• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 + 24-70 f2.8 Artefakt, Flare, oder ähnliches im Bild???

maccam

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich war gestern bei einer Neujahrswanderung endlich in der Lage, meine neue Z7 mit dem Z 24-70 f2.8 für ein paar schnelle Landschaftsaufnahmen auszuführen... ;)

Wie ich mit Schrecken feststellen musste, sind auf fast allen Bildern mit gleichmäßigem Horizont am linken Bildrand kreisförmige Artefakte zu sehen. Viele der Bilder sind damit quasi unbrauchbar geworden. Ich habe keine Ahnung, ob das einer Art Flare ist, vom Sensor kommt, eine Verunreinigung auf der Hinterlinse war, oder was auch immer. Fakt ist, dass die Sonne teils komplett woanders stand (also links oder rechts vom Bildausschnitt, oder direkt in die Sonne fotografiert), das Artefakt aber immer an derselben Stelle erschien.

Ich habe mal zwei hoffentlich aussagekräftige Bilder angefügt.

Was ist Euer Eindruck hierzu?

Grüße
maccam
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich das richtig sehe ist das immer das gleiche Phänomen an der gleichen Stelle.
Ist das immer die gleiche Kombination aus Body und Glas?
Reproduzierbar bei verschiedenen Einstellungen, Blende, Zeiten?

LG
 
Das sieht so aus als wäre da etwas auf dem Sensor (genauer gesagt auf dem Filterpaket vor dem Sensor) oder als gäbe es ein Problem mit dem Filterpaket.

Kann man da auf dem Sensor etwas erkennen? Oder sieht man etwas auf der Hinterlinse des Objektivs?
 
Hallo,

wenn ich das richtig sehe ist das immer das gleiche Phänomen an der gleichen Stelle.
Ist das immer die gleiche Kombination aus Body und Glas?
Reproduzierbar bei verschiedenen Einstellungen, Blende, Zeiten?

LG

Ja, das war immer die Kombi Z7 mit Z 24-70 2.8.

Wenn ich mir die Bilder von gestern anschaue, dann ist es tatsächlich immer an der gleichen Stelle, ich meine aber zu erkennen, dass sich die Ausprägung des Phänomens abhängig von der Blende verstärkte, je weiter ich abblendete. Ausserdem scheint es nur bei 24mm aufzutreten, habe aber auch da die meisten Aufnahmen mit gleichförmigem Horizont gemacht...
 
Nein, konnte auf dem Sensor und der Hinterlinse nichts erkennen. Habe das Sensorfach heute nachmittag aber dennoch mit dem Blasebalg ausgepustet und die Hinterlinse der Objektivs ebenfalls vorsichtig gereinigt.

Anschließend habe ich einige Testbilder gegen den blauen Himmel gemacht - da ist mir erst einmal nichts mehr aufgefallen. Die Lichtverhältnisse waren aber auch nicht 100% vergleichbar...

Vielleicht war es ja tatsächlich nur Staub, aber irgendwie habe ich schon extremen Bammel, dass bei den nächsten Aufnahmen wieder ähnliche Probleme auftreten und die Bilder verhunzen.

Auf einigen Bildern wurden die Artefakte erst nach einer leichten BA in Lightroom sichtbar - beim Blick auf das Kameradisplay nicht.


Das sieht so aus als wäre da etwas auf dem Sensor (genauer gesagt auf dem Filterpaket vor dem Sensor) oder als gäbe es ein Problem mit dem Filterpaket.

Kann man da auf dem Sensor etwas erkennen? Oder sieht man etwas auf der Hinterlinse des Objektivs?
 
... ich meine aber zu erkennen, dass sich die Ausprägung des Phänomens abhängig von der Blende verstärkte, je weiter ich abblendete.
Das spricht für Staub auf dem Sensor.

Da du schon gereinigt hast: Zur Kontrolle das Objektiv manuell auf Unendlich stellen und eine helle Fläche im Nahbereich aufnehmen, dann sieht man Verunreinigungen gut. Blende 8 ist sinnvoll, nicht weiter offen.

Staub kommt bei Systemkameras mit und ohne Spiegel schon mal vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es in Abhängigkeit einer immer kleineren Blende mehr wird spricht vieles für irgend etwas auf dem Sensor.
Der Größe nach eher ein "Schmierer" oder Fettfilm. Oder ein Produktionsmangel.
Würde den Sensor reinigen, bei kleiner Blende testen und dann entscheiden ob die Kamera zum Service geht oder nicht.

Wenn es sich beim Zoomen in der Größe nicht verändert ist die Sensorvermutung übrigens noch wahrscheinlicher. Wenn es die Größe ändert ist es nicht der Sensor.
 
Hallo
der Fleck ist riesig ... und erinnert mich an eine ähnliche Erfahrung, die ich gemacht habe. Damals war es ein Fusel auf der hinteren Linse des Objektivs. Die Grösse des Flecks lässt mich zweifeln, dass es sich um eine Ablagerung auf dem Sensor handelt.
 
Ich habe anfangs gezweifelt, ob die Fotos des TS das ganze Bild oder schon Ausschnitte zeigten.
Da inzwischen klar zu sein scheint, dass das ganze Bild gezeigt wurde, gehe ich von eingedrungener Kondensations-Feuchte zwischen dem eigentlichen Bildsensor und dem Schutzglas davor aus.
Der TS war ja auf einer Neujahrswanderung im Freien.
Er sollte also erst mal die Kamera mit gleichen Brennweiten- und Blenden-Kombinationen bei ähnlichen Lichtverhältnissen, aber unter warmen und trockenen Umweltbedingungen (z.B. vom Wohnzimmer aus durch ein Fenster nach draußen) testen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! :top:

Ich denke, ich habe einige Ansatzpunkte, die ich nach und nach überprüfen werde.

Wie gesagt, bei den ersten Tests nach der Reinigung der Hinterlinse und dem Auspusten des Sensorfachs habe ich das Problem nicht mehr nachstellen können. Die Situation war aber auch nicht 1:1 vergleichbar. Mal schauen.

Dass der Fleck so groß ist hat mich halt auch extrem gewundert. Genauso wie die Form - ist ja quasi ein kreisformiger Fleck, mit einem großen Fleck drumherum. Sowas hatte ich noch nie. Die typischen Effekte von Staubpartikeln auf dem Sensor sind mir durchaus geläufig... ;)

Ist halt extrem bitter, wenn sowas erst zuhause auffällt und vielleicht unwiederbringbare Aufnahmen ruiniert sind.

Ich hoffe, dass es tatsächlich nur eine Lapalie war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten