• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z6 - Kein Auto-ISO mit manuellen Objektive

simulacrum

Themenersteller
Ich bin aus dem Sony-Lager zurück zu Nikon gewechselt, konkret zu einer Z6. An meinen Sony-Kameras habe ich u.a. zwei Canon-FD-Objektive und das Nikkor 300mm 4.5 per Adapter betrieben und konnte damit bei manueller Fokussierung im A-Modus unter Einsatz von Focus-Peaking und -vergrößerung sehr gute Ergebnisse erzielen. An der Z6 habe ich die Adapter für Sony jetzt durch entsprechende Adapter für den Z-Mount ersetzt bzw. den FTZ-Adapter. Beim Fotografieren verhält sich die Z6 aber leider anders als gewohnt und erhofft, da die ISO-Automatk an den manuellen Objektiven nicht zu funktionieren scheint. Fotografiere ich mit manuellen Objektiven wird immer der ISO-Wert gewählt, der als höchster eingestellt ist. Um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen muss ich bisher immer die Automatik ausstellen und einen ISO-Wert wählen.
Gibt es eine Möglichkeit die Auto-ISO-Funktionalität auch mit Objektiven ohne CPU zu nutzen?
 
AW: Kein Auto-ISO mit manuellen Objektive an der Z6

Ich kenne die Z6 zwar nicht, aber woher soll sie denn wissen, welche Blende am Objektiv eingestellt ist? Eine ISO-Automatik kann naturgemäß doch nur dann funktionieren, wenn die Kamera über alle drei Parameter (Blende, Zeit, ISO) informiert ist.
 
AW: Kein Auto-ISO mit manuellen Objektive an der Z6

Da es um die Z6 geht, gehört es nicht unter Nikon F Allgemein, sondern hier hin.
 
Selbstverständlich funktioniert die Isoautomatik, sogar ganz ohne Optik und Adapter.

Zumindest bei meiner Z7. Wieso sollte die Z6 da anders reagieren.

Ich vermute eine suboptimale Interpretation Deinerseits ;)
 
Das funktioniert. Allerdings dann nicht mehr Brennweitenabhänging. Dies nur bei Eingabe des Objektives. Da reagiert auch der Bildstabi anders.
 
Auto-ISO funktioniert, auch mit Adaptern ohne elektrische Kontakte und manuellen Optiken.
Aber Du musst wahrscheinlich eine Optik mit Brennweite anlegen und anwählen.
 
AW: Kein Auto-ISO mit manuellen Objektive an der Z6

Ich kenne die Z6 zwar nicht, aber woher soll sie denn wissen, welche Blende am Objektiv eingestellt ist? Eine ISO-Automatik kann naturgemäß doch nur dann funktionieren, wenn die Kamera über alle drei Parameter (Blende, Zeit, ISO) informiert ist.

Nöö, die Kamera misst einfach die Lichtmenge, da bei manuellen Linsen ja eh' nur mit Arbeitsblende fotografiert werden kann.
Die Kamera muß also die Blende gar nicht kennen und die Brennweite auch nur, damit der Stabi sauber arbeiten kann.
Mit AutoISO hat das jedoch nichts zu tun.

Das Problem des TO könnte sein, daß er entweder die Blende zu weit geschlossen hat oder das Licht im allgemeinen zu schwach war.
Dann geht die ISO Automatik natürlich immer auf die maximal akzeptierte ISO Zahl.
 
Auto-ISO funktioniert, auch mit Adaptern ohne elektrische Kontakte und manuellen Optiken.
Aber Du musst wahrscheinlich eine Optik mit Brennweite anlegen und anwählen.

Hab's grade ausprobiert, sollte auch gehen, wenn man keine Brennweite vorgibt. Die Kamera versucht dann auf irgendeine Verschlusszeit zu kommen, bei mir 1/60s, wenn man von den 5 Stufen der "Zeitenauswahl" die zweite nimmt.
 
Zeitautomatik und Isoautomatik eingestellt.

Optik abgenommen (habe gerade keine manuelle zur Hand) kein FTZ angesetzt.

Hand vor die Bajonettöffnung gehalten und geschaut. Sowohl Zeitautomatik, als auch Isoautomatik funktionieren.

Allerdings hält die Zeitautomatik die Zeit nach registrierter Brennweite solange fest, bis die Iso ihre max Wert erreicht. Erst wenn das Licht so hell wird und die min Iso (hier ISO 64 bei der Z7) erreicht ist, wird die Zeit verkürzt.

Ein zu erwartendes Verhalten und sollte auch bei der Z6 so sein.
 
Häufiger Fehler: die feste ISO ist hochgedreht. Wenn Du in der ISO-Automatik 100-6400 einstellst, aber gleichzeitig die feste ISO auf 1600, dann beschränkt sich die ISO-Automatik auf 1600-6400. Der feste Wert erhöht die Untergrenze. Bei allen Nikon-DSLRs so, sicherlich auch bei der Z6.
 
Fotografiere ich mit manuellen Objektiven wird immer der ISO-Wert gewählt, der als höchster eingestellt ist. Um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen muss ich bisher immer die Automatik ausstellen und einen ISO-Wert wählen.
Gibt es eine Möglichkeit die Auto-ISO-Funktionalität auch mit Objektiven ohne CPU zu nutzen?

Mal ne ganz blöde Frage: was macht denn die Iso-Automatik dann bei voll geöffneten Objektiven am Tag? :confused:

Ich hab das eben mal ausprobiert... Und die Iso-Automatik scheint ziemlich intelligent zu sein. :top:

- Iso-Auto an
- maximal 50 k Iso eingestellt
- mal manuell auf Iso 25.600
- Objektiv mit Blende f1.4

=> Ich kriege Bilder, die 1/8000 Belichtungszeit haben - und mit Iso 800 aufgenommen worden sind. :evil: Sprich - die Iso-Automatik nimmt sogar nicht den eingestellten Iso-Wert als "Minimum" (das gäbe in meinem Fall dann weiße Bilder), sondern regelt die Iso sogar runter.

Ist das nicht super...?!! Hatte ich, glaube ich, auch noch bei keiner Kamera... :top:

Wie sieht das beim Threadstarter aus...?
 
Ich habe natürlich die manuellen Objektive registriert. Daran kann es also nicht liegen.

Dann stell' doch mal ein Foto mit allen EXIF Daten und den benutzten Einstellungen hier ein, dann können wir mal schauen.
So ist es doch sonst nicht zielführend. ;)

Es kann sich nur um einen Einstellfehler handeln, denn die Kameras können sowas heute alle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten