Amari
Themenersteller
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob die Einschaltzeit bei eurer Kamera etwas ist, worauf ihr achtet oder nicht. Ich meine die Zeit vom Betätigen des On/Off-Schalters bis zum Einschalten des Displays und der Möglichkeit, den Auslöser zu betätigen. Fällt mir persönlich besonders auf, wenn ich den Schalter betätige, während ich die Kamera zum Auge führe.
Vielleicht können mir hier andere Nikon-Besitzer, insbesondere mit einer Z6 III, weiterhelfen.
Ich komme aus dem Fuji-Lager und habe mir vor ein paar Wochen eine Z6 III zusammen mit dem 24–70 f/4 ausgeliehen, um mich etwas mit dem Nikon-System vertraut zu machen. Die Bedienung und das Button-Layout haben mich direkt abgeholt, und insbesondere die generelle Geschwindigkeit ist mir positiv aufgefallen. Es ist wirklich eine extrem flotte Kamera. Im Vergleich zur X-H2 ist mir auch direkt aufgefallen, dass die Kamera nach dem Einschalten sofort einsatzbereit ist. Fuji hat da immer noch eine Gedenksekunde, die mich bei der X-T3 nie gestört hat, bei der X-H2 aber häufiger negativ auffiel – diese scheint noch ein paar Millisekunden träger zu sein.
Jedenfalls habe ich mir nun diese Woche eine Z6 III mit dem 24–120 f/4 geholt.
Allerdings ist mir bei dieser Kombination sofort aufgefallen, dass das Einschalten auf einmal länger dauert als bei meiner gewohnten X-H2. Da diese Erfahrung so extrem gegenteilig zu dem ist, was ich vor ein paar Wochen festgestellt habe, bin ich direkt auf Ursachensuche gegangen: verschiedene Speicherkarten getestet, die Kamera zurückgesetzt, Firmware-Updates gemacht etc. Letztendlich habe ich sie auch ohne Objektiv getestet – und siehe da: Ohne Objektiv startet die Kamera genauso schnell wie damals das Leihgerät mit dem 24–70 f/4. Das 24–70 habe ich jetzt natürlich nicht mehr, um es direkt mit dem 24–120 zu vergleichen...
Daher die Frage: Ist euch schon einmal aufgefallen, dass die Startzeit mit unterschiedlichen Objektiven so stark variiert? Eventuell gibt es auch Menüeinstellungen, die darauf Einfluss haben. Ehrlich gesagt ist es mir fast peinlich, über so etwas Banales zu diskutieren – aber das lässt mich gerade einfach nicht mehr los.
lg
ich wollte mal wissen, ob die Einschaltzeit bei eurer Kamera etwas ist, worauf ihr achtet oder nicht. Ich meine die Zeit vom Betätigen des On/Off-Schalters bis zum Einschalten des Displays und der Möglichkeit, den Auslöser zu betätigen. Fällt mir persönlich besonders auf, wenn ich den Schalter betätige, während ich die Kamera zum Auge führe.
Vielleicht können mir hier andere Nikon-Besitzer, insbesondere mit einer Z6 III, weiterhelfen.
Ich komme aus dem Fuji-Lager und habe mir vor ein paar Wochen eine Z6 III zusammen mit dem 24–70 f/4 ausgeliehen, um mich etwas mit dem Nikon-System vertraut zu machen. Die Bedienung und das Button-Layout haben mich direkt abgeholt, und insbesondere die generelle Geschwindigkeit ist mir positiv aufgefallen. Es ist wirklich eine extrem flotte Kamera. Im Vergleich zur X-H2 ist mir auch direkt aufgefallen, dass die Kamera nach dem Einschalten sofort einsatzbereit ist. Fuji hat da immer noch eine Gedenksekunde, die mich bei der X-T3 nie gestört hat, bei der X-H2 aber häufiger negativ auffiel – diese scheint noch ein paar Millisekunden träger zu sein.
Jedenfalls habe ich mir nun diese Woche eine Z6 III mit dem 24–120 f/4 geholt.

Daher die Frage: Ist euch schon einmal aufgefallen, dass die Startzeit mit unterschiedlichen Objektiven so stark variiert? Eventuell gibt es auch Menüeinstellungen, die darauf Einfluss haben. Ehrlich gesagt ist es mir fast peinlich, über so etwas Banales zu diskutieren – aber das lässt mich gerade einfach nicht mehr los.
lg