende Motiv.
Er sollte nicht zu groß, nicht zu schwer, in alle Richtungen dreh-/schwenkbar sein und auch als Slave arbeiten können (in Kombination mit meiner D90).

Mittlerweile haben sich, basierend auf meinem momentanen Wissenstand, die beiden oben angeführten Blitzgeräte als mögliche Alternativen ergeben aber mir fehlt noch Beratung, welchem System der Vorzug zu geben ist und da kommt ihr ins Spiel ....

LG
Rainer

PS: An meiner Oly hatte ich damals den FL-36 und war vollauf zufrieden damit.
 
Also, der Yongnuo YN-465 ist ein super Blitz für seinen Preis. ABER: Er hat keinen Slavemode, nur der YN-467 hat diese. Sprich, um den Blitz entfesslt auzulösen bräuchtest du weiteres Zubehör wie einen Funkauslöser, o.ä.

Zum Nissin 622: Da musst du aufpassen. Von dem gibt's zur Zeit zwei Versionen auf dem Markt. Der alte Nissin Di622 und der neue Di622 Mark II. Der alte macht an Nikon-Kameras öfters Probleme (Fehlbelichtungen). Der neue scheint das ersten Berichten zufolge besser zu können und bietet auch noch einen zusätzlichen Modus, mit dem du in Verbindung mit deiner D90 auch drahtlos mit iTTL-Automatik blitzen kannst (allerdings nur auf einem Kanal). Die Yongnuos müsstest du bei drahtlosem Blitzen von Hand regeln.

Gruß,

Timo
 
Danke mal für die Info, gibts sonst noch Input (so wenig Feedback hab ich noch nie auf eine Frage bekommen :confused:)?

LG
Rainer
 
Wenn Du unbedingt einen optischen Slave willst, ist der YongNuo YN-467 das Richtige für Dich. Den gibt es schon für unter 60€ (weniger als 10€ mehr als der YN-465) und verfügt neben den Slave-Modi auch noch über einen Motorzoom (der 465 hat keinen Zoom). Für drahtloses Blitzen würde ich allerdings eher eine Kombination mit YongNuo RF-602 Funkauslösern empfehlen. Ich habe gleich einen Satz aus einem Sender und drei Empfängern dazugekauft. Die sind zuverlässig und erlauben zusätzlich eine Funkfernauslösung der Kamera.

Bei Funkauslösung würde aber eigentlich auch der YN-465 reichen (habe ich selbst gekauft), da der Motorzoom hier nicht unbedingt nötig ist und wenn Du gar kein iTTL benötigst, bekommst Du den YN-460 schon für unter 35€ oder den stärkeren YN-460II für ca. 40€. Bei mehreren Blitzen wäre also z.B. ein 465 mit iTTL und zwei manuelle 460er das preisgünstigste Paket. (Ich habe für nicht-iTTL noch zwei alte Computerblitze aus den 80ern.)

Der Nissin 622 ist übrigens laut verschiedenen Forumsberichten berüchtigt für Inkompatibilitäten (s. auch Blitz-FAQ unten) und unberechenbare iTTL-Belichtung. Außerdem haben die YongNuos eine höhere Leitzahl.

[Edit:]Sorry, ich habe oben den Nissin Di622 Mark II überlesen. Der klingt ja auch ganz interessant, kostet aber natürlich auch eine Ecke mehr.

Siehe auch Gromits Nikon Blitz-FAQ (insbes. zu den Nissin-Problemen): http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=79941
und die Strobist-FAQ: http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ

Viele Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert, dass Yongnuo so oft empfohlen wird. Lt. diesem Review hält der YN-467 genauso wie der YN-468 (Canon) die Leitwerte nicht ein (also kein Einzelfall) und ist von der Leitzahl vergleichbar mit dem ähnlich lichtschwachen Nissin Di466. Dazu kommt, dass der YN-467 in D ca. 100-110€ kostet, günstiger ist es allerdings, direkt vom Hersteller zu kaufen. Nur sollte man sich bewußt sein, dass dann faktisch jegliche Garantie/Gewährleistung entfällt, weil das Zurücksenden nach Hongkong mit erheblivhen Rücktransportkosten verbunden ist, die leicht den Wert des Blitzs übertreffen können.

Für 30-40€ mehr gibts in den gängigen Internetshops sowohl den Nissin Di-622 MK II als auch den Metz 44AF-1 digital. Allein wegen des hierzulande vorhandenen Vertriebs und der klaren Garantie-/Gewährleistungsregelungen ist das die wesentlich sicherere Variante.
 
Ich bin auf der Suche nach einem preiswerten Blitz zur gelegentlichen hobbymäßigen Verwendung, ohne speziellem Interesse im Bezug auf das zu fotografierende Motiv.
Er sollte nicht zu groß, nicht zu schwer, in alle Richtungen dreh-/schwenkbar sein und auch als Slave arbeiten können (in Kombination mit meiner D90).

Meine Empfehlung der Yongnuo Speedlite YN460II. Der hat einen Slavemode und kostet auch beim Deutschen Händler nur 53,- Euro inkl. Versandkosten (hab jetzt 3 Stück davon und bin sehr zufrieden).

Wenn Du Ihn direkt beim Hersteller kaufst dann sparste Dir noch mal so um die 10-15 Euro ein.

Ich würde aber trotzdem noch einen Funkauslöser dazu nehmen und zwar den RF-602 Nikon auch von Yongnuo.


Edit :
VN460II ist ein rein manueller Blitz, jedoch da Du ja als Strobist den einsetzen willst ist es egal. für TTL bzgw. iTTL würde ich Nikon Originalblitze nehmen. Ich selbst hab dafür z.b. noch den SB-600 und bin sehr zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten