• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 III Einschaltgeschwindigkeit

Amari

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal wissen, ob die Einschaltzeit bei eurer Kamera etwas ist, worauf ihr achtet oder nicht. Ich meine die Zeit vom Betätigen des On/Off-Schalters bis zum Einschalten des Displays und der Möglichkeit, den Auslöser zu betätigen. Fällt mir persönlich besonders auf, wenn ich den Schalter betätige, während ich die Kamera zum Auge führe.

Vielleicht können mir hier andere Nikon-Besitzer, insbesondere mit einer Z6 III, weiterhelfen.

Ich komme aus dem Fuji-Lager und habe mir vor ein paar Wochen eine Z6 III zusammen mit dem 24–70 f/4 ausgeliehen, um mich etwas mit dem Nikon-System vertraut zu machen. Die Bedienung und das Button-Layout haben mich direkt abgeholt, und insbesondere die generelle Geschwindigkeit ist mir positiv aufgefallen. Es ist wirklich eine extrem flotte Kamera. Im Vergleich zur X-H2 ist mir auch direkt aufgefallen, dass die Kamera nach dem Einschalten sofort einsatzbereit ist. Fuji hat da immer noch eine Gedenksekunde, die mich bei der X-T3 nie gestört hat, bei der X-H2 aber häufiger negativ auffiel – diese scheint noch ein paar Millisekunden träger zu sein.

Jedenfalls habe ich mir nun diese Woche eine Z6 III mit dem 24–120 f/4 geholt. :) Allerdings ist mir bei dieser Kombination sofort aufgefallen, dass das Einschalten auf einmal länger dauert als bei meiner gewohnten X-H2. Da diese Erfahrung so extrem gegenteilig zu dem ist, was ich vor ein paar Wochen festgestellt habe, bin ich direkt auf Ursachensuche gegangen: verschiedene Speicherkarten getestet, die Kamera zurückgesetzt, Firmware-Updates gemacht etc. Letztendlich habe ich sie auch ohne Objektiv getestet – und siehe da: Ohne Objektiv startet die Kamera genauso schnell wie damals das Leihgerät mit dem 24–70 f/4. Das 24–70 habe ich jetzt natürlich nicht mehr, um es direkt mit dem 24–120 zu vergleichen...

Daher die Frage: Ist euch schon einmal aufgefallen, dass die Startzeit mit unterschiedlichen Objektiven so stark variiert? Eventuell gibt es auch Menüeinstellungen, die darauf Einfluss haben. Ehrlich gesagt ist es mir fast peinlich, über so etwas Banales zu diskutieren – aber das lässt mich gerade einfach nicht mehr los.

lg
 
Ich kenne Variationen nur vom nativem Z Objektiv zum F Objektiv per FTZ. Dann wacht die Kamera schneller aus dem Standby auf und ist auch spürbar schneller schussbereit.
 
Ja, mit dem FTZ Adapter könnte ich das nachvollziehen. Mich wundert nur, dass es offensichtlich auch bei den Z Objektiven Unterschiede gibt. Vor allem haben beide getesteten Objektiven keinen Bildstabi der sowas verzögern könnte. Überlege noch, ob es nur an meinem Exemplar liegt oder nicht. Mir fehlt da leider der Vergleich.
 
Z50II und Z6III starten bei mir ohne Verzögerung, egal was vorne dranhängt. Die anderen DSLM die ich noch habe oder mal hatte, sind alle ohne Verzögerung gestartet. Bis ich die Kamera am Auge habe, waren immer alle direkt schussbereit.
Das 24-120 habe ich zum Testen leider nicht.
 
Z6III Einschaltzeiten, heute gemessen (durchlaufende Stoppuhr, Messfehler etwa +/- 0.1 s):

mit Nikon Z 24-70 / 4: 0,3 s
mit Nikon Z 24-120/4: 0,7 s
mit Zeiss Batis 135/2.8 Sony E mit ETZ-Adapter:1,2 s

ohne angesetztes Objektiv: 0 s

Zeiten mit/ohne Verwacklungskontrolle identisch gemessen bzw. Differenz unter der Messgenauigkeit.

Die Art der Kommunikation der Kamera mit dem angesetzten Objektiv scheint die Einschaltzeit zu beeinflussen. Die Features des Objektivs müssen beim Start eingebunden werden (Buttons, Ringe, evtl Display). Fremdfirmen scheinen nicht die idealste Kommunikation zu beherrschen und wenn kein Objektiv angesetzt ist, gibt es auch nichts zu kommunizieren und einzubinden -> 0 Sekunden Einschaltzeit.

Ich würde mir also erst Gedanken machen, wenn meine Kamera OHNE angesetztes Objektiv ein geändertes Einschaltverhalten zeigt.
 
Z6III Einschaltzeiten, heute gemessen (durchlaufende Stoppuhr, Messfehler etwa +/- 0.1 s):

mit Nikon Z 24-70 / 4: 0,3 s
mit Nikon Z 24-120/4: 0,7 s
mit Zeiss Batis 135/2.8 Sony E mit ETZ-Adapter:1,2 s

ohne angesetztes Objektiv: 0 s

Zeiten mit/ohne Verwacklungskontrolle identisch gemessen bzw. Differenz unter der Messgenauigkeit.

Die Art der Kommunikation der Kamera mit dem angesetzten Objektiv scheint die Einschaltzeit zu beeinflussen. Die Features des Objektivs müssen beim Start eingebunden werden (Buttons, Ringe, evtl Display). Fremdfirmen scheinen nicht die idealste Kommunikation zu beherrschen und wenn kein Objektiv angesetzt ist, gibt es auch nichts zu kommunizieren und einzubinden -> 0 Sekunden Einschaltzeit.

Ich würde mir also erst Gedanken machen, wenn meine Kamera OHNE angesetztes Objektiv ein geändertes Einschaltverhalten zeigt.

Wow, vielen lieben Dank, dass du das extra nachgemessen hast. Das bestätigt somit ziemlich genau meinen subjektiven Eindruck. Mit den Bedienelementen am Objektiv könntest du Recht haben. Wenn es wirklich der extra Knopf und das separate Fokusrad ist, wundert es mich wirklich, dass sie dafür eine halbe Sekunde extra benötigen zum Initialisieren, erscheint mir relativ viel Zeit für so eine Prozedur. Aber dann liegt es zumindest nicht nur an meinem Exemplar, da wie du schon angemerkt hast ohne Objektiv sehr fix ist.

Ich hatte schon die Befürchtung, ich habe irgendeine Einstellung gesetzt, die den Prozess verlangsamt, oder bei der anderen Testkamera abkürzt. Aber dann ist es wirklich Objektivabhängig. :)

Besten Dank nochmal für die Messung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten