Hallo biene283, Du kommst bei der P7100 relativ schnell in eine kleinere Blende, dadurch wird der Hintergrund scharf. Ich denke, das meinst Du mit "...ich weiß auch, warum...". Bei der V1 hast Du das gleiche Problem, weil die beiden Standardobjektive 10-30 und 30-110 eine Offenblende von 3,5 haben und ebenfalls mit Brennweitenverlängerung abblenden. Das 10mm Objektiv hat zwar 2,8, aber ist mit 27mm zu kurz für Portraits. Eine Möglichkeit an der V1 wäre die Verwendung des Adapters FT1 und eines Z.B. AF-S 35/1,8G. Dann hättest Du eine Brennweite von 94,5 bei Blende 1,8, was für Portraits sehr gut passen würde.
Die P7100 hat das Klappdisplay, was speziell bei bodennahen Makroaufnahmen oder "unauffälligem" Fotografieren vorteilhaft ist.
Mir ist aufgefallen, daß ich noch nie so oft die Objektive gewechselt habe, wie mit der V1. Die 10 (-30) entsprechen 27mm KB (P7100 28) die 30 (-110) 81mm, und die 110 297mm (P7100 200). An der DSLR habe ich gerne als Immerdrauf das 18-200VRII genutzt, das quasi einem 27-300 entspricht. Also der gleiche Bereich wie die V1 mit beiden Objektiven, aber ständigem Wechseln. Dafür jedoch mit einem gewaltigem Gewichtsvorteil, was für mich der Grund zur V1 war.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn Du viel Portraits machen willst, wäre eine DSLR die bessere Lösung. Wenn Du Wert auf Weitwinkel legst, ebenso. Da sind P7100 und V1 zu lang.
Die problemloseste billigste, leichteste Kamera ist die P7100, kein Objektivwechsel, also kein Staub, guter Brennweitenbereich, Klappdisplay. Einschränkung Freistellen und Weitwinkel.
Die technisch vielseitigste Lösung ist eine DSLR, aber kann die teuerste werden, weil als jede Menge Objektiv gibt.
Die V1 wird dann erst richtig interessant, wenn lichtstarke kleine Festbrennweiten dazu kommen (und vielleicht ein Universallzoom 6-120, f=2,0 450 Gramm und 500,--€

).
Es ist schwer, Dir einen Rat zu geben, weil nur Du weißt, was Du in der Summe möchtest. Leider fehlt uns allen immer noch die berühmte eierlegende Wollmilchsau!
Ich kann natürlich nur meine Meinung hier kundtun, mal sehen, was Andere dazu sagen!
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
Ich hänge Dir zwei Beispiele an, V1 mit 30-110 , erstes Bild mit 110mm zweites mit 86,5mm. Also, so ganz unmöglich ist freistellen nicht, oder?