• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S NiSi 9mm F2.8 APS-C

sissen

Themenersteller
Fast hätte ich in der Produktankündigung weiter geschrieben, aber es gehört ja hier her.

Das NiSi ist in vielen Parametern auf gleichem Niveau wie das Laowa 9mm f2.8, die Verarbeitung und Anmutung ist nahezu identisch, zusätzlich sogar noch etwas abgedichtet. Bin positiv überrascht, so ein RF 16/2.8 wirkt wie aus dem Kaugummiautomaten dagegen :lol:

Größe und Gewicht sind dann aber etwas über meinen Erwartungen, habe ich anhand der Angaben und Bilder falsch eingeschätzt. Mit der R7 schon irgendwie hart an der Grenze von dem, was ich akzeptieren würde. Aber gut, es spricht eh immer mehr dafür, dass RF nicht mein System werden wird, wenn ich mich mal von EOS-M verabschieden muss.

Forum-IMG20221019150917.jpg


Die Performance abgeblendet ist wie man das erwartet, ich habe da nichts zu meckern, weder am Rand noch in den Ecken ist es für meine Ansprüche hervorragend.

Etwas enttäuscht war ich Anfangs von den Ergebnissen bei Offenblende, bis ich mich daran erinnert habe, dass ich für die unendlich Stellung evtl. nicht wie beim Laowa 9mm bis ganz an den Anschlag drehen darf. Hab jetzt einige Testbilder gemacht und habe die besten Ergebnisse, wenn ich die Position ganz am Anfang des unendlich Symbols wähle.
Jetzt gibt es nichts zu meckern, finde das sogar gut für Offenblende

Auch wenn ich nicht so viel damit anfangen kann in der Praxis, aber aus den Tests für die unendlich Stellung ein paar Beispiele als 100% Crops (Dateiname=Bildausschnitt), die Äste in der Ecke sind dann wahrscheinlich das schlimmste, was man machen kann.
Erstaunlich, ich sehe auf keinen Bild auffällige CAs.
 

Anhänge

Am Wochenende konnte ich das Objektiv auch mal im Gegenlicht testen. Langsam gefallen mir die Blendensterne. Details und Schärfe auch in den Ecken sind mehr als überzeugend. Ich denke da liefert es noch besser ab als das 9mm Laowa, auch kaum Probleme mit Flares, wenn dann nur mal ein kleiner grüner Fleck der sich problemlos entfernen lässt.
Bilder sind bearbeitet.
 

Anhänge

  • Forum-2022_10_31-08_46_51-1959-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    Forum-2022_10_31-08_46_51-1959-Bearbeitet.jpg
    561,9 KB · Aufrufe: 65
  • Forum-2022_10_31-08_46_51-1959-Bearbeitet_full.jpg
    Exif-Daten
    Forum-2022_10_31-08_46_51-1959-Bearbeitet_full.jpg
    592 KB · Aufrufe: 112
  • Forum-2022_10_31-08_53_16-2016-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    Forum-2022_10_31-08_53_16-2016-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    554,3 KB · Aufrufe: 76
Heute endlich mal die Chance gehabt wieder mit dem NiSi zu fotografieren. Es ist wirklich sehr, sehr gut im Gegenlicht und die Blendensterne gefallen mir sehr gut. Das Gegenlicht und der umherfliegende Schnee bis auf die Frontlinse sind wirklich nicht einfach zu meistern, trotzdem hat es das NiSi ohne kritische Flares geschafft. Freue mich schon, diese Kombi auf Island weiter zu testen/verwenden.


Black Forest
by Christian Müller, auf Flickr
 
Hallo Christian

Ein paar Fragen:
Sind die Crops bei Offenblende entstanden?
Wie ist der Vergleich zum Laowa bei der Vignettierung bei Offenblende? Bringt da die Baugröße evtl. einen Vorteil?
Astrotauglich bzgl. Koma und Randschärfe?
(Es hilft ja nix, wenn wg. Bildfeldwölbung nur Zentrum oder Rand scharf wird ...)
 
Hi Tom,

ich weiß es echt nicht mehr mit den Crops. In ein paar Wochen wenn ich aus Island zurück bin, kann ich mehr zum Thema Offenblende und Nachtaufnahmen sagen, auch wenn da mein Fokus mehr auf Nordlichter bei Mondlicht liegt.
Die Vignette ist dem Laowa sehr ähnlich, minimal besser.
Zum Coma, Bildfeldwölbung und Randschärfe würde ich den Test von Bastian empfehlen: https://phillipreeve.net/blog/review-nisi-9mm-2-8-aps-c/
Im großen und ganzen recht positiv.
 
Nachdem ich es hier schon agedeutet hatte, hier die Erfahrungen mit meinem Nisi-Exemplar.

Ich bin mir mittlerweile sicher, dass mein Exemplar nicht in Ordnung war. Mein Laowa ist sooo viel besser, dass das eigentlich nicht sein kann.

Das erste Bild ist die ganze Aufnahme. Es ist ein reines Testbild.

Testaufnahme.jpg

Bild 2 (100%) zeigt, dass ich das Motiv nicht wirklich scharf bekommen habe. Außerdem zeigt es unerwartet bereits bei f/2,8 einen Blendenstern. Finde ich nicht so toll. Habe es aber bei Nisi als 'Feature' gefunden.
Noch weniger gefällt mir allerdings, dass die 10 Blendenlamellen offensichtlich nicht präzise genug ausgerichtet sind, so dass sich der ein oder andere Strahl aufspaltet. Ein möglicher Nachteil der geraden Lamellenzahl.

Blendenstern bei F2,8.jpg

Bild 3 zeigt, dass selbst helle Sterne bereits Blendensterne andeuten.
Mir gefällt's nicht.

Blendenstern bei Stern.jpg

Bild 4 ist ein Ausschnitt aus dem rechten oberen Bereich. Er zeigt das Sternbild Orion und das kometenähnliche Koma.

Orion mit Koma.jpg

Ich bin neugierig, was Sissens Exemplar abliefern kann.
Wie gesagt: Ich denke mittlerweile, meines war nicht in Ordnung.
 
Ich bin neugierig, was Sissens Exemplar abliefern kann.

Ja ich arbeite noch daran :lol: Ich habe jetzt hunderte Bilder von Islands Nordlichtern.
Das geile am Laowa ist, dass ich einfach blind auf Unendlich bzw. bis zum absoluten Anschlag drehe und die Motive und Sterne sind PERFEKT. Die Schärfe ist 1A und die Sterne super punktförmig.

Beim NiSi ist das nicht so, jetzt bin ich aber nicht sicher, ob ich vielleicht noch nicht die perfekte unendlich Stellung gefunden habe. Die Bilder sind für mich trotzdem alle brauchbar, aber einfach nicht so gut wie beim Laowa, weder ist die Motivschärfe so gut noch sind die Sterne über das ganze Bild punktförmig. Die Schärfeunterschiede sind jedoch in einem Bereich, den man am Kameradisplay nicht feststellen kann, erst am großen Monitor in 100% Ansicht.

Ein Teil der Sternenprobleme entsteht bei eingeschaltetem IBIS, das hatte ich vor Ort direkt nach 2-3 Bildern schon bemerkt, den IBIS deaktiviert (auf dem Stativ eh unnötig) und dann sah es auf dem Display eigentlich gut aus.

Blendensterne bei f2.8 hab ich auch und für mich ist es ein gern genommenes Feature, aber ich mache ja auch kein Astro, da kann es stören.

Mit allen anderen Bildern, also jenseits von Offenblende bin ich extrem zufrieden, sehr hohe Abbildungsleistung, klasse im Gegenlich und das Objektiv und die R7 haben auch wieder ihre Eisdusche am Wasserfall abbekommen und problemlos überlebt. Das hat aber auch das Laowa ohne Abdichtung an der M6II überstanden.
Ich hoffe ich komme in den nächsten Tage dazu hier ein paar Beispiele zu teilen.

Bis dahin kann man schon mal in ein unbearbeitetes Timelapse schauen, da sieht man auch schon grob wie es mit den Sternen so ist, besonders am Anfang, rechts oben: https://youtu.be/TMzJJQdfJSQ
Und wie ein gefrorenes Nisi aussieht :D https://youtube.com/shorts/1lMSUJo_Mug?feature=share
https://youtube.com/shorts/K4TffVUAzEw?feature=share
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten