...Ich fand es schon überraschend, dass es nach 2 Jahren Z6 bereits den Nachfolger gab. OK, da waren schon einige Punkte die einfach nicht passten. ... Was macht die Z6II so schlecht, dass da kein FW Update reicht, sondern direkt ein neuen Modell kommen soll? Kann das jemand erklären?
Ich kann ja nur für mich sprechen und bin auch nicht in der Lage den Weltmarkt bzw. dessen Wünsche allgemeingültig zu formulieren, aber es gibt ein paar Dinge an der Z6/7 (I und II), die mich ganz pers. stören und für die es scheinbar nicht reicht ein FW-Update zu fahren, oder Nikon lieber eine neue Modellreihe entwickelt, statt an diesen Punkten nachzubessern.
Der Reihe nach...
Ich bin vor 4 Jahren nach vielen, vielen Jahren von Canon zu Nikon. Die D850 war für mich eine Offenbarung. Hohe Auflösung, kein AA-Filter, Mega-Dynamik dennoch relativ schnell und ein grandioses AF-System. Bei all diesen Dingen hieß es bei Canon entweder Auflösung oder Speed, beides ging nicht. Darüber hinaus hat unter anderem die D850 (wie viele andere Nikon DSLR auch) ein Feature, das mir bei der Landschaftsfotografie das Leben ziemlich erleichtert hat und auf das ich nicht mehr verzichten will.
Mit dem Split-Zoom-View kann ich 2 unterschiedliche Stellen im Bild in der 100%-Lupe mit allen eingestellten Parametern anzeigen lassen. Also quasi das fertige Bild in der Vorschau mit 100% an 2 Stellen. Den Split-Zoom-View haben die Z-Modelle zwar auch, allerdings blenden ALLE (auch die Z9) nur bis f/5.6 ab für die Vorschau, also ist das ganze für mich völlig überflüssig geworden an den Z, denn entweder ich benutze die Abblendtaste ODER die Displaylupe, beides zusammen geht nicht. Lustigerweise geht das im Videomodus sehr gut, allerdings nervt es gewaltig immer den Modus wechseln zu müssen und denn die Parameter händisch von einem zum anderen Modus zu übergeben, denn das, was im Videomodus eingestellt ist, muss noch lange nicht im Fotomodus gelten. Auch die Blendenreihe ist ein Hilfsmittel, was hin und wieder funktioniert, aber halt auch nicht immer. Da frage ich mich (und das habe ich auch schon bei Erscheinen der ersten Z und auch der 2. Generation mit dem Nikon-Service erörtert) warum man das Feature, das eine "alte" DSLR kann nicht auch in die "moderneren" DSLM implementiert?
Wer das in der Kürze nicht nachvollziehen kann, hier gibt es ein recht anschauliches Video zu diesem Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=MzH-nZXO18w
Wenn man das richtig geil machen wollte, dann wäre es super, wenn man die beiden AF-Felder im Split-Zoom-View auch noch in unterschiedlicher Höhe platzieren könnte. Im Moment geht nur ein Verschieben nach links oder rechts getrennt, sobald man nach oben oder unten schiebt, wirkt sich das auch beide Felder aus.
Wo wir gerade beim Abblenden sind... Die erste Generation Z hat grundsätzlich immer auf Arbeitsblende (bis f/5.6) abgeblendet, selbst wenn ihr dann das Licht für den AF teilweise ausgegangen ist und der AF anfing zu pumpen bzw. Schärfe meldete wo keine war. Die zweite Genration Z blendet nun in diesen Situation zumindest bis f/2.8 auf, aber halt immer noch nicht weiter ab als bis f/5.6 (s.o.).
Beim AF gibt es für mich ähnliche Baustellen, ob der Augen-AF funktioniert oder nicht wäre mir pers. sogar recht egal, was mich aber nervt, ist, dass ich bei der Z6/7 im AF-C nicht das Pin-Point-Feld nehmen kann. Bei der Z6 sind die AF-Felder so elend gross, dass ich mir schon so manches mal das Pin-Feld im AF-C gewünscht habe. Klar, ein gut funktionierender Augen-AF würde das in weiten Teilen kompensieren, aber auch der lässt aktuell noch Luft nach oben. Das gilt auch für den d9-Modus, den ich bei der DSLR eigentlich am häufigsten nutze. Das Quadrat ist dann bei der Z6 so groß, da kann ich schon fast auf Vollautomatik schalten... Ja die Z7 (ii) hat kleinere AF-Felder als die Z6 und wäre damit schon fast eine Lösung für mich (in diesem einen Punkt), wenn der AF denn grundsätzlich schneller wäre. Die Z6/7-Reihe hat mit den längeren Telebrennweiten am FTZ so ihre Not, denn je länger die Brennweite wird, desto träger der AF. Die Z9 wiederum hat mit den "alten" AF-Linsen überhaupt keinen Stress und der AF soll - so wie man hier im Forum liest - in der Geschwindigkeit den TOP-DSLR mindestens ebenbürtig sein.
Nun hat Nikon der Z6 mit dem letzten Update schon einiges an AF-Performance mehr spendiert, das vergleichbare Update für die zweite Generation Z lässt aber nun schon seit fast einem Jahr auf sich warten... Wenn es wirklich im Interesse des Herstellers ist, möglichst lange Produktzyklen zu erreichen, wäre dieses Update für meinen Geschmack längst überfällig, so dass ich vermute, dass die Ressourcen eher in eine neue Modellreihe gesteckt werden, als in die FW der vorhandenen... Aber wie gesagt, Vermutung!
Wie oben schon geschrieben, das sind Aspekte, die MICH GANZ PERSÖNLICH an allen aktuell verfügbaren Z-Modellen mehr oder weniger stören. Die neuen Z-Objektive sind grandios und meine Z6 nehme ich auch gern mit 1 bis 3 Festbrennweiten oder dem 24-120/4 mit. In über 90% der Fälle sind die oben genannten Punkte auch für mich völlig egal, da ich einfach im Urlaub ein paar nette Erinnerungsfotos mache. Wenn ich aber dann gezielt losziehe um ausschließlich zu fotografieren dann kommen doch die ein oder anderen Punkte zu tragen, so dass ich dann immer noch zur DSLR greife, bzw. - obwohl ich durchaus Bock auf ein neues Spielzeug hätte - aktuell keinen Grund sehe eine neue Z zu kaufen.