• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z7 discontinued

2oDiac

Themenersteller
Scheint, als würde Nikon die Z7 auslaufen lassen...

https://petapixel.com/2022/08/11/it-looks-like-the-nikon-z7-is-being-discontinued/

Hoffe dann kommt auch bald die Ankündigung des Nachfolgers.
 
Ich meinte natürlich den Nachfolger der Z6/7 II…

Darum ging es aber bei der Abkündigung nicht ;)

PS: Petapixel weist am Ende auch auf die II als Nachfolger hin und die IIer sind erst zwei Jahre alt, da kann man jetzt doch noch nicht mit einem Nachfolger rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Z6 II gehe ich fest von einem Nachfolger aus. Bei der Z7 II bin ich mir nicht sicher, ob der Nachfolger nicht Z8 oder wie auch sonst heißen könnte. Warten wir es einfach gelassen ab.
 
Habe ja keine Ahnung von Nikon. Ich fand es schon überraschend, dass es nach 2 Jahren Z6 bereits den Nachfolger gab. OK, da waren schon einige Punkte die einfach nicht passten. Aber jetzt, wieder zwei Jahre später soll es erneut einen Nachfolger geben? Wieso? Was macht die Z6II so schlecht, dass da kein FW Update reicht, sondern direkt ein neuen Modell kommen soll? Kann das jemand erklären?
 
Aber jetzt, wieder zwei Jahre später soll es erneut einen Nachfolger geben? Wieso? Was macht die Z6II so schlecht, dass da kein FW Update reicht, sondern direkt ein neuen Modell kommen soll? Kann das jemand erklären?

Die Z6/7 II haben noch den alten SoC der Z6/7 drin, nur eben zwei davon statt einem. Sehr unwarscheinlich, dass damit die gleichen SW-Features und Performance möglich sind wie mit dem neuen SoC der Z9.
Von daher ist ein entsprechendes Update gar nicht so unwahrscheinlich.
 
Die Z6/7 II haben noch den alten SoC der Z6/7 drin, nur eben zwei davon statt einem. Sehr unwarscheinlich, dass damit die gleichen SW-Features und Performance möglich sind wie mit dem neuen SoC der Z9.
Von daher ist ein entsprechendes Update gar nicht so unwahrscheinlich.

Die Logik verstehe ich überhaupt nicht.
Warum soll eine Z9 nicht andere Hardwarekomponenten und weniger Performance haben als eine Z6/Z7?
Die Kameras werden doch dadurch nicht schlechter :confused:
Und wer die absolute Performance braucht, der nimmt eh' einen Z9.

In der heutigen Zeit des veränderten Marktes sind eher längere als kürze Produktzyklen zu erwarten.
Insofern nimm' die Z9 ;)
 
Die Z6/7 II haben noch den alten SoC der Z6/7 drin, nur eben zwei davon statt einem. Sehr unwarscheinlich, dass damit die gleichen SW-Features und Performance möglich sind wie mit dem neuen SoC der Z9.
Von daher ist ein entsprechendes Update gar nicht so unwahrscheinlich.
Und eine Z9 könnte nicht einfach als Flaggschiff vorerst alleine diesen SoC behalten? Das eine Kameraklasse darunter weniger Performance zur Verfügung steht als der Topklasse ist ja nun auch nicht ungewöhnlich.

Und warum sollte nur die Z6 Reihe den neuen bekommen, die Z7 Reihe aber nicht?
 
...Ich fand es schon überraschend, dass es nach 2 Jahren Z6 bereits den Nachfolger gab. OK, da waren schon einige Punkte die einfach nicht passten. ... Was macht die Z6II so schlecht, dass da kein FW Update reicht, sondern direkt ein neuen Modell kommen soll? Kann das jemand erklären?

Ich kann ja nur für mich sprechen und bin auch nicht in der Lage den Weltmarkt bzw. dessen Wünsche allgemeingültig zu formulieren, aber es gibt ein paar Dinge an der Z6/7 (I und II), die mich ganz pers. stören und für die es scheinbar nicht reicht ein FW-Update zu fahren, oder Nikon lieber eine neue Modellreihe entwickelt, statt an diesen Punkten nachzubessern.

Der Reihe nach...

Ich bin vor 4 Jahren nach vielen, vielen Jahren von Canon zu Nikon. Die D850 war für mich eine Offenbarung. Hohe Auflösung, kein AA-Filter, Mega-Dynamik dennoch relativ schnell und ein grandioses AF-System. Bei all diesen Dingen hieß es bei Canon entweder Auflösung oder Speed, beides ging nicht. Darüber hinaus hat unter anderem die D850 (wie viele andere Nikon DSLR auch) ein Feature, das mir bei der Landschaftsfotografie das Leben ziemlich erleichtert hat und auf das ich nicht mehr verzichten will.
Mit dem Split-Zoom-View kann ich 2 unterschiedliche Stellen im Bild in der 100%-Lupe mit allen eingestellten Parametern anzeigen lassen. Also quasi das fertige Bild in der Vorschau mit 100% an 2 Stellen. Den Split-Zoom-View haben die Z-Modelle zwar auch, allerdings blenden ALLE (auch die Z9) nur bis f/5.6 ab für die Vorschau, also ist das ganze für mich völlig überflüssig geworden an den Z, denn entweder ich benutze die Abblendtaste ODER die Displaylupe, beides zusammen geht nicht. Lustigerweise geht das im Videomodus sehr gut, allerdings nervt es gewaltig immer den Modus wechseln zu müssen und denn die Parameter händisch von einem zum anderen Modus zu übergeben, denn das, was im Videomodus eingestellt ist, muss noch lange nicht im Fotomodus gelten. Auch die Blendenreihe ist ein Hilfsmittel, was hin und wieder funktioniert, aber halt auch nicht immer. Da frage ich mich (und das habe ich auch schon bei Erscheinen der ersten Z und auch der 2. Generation mit dem Nikon-Service erörtert) warum man das Feature, das eine "alte" DSLR kann nicht auch in die "moderneren" DSLM implementiert?

Wer das in der Kürze nicht nachvollziehen kann, hier gibt es ein recht anschauliches Video zu diesem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=MzH-nZXO18w

Wenn man das richtig geil machen wollte, dann wäre es super, wenn man die beiden AF-Felder im Split-Zoom-View auch noch in unterschiedlicher Höhe platzieren könnte. Im Moment geht nur ein Verschieben nach links oder rechts getrennt, sobald man nach oben oder unten schiebt, wirkt sich das auch beide Felder aus.

Wo wir gerade beim Abblenden sind... Die erste Generation Z hat grundsätzlich immer auf Arbeitsblende (bis f/5.6) abgeblendet, selbst wenn ihr dann das Licht für den AF teilweise ausgegangen ist und der AF anfing zu pumpen bzw. Schärfe meldete wo keine war. Die zweite Genration Z blendet nun in diesen Situation zumindest bis f/2.8 auf, aber halt immer noch nicht weiter ab als bis f/5.6 (s.o.).

Beim AF gibt es für mich ähnliche Baustellen, ob der Augen-AF funktioniert oder nicht wäre mir pers. sogar recht egal, was mich aber nervt, ist, dass ich bei der Z6/7 im AF-C nicht das Pin-Point-Feld nehmen kann. Bei der Z6 sind die AF-Felder so elend gross, dass ich mir schon so manches mal das Pin-Feld im AF-C gewünscht habe. Klar, ein gut funktionierender Augen-AF würde das in weiten Teilen kompensieren, aber auch der lässt aktuell noch Luft nach oben. Das gilt auch für den d9-Modus, den ich bei der DSLR eigentlich am häufigsten nutze. Das Quadrat ist dann bei der Z6 so groß, da kann ich schon fast auf Vollautomatik schalten... Ja die Z7 (ii) hat kleinere AF-Felder als die Z6 und wäre damit schon fast eine Lösung für mich (in diesem einen Punkt), wenn der AF denn grundsätzlich schneller wäre. Die Z6/7-Reihe hat mit den längeren Telebrennweiten am FTZ so ihre Not, denn je länger die Brennweite wird, desto träger der AF. Die Z9 wiederum hat mit den "alten" AF-Linsen überhaupt keinen Stress und der AF soll - so wie man hier im Forum liest - in der Geschwindigkeit den TOP-DSLR mindestens ebenbürtig sein.

Nun hat Nikon der Z6 mit dem letzten Update schon einiges an AF-Performance mehr spendiert, das vergleichbare Update für die zweite Generation Z lässt aber nun schon seit fast einem Jahr auf sich warten... Wenn es wirklich im Interesse des Herstellers ist, möglichst lange Produktzyklen zu erreichen, wäre dieses Update für meinen Geschmack längst überfällig, so dass ich vermute, dass die Ressourcen eher in eine neue Modellreihe gesteckt werden, als in die FW der vorhandenen... Aber wie gesagt, Vermutung!

Wie oben schon geschrieben, das sind Aspekte, die MICH GANZ PERSÖNLICH an allen aktuell verfügbaren Z-Modellen mehr oder weniger stören. Die neuen Z-Objektive sind grandios und meine Z6 nehme ich auch gern mit 1 bis 3 Festbrennweiten oder dem 24-120/4 mit. In über 90% der Fälle sind die oben genannten Punkte auch für mich völlig egal, da ich einfach im Urlaub ein paar nette Erinnerungsfotos mache. Wenn ich aber dann gezielt losziehe um ausschließlich zu fotografieren dann kommen doch die ein oder anderen Punkte zu tragen, so dass ich dann immer noch zur DSLR greife, bzw. - obwohl ich durchaus Bock auf ein neues Spielzeug hätte - aktuell keinen Grund sehe eine neue Z zu kaufen.
 
Ich kann ja nur für mich sprechen und bin auch nicht in der Lage den Weltmarkt bzw. dessen Wünsche allgemeingültig zu formulieren, aber es gibt ein paar Dinge an der Z6/7 (I und II), die mich ganz pers. stören und für die es scheinbar nicht reicht ein FW-Update zu fahren, oder Nikon lieber eine neue Modellreihe entwickelt, statt an diesen Punkten nachzubessern...

Mich stören an jeder Kamera immer ein paar Dinge, aber das sind Dinge, die man eigentlich vorher abchecken kann, wenn Sie einem sooo wichtig sind.

Davon ausgehen, daß der Hersteller die eigenen Wünsche per FW nachliefert, kann man realistischerweise nicht.

Insofern einfach vor dem Kauf mal rechts und links schauen, ob andere Hersteller das besser können und dann dort kaufen ;)
 
Insofern einfach vor dem Kauf mal rechts und links schauen, ob andere Hersteller das besser können und dann dort kaufen ;)

Wird je nach Objektivsammlung dann halt teuer. Und ob die anderen immer mehr bieten, ohne was wegzulassen? Sicher nicht für jeden Fotografen.

Ich hoffe ja erstmal auf eine vernünftige DX Kamera, aber vermutlich wird die so teuer, dass ich einfach mehrere Z6 nehmen kann. 1500 wie Canons R7 wäre mir eine Nikon DX vermutlich nicht wert.
Aber wer weiß welche Features die hätte, vielleicht würde ich ja doch schwach :)
 
Die Logik verstehe ich überhaupt nicht.
Warum soll eine Z9 nicht andere Hardwarekomponenten und weniger Performance haben als eine Z6/Z7?

Üblicherweise werden Teile des Feature-Sets von oben nach unten durchgereicht, das ist doch nicht neu. Garantiert werden die Nachfolger von Z6/7 II eine HW bekommen, die näher an der Z9 ist. Was denn sonst?
 
Und eine Z9 könnte nicht einfach als Flaggschiff vorerst alleine diesen SoC behalten? Das eine Kameraklasse darunter weniger Performance zur Verfügung steht als der Topklasse ist ja nun auch nicht ungewöhnlich.
Doch, kann sie vorerst. Tut sie doch gerade. Ist Flaggschiff und hat die aktuelle HW auch exklusiv. Aber das bleibt eben "vorerst" so und nicht beliebig lange.

Und warum sollte nur die Z6 Reihe den neuen bekommen, die Z7 Reihe aber nicht?
kA, hab ich nie behauptet.


Ist zwar nur wenige Postings her, aber ich erinner dich nochmal an deine eigene Frage: "Was macht die Z6II so schlecht, dass da kein FW Update reicht"
Antwort: Alte HW--> nur begrenzte SW-Verbesserungsmöglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beziehe mich auch nicht rein auf deine Beiträge. Und andere User haben hier geschrieben, dass die Z6II einen Nachfolger bekommt und eine Z7II nicht. Daher meine Nachfrage was die Z6II so schlecht macht, dass sie einen Nachfolger braucht. Dein SoC bezöge sich dann ja auf beide Serien
 
;)
Ich beziehe mich auch nicht rein auf deine Beiträge. Und andere User haben hier geschrieben, dass die Z6II einen Nachfolger bekommt und eine Z7II nicht. Daher meine Nachfrage was die Z6II so schlecht macht, dass sie einen Nachfolger braucht. Dein SoC bezöge sich dann ja auf beide Serien

Ich vermute, dass die Z6 III u.a. den deutlich schnelleren Expeed 7 der Z9 bekommt, ist aber alles reine Spekulation einschl. der Z6 III selbst. Ich weiß, das ich diesbezüglich nichts weiß.
 
Üblicherweise werden Teile des Feature-Sets von oben nach unten durchgereicht, das ist doch nicht neu. Garantiert werden die Nachfolger von Z6/7 II eine HW bekommen, die näher an der Z9 ist. Was denn sonst?

Ja klar, aber nicht solange die Z9 noch das Topmodell ist.
Die ist noch ziemlich neu und mit der Technologie kann man bei einer Mittelklassekamera wie der Z6/Z7 vielleicht frühestens in 2-3 Jahren rechnen, wenn nicht noch später.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten