• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z6ii - Einfach mal Video testen

Rabea

Themenersteller
Hallo an alle,
ich will am Donnerstag mal ein bisschen in das Konzert-Filmen mit der Nikon Z6ii einsteigen. (Kann das mal bei einer Band, wo mein Mann abmischt unproblematisch testen) Ich bin nur am Überlegen, welches Objektiv dafür besser geeignet ist. Ich habe ein Tamron 35-150/f2-2,8 und ein Nikon Z 24-20/f4. Filmen werde ich erstmal aus der Hand bzw. mit einem Einbeinstativ.
Tendieren tue ich zum Tamron, weil das durch das Mehr an Gewicht stabiler in der Hand liegt.
Welches würdet Ihr nehmen?

Liebe Grüße
Bea
 
Wenn man sich unsicher ist beide Linsen mitnehmen und ausprobieren.
Wir wissen nicht ob du die 24mm benötigst oder 150mm.
Filmen dürfte mit beiden kein Problem darstellen.
 
Welches würdet Ihr nehmen?
Das Tamron ganz klar und eindeutig. Das ist für den Zweck das perfekte Objektiv. Nutze ich selber auch (die Sony Version). Ein externes Mikrofon dürfte auch nützlich sein.
 
Den Ton kannst du ja dann von deinem Mann in astreiner Qualität kriegen. :)
Die meisten FOH Pulte können eine Aufnahme direkt auf USB-Stick mitschneiden. Das würde ich auf jeden Fall mal mitnehmen... ABER: die Anforderungen von "Ton für eine Aufnahme" und "Ton für´s Publikum" können ganz gewaltig unterschiedlich sein... im Zweifelsfall zusätzlich einen Handyrecorder (Zoom, Tascam o. ä.) mitlaufen lassen. Der fängt die Atmosphäre beim Konzert meist besser ein. In der Nachbearbeitung kannst du dann je nach Bedarf beide Aufnahmen mischen...
 
Externes Mikrofon habe ich jetzt nicht wirklich eins. Also nur ein kleines RODE
Einen Tascam Handyrecorder ist vorhanden, vielleicht nehme ich den noch mit. Mein Mann nimmt vermutlich parallel auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du nicht stationär vom Stativ aus filmst, ist ein Externes Mikro meiner Meinung nach eher nachteilig... beim rumlaufen und in verschiedene Richtungen filmen, hast du damit ständig wechselnden Ton. Die kamerainternen Mikros reichen aus, um eine Tonspur zum synchronisieren mit dem Handyrecorder bzw. dem FOH-Ton aufzunehmen. Den Handyrecorder würde ich möglichst mittig und erhöht (Mikroständer?) aufstellen. Lass bei Kamera und Tascam genügend Reserve für Pegelspitzen... -12dB finde ich einen guten Anhaltspunkt. Digitale Verzerrungen klingen nämlich äusserst unschön 😱
 
Einen Tascam Handyrecorder ist vorhanden, vielleicht nehme ich den noch mit. Mein Mann nimmt vermutlich parallel auf.
Wenn der Tascam 32bit Float kann, dann das wählen - da ist dann die Lautstärke egal, Clipping gibt es dann keins mehr. Wichtiger wäre das Bild und Ton synchron sind bei externer Tonaufzeichnung. Also entweder einen TC-Generator pro Gerät nutzen (Tentacle zB, die sind auch nicht so teuer), oder aber nachher den Ton per Waveform synchronisieren (zB mit Pluraleyes), dafür muss die Kamera aber auch Ton aufzeichnen - wobei an der Kamera dann Atmoton reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten