Bergfuzzi
Themenersteller
Hallo zusammen
Angefangen habe ich mit Capture NX-i und der Nikon J1, dann der Sprung zu Nikon 1 V3 und Lightroom. Seit einigen Jahren entwickle ich nun damit, hab mich eingearbeitet, hab meinen Workflow gefunden, benutze auch die Google NIK-Filter von LR aus, alle Bilder schön im Katalog organisiert usw.
Jetzt kam die Z6 dazu und der Umstieg auf die LR Abo-Version schmeckt mir irgendwie nicht. Momentan gehe ich über den DNG-Umweg nach LR.
Jetzt frag ich mir ob ich mir LR irgendwelche Qualitätsverluste der Bilder durch Bearbeitung in LR habe, klar die "Picture-Control"Einstellungen sind in L nicht vorhanden, waren sie aber auch für die V3 schon nicht.
Ist es vielleicht doch besser, wieder auf die NIKON Software Capture NX-D umzuschwenken?
Würde mich interessieren wie andere NIKON Z-Besitzer das machen. Hat jemand mal einen Vergleich der entwickelten Bilder LR / NX-D gemacht.
Danke für Eure Meinungen
Angefangen habe ich mit Capture NX-i und der Nikon J1, dann der Sprung zu Nikon 1 V3 und Lightroom. Seit einigen Jahren entwickle ich nun damit, hab mich eingearbeitet, hab meinen Workflow gefunden, benutze auch die Google NIK-Filter von LR aus, alle Bilder schön im Katalog organisiert usw.
Jetzt kam die Z6 dazu und der Umstieg auf die LR Abo-Version schmeckt mir irgendwie nicht. Momentan gehe ich über den DNG-Umweg nach LR.
Jetzt frag ich mir ob ich mir LR irgendwelche Qualitätsverluste der Bilder durch Bearbeitung in LR habe, klar die "Picture-Control"Einstellungen sind in L nicht vorhanden, waren sie aber auch für die V3 schon nicht.
Ist es vielleicht doch besser, wieder auf die NIKON Software Capture NX-D umzuschwenken?
Würde mich interessieren wie andere NIKON Z-Besitzer das machen. Hat jemand mal einen Vergleich der entwickelten Bilder LR / NX-D gemacht.
Danke für Eure Meinungen