• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 - Lightroom 6.14 oder doch Capture NX-D

Bergfuzzi

Themenersteller
Hallo zusammen

Angefangen habe ich mit Capture NX-i und der Nikon J1, dann der Sprung zu Nikon 1 V3 und Lightroom. Seit einigen Jahren entwickle ich nun damit, hab mich eingearbeitet, hab meinen Workflow gefunden, benutze auch die Google NIK-Filter von LR aus, alle Bilder schön im Katalog organisiert usw.

Jetzt kam die Z6 dazu und der Umstieg auf die LR Abo-Version schmeckt mir irgendwie nicht. Momentan gehe ich über den DNG-Umweg nach LR.

Jetzt frag ich mir ob ich mir LR irgendwelche Qualitätsverluste der Bilder durch Bearbeitung in LR habe, klar die "Picture-Control"Einstellungen sind in L nicht vorhanden, waren sie aber auch für die V3 schon nicht.

Ist es vielleicht doch besser, wieder auf die NIKON Software Capture NX-D umzuschwenken?

Würde mich interessieren wie andere NIKON Z-Besitzer das machen. Hat jemand mal einen Vergleich der entwickelten Bilder LR / NX-D gemacht.

Danke für Eure Meinungen
 
Hallo zusammen

...

Würde mich interessieren wie andere NIKON Z-Besitzer das machen. Hat jemand mal einen Vergleich der entwickelten Bilder LR / NX-D gemacht.

Danke für Eure Meinungen

Ich bearbeite meine Bilder mit den Z-Kameras nach wie vor in LR. Man muss seine Presets halt einmal an die neue Kamera anpassen, aber dann kann man den gewohnten (und optimierten) Workflow weiterführen.
Picture control Einstellungen haben mich allerdings noch nie interessiert. Ich nehme alle Bilder mit der "Flat"-Einstellung in der Z auf, um maximalen Dynamikumfang als Basis für die spätere Entwicklung in LR zu Verfügung zu haben.
Die NX-Software hatte ich anfangs mal ausprobiert, sie war mir allerdings zu langsam, zu buggy und nicht mächtig genug.
 
Hallo Jürgen

danke für deine Antwort.
Mir ist LR auch lieber. Du hast jetzt aber nicht geschrieben ob du noch mit LR 6.14 arbeitest oder mit dem neueren.

Was und wie meinst Du das mit den Presets anpassen? Kommt das bei unterschiedlichen Fotoapparaten unterschiedlich raus?

Eigene Presets verwende ich eigentlich nicht. Nur solche die ich mal irgendwo runterladen konnet. Für mich ist so ein preset immer nur eine Ausgangssituation, danach bearbeite ich das Foto immer noch weiter.
 
Hallo Jürgen

danke für deine Antwort.
Mir ist LR auch lieber. Du hast jetzt aber nicht geschrieben ob du noch mit LR 6.14 arbeitest oder mit dem neueren.

Ich habe das Adobe-Fotografenabo schon seit dem Erscheinen. Ich bin auch hochzufrieden damit.

Was und wie meinst Du das mit den Presets anpassen? Kommt das bei unterschiedlichen Fotoapparaten unterschiedlich raus?

Nunja, ich habe mir Presets gebastelt, die auf die jeweilige Kamera zugeschnitten sind. Z.B. eines für Portraits, eines für Portraits bei high-ISO, eines für Landschaften etc etc. Auch für mich sind das nur Startpunkte für die endgültige Ausarbeitung, aber meist muss ich nicht mehr viel daran machen.
Und ja, die Presets wirken bei unterschiedlichen Kameras unterschiedlich. Sowohl von der Farbwiedergabe, der nötigen Schärfung etc. Das musste ich beim Kamerawechsel anpassen. Das dauert mal eine halben Tag zur Optimierung, aber jetzt ist alles wieder so, wie ich es mir vorstelle.
...[/QUOTE]
 
Hallo zusammen,

würdet Ihr bitte verraten, wie Ihr die LIGHTROOM Presets für die Entwicklung der RAW Dateien aus der NIKON Z 6 geändert habt?

Mich würden (im ENTWCKELN Modul) die Werte für DETAILS: SCHÄRFEN + RAUSCHREDUZIERUNG interessieren.

Herzlichen Dank im Voraus
Heinz
 
Hallo zusammen,

würdet Ihr bitte verraten, wie Ihr die LIGHTROOM Presets für die Entwicklung der RAW Dateien aus der NIKON Z 6 geändert habt?

Mich würden (im ENTWCKELN Modul) die Werte für DETAILS: SCHÄRFEN + RAUSCHREDUZIERUNG interessieren.

Herzlichen Dank im Voraus
Heinz

Mir ist nicht ganz klar, was du damit meinst, Heinz. Wendest du beim Import bereits eine Entwicklungseinstellung an? Dann ändere die o.g. Werte im Entwickeln-Modus ab, Rechtsklick auf die entsprechende Entwicklungseinstellung und dann "mit den aktuellen Einstellungen überschreiben".
 
lightroom hat doch Voreinstellungen beim entwickeln. Ich meine den Arbeitsschritt „ Details: schärfen und rauschreduzieren“. Die Voreinstellungen waren in den vergangenen Jahren bei lightroom immer gleich, auch als classic cc rauskam. Jetzt bearbeite ich die raws der Nikon z6 und siehe da, die Voreinstellungen in lightroom sind sehr viel höher. Es gibt empfehlungen der Zeitschrift colorfoto, an die habe ich mich immer gehalten. Jetzt bin ich irritiert über die sehr hohen Voreinstellungen von lightroom classic cc.

daher die Frage, welche Werte ihr bei der Entwicklung euren Nikon z raws in lightroom classic cc bei „schärfen“ und „rauschreduzieren“ so anwendet. Die Werte hängen natürlich auch mit den ISO Werten zusammen?

Danke für diese informationen Heinz
 
...

daher die Frage, welche Werte ihr bei der Entwicklung euren Nikon z raws in lightroom classic cc bei „schärfen“ und „rauschreduzieren“ so anwendet. Die Werte hängen natürlich auch mit den ISO Werten zusammen?

Danke für diese informationen Heinz

Die Einstellungen bei Schärfen und Rauschreduzierung hängen ab von:
-Objektiv (die knallscharfen Sigma Arts brauchen weniger Schärfung als z.B. ältere Linsen)
- Motiv (Landschaften brauchen andere Schärfungseinstellungen als Portraits)
- Kamera (ein 50 MP Bild braucht eine andere Schärfung als ein 12 MP Bild).

Die Rauschreduzierung mache ich ISO-abhängig, wobei Rauschen für mich nicht den sehr großen Stellenwert hat. Ich habe ein Profil für ISO < 1600 und eines für über ISO 1600.

Was fotografierst du hauptsächlich? Dann kann ich dir mal Beispielwerte posten, die ich für mich für geeignet halte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten