• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nimm einen Yongnuo YN622C - und die 1100D wird zum Flashmaster...

dslr-fanboy

Themenersteller
Ich traute meinen Augen nicht, als ich das von der 7D gewohnte Menü zur Steuerung externer Blitzgruppen so 1:1 wiedergefunden habe, als ich den YN622C auf eine 1100D geschraubt habe.

Es mag allseits bekannt sein - für mich war es neu (und für einige andere wahrscheinlich auch): Die 1100D wird Blitzmasterfähig und kann drei Blitzgruppen per ETTL II Remote auslösen - und dabei das Verhältnis zwischen Gruppe A:B:C "shiften". Also genau wie die 60D, 7D, 70D, 600D, 650D, 700D und die modreneren KB's.

Sie kann es nur nicht auf optischem Wege antriggern - mit dem YN622C geht's.

--> Und das ganze auch über HSS :top:

Gruß,
Udo
 

Anhänge

Die Fähigkeiten stammen aber eben vom Blitz, der die Signale dann gibt.

Aber schön, dass das beschnittene Menu dann freigeschaltet wird :D
 
Nein - der Blitz war gar nicht angemeldet.

Hier war lediglich ein YN622C im Blitzschuh montiert. Sonst war nichts vorhanden / registriert.

Der live Test mit 430EXII im abgesetzten YN622C als Receiver verlief zur vollsten Zufriedenheit.


Gruß,
Udo
 
Das kann die Kamera aber nicht wissen. Aus deren Sicht ist einfach ein "masterfähiger" Blitz im Hotshoe... und damit dann auch die volle Palette an Einstellmöglichkeiten im Blitzmenü gegeben. Übrigens ist es genaugenommen "A:B + C", nicht das Verhältnis aller drei Gruppen zueinander. (Die C-Gruppe ist im Wireless E-TTL für die Hintergrundausleuchtung vorgesehen und wird separat ausgemessen/gesteuert, unabhängig von A und B.)

Gruß, Graukater
 
Ich hab seit ein paar Tagen genau die Kombination und hätte dazu zwei (edit: nur noch eine) Fragen:

Gibt es bei diesem Setting einen Trick wegen der geschlossenen Augen bei E-TTL? Bei kleiner Softbox weniger, aber bei großer Softbox sind die Augen eigentlich wegen des Vorblitzes immer geschlossen, womit ich wieder beim manuellen Blitzen wäre. Auf den zweiten Vorhang kann ich im Funkmodus nicht umschalten. Weil damit wäre eTTl II für Portraits eigentlich unbrauchbar (und damit mein Investment).

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten