• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6ll Fotofalle

Mague8

Themenersteller
Hallo, ich würde mir gerne eine Fotofalle mit der nikon z 6ll Einrichten ich habe es auch so einiger maßen hinbekommen aber würde gerne mal sehn wie man das ganz richtig macht, bzw. welche verschiedene möglichkeiten es gibt. Kann mir vielleicht jemand Links zu diesen Thema zukommen lassen ? Ich kann kaum was im finden Netz.

l.g Danke
 
Also wenn Du unter Fotofalle etwas in der Art verstehst: Du willst z.B. Einen hund der auf dich zuläuft fotografieren und ihn an einem bestimmten Punkt fotografieren (auslösen). Du richtest z.B eine Fotofalle ein in dem Du auf einen Pfahl neben dem Weg fokussierst und wenn der Hund an diesem Punkt vorbeikommt willst Du das deine kam auslöst. Beispiel kann man mit allem Möglichen machen. Also wenn Du so etwas meinst will ich gerne eine Erklärung dazu abgeben wie ich es mache.

Du stellst in den Individualfunktionen unter f2 (Benutzerdefinierte Bedienelemente) die AF-ON Taste auf Autofokus aktivieren Ein
Dann stellst Du unter a6 (AF-Aktivierung) ->Nur AF-ON-Taste Ein , ganz wichtig dabei Pfeil taste nach rechts betätigen und Auslösen bei Unschärfe deaktivieren.

So nun kannst Du z.B wenn Du AF-S und einen kleinen Messpunkt eingestellt hast, auf etwas "zielen" z.B den Pfahl am Wegrand und betätigst die AF-ON Taste. Der Fokus stellt dann hier scharf und die Schärfeentfernung ist gespeichert.
Wenn Du nun den Auslöser dauerernd betätigst, löst die Kamera nur aus wenn die gleiche Schärfeentfernung auf ein Objekt erreicht wird wie Du vorher gespeichert hast.

Hoffe das halbwegs verständlich erklärt zu haben
 
Wenn Du nun den Auslöser dauerernd betätigst,

Da kann man bestimmt auch den Kabelauslöser "feststellen"?

Tolle Anleitung!
 
Ja klar kann man. Entschuldigt die Ausdrucksweise. Hab das auf die schnelle zusammengeschrieben. Aber ich denke ihr wisst wie es gemeint ist
 
Geht das auch im MF Modus?

Kenne diese Methode als Fokusfalle. Früher oft und gerne bei DSLR benutzt die kein Schwenkbares Display hatten und man bodennah die Cam platziert hat.
 
Geht das auch im MF Modus?

Kenne diese Methode als Fokusfalle. Früher oft und gerne bei DSLR benutzt die kein Schwenkbares Display hatten und man bodennah die Cam platziert hat.
Meinst du mir MF = Manuelle Fokussierung? Fotofallen funktionierenNUR mit manueller Fokussierung, ausser man setzt diese nur bei Tageslicht oder einer beleuchteten Umgebung ein. Nachts kann die Kamera nicht automatisch fokussieren, dann gibts auch kein Foto.
Fokusfalle ist was anderes. dabei löst die Kamera automatisch aus, sobald etwas in den (manuell fokussierten) Bereich kommt. Dies ist bei Fotofallen nicht brauchbar, ausser man hat einen Anschluss an das Stromnetz, da die Batterien schnell leer werden. Zudem funktioniert auch die Fokusfalle nur bei genügend Licht.
Fotofallen werden üblicherweise mittels externem Sensor (PIR basiert oder als Lichtschranke) ausgelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten